Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Christentum bei Albanern

Man Gabriel, was passiert ist ist passiert. Du kannst nicht erwarten, das muslimische Albaner, die im familiären, dörflichen oder regionalen Umfeld Jahrzehnte oder Jahrhunderte nicht im Kontakt mit der christlichen Religion kamen, oder wenn, dann dieser zur feindlichen Nation gehörten, sich von einem Tag auf den Anderen zum Christentum bekennen. Du würdest jetzt auch nicht Pagane werden, nur weil es unsere Vorfahren waren, allein aus Gewohnheit. Andere Albaner die vor kurzem Muslime wurden und traditionell immer katholischen gelebt haben, egal ob bewusst oder unbewusst, können dieses Schritt vielleicht machen. Aber so wie es momentan ist, ist es auch gut. Gewisse Regionen haben nur Muslime, andere nur Christen, irgenwo ist es gemischt, im persönlichen Umfeld ist meist die eigene Religion mehr vertretten. Also lass den Scheiss, weil du erweckst den Anschein eines Fakes als eines Südalbaners.
 
Da muss ich dich korrigieren. Früher sagte man anstatt "q" "kl". So zum Beispiel "me qene" und "me klene". Die Arberesh in Italien sagen immer noch "kam klene". Aus "klene" enstand "kjen". "Kjen" benutzen die Nordwest-Ghegen und die westlichen Nordost-Ghegen. Erst später enstanden "kan" im Kosovo und "qene" im Süden.

du verwechselst das mit gj und gl z.b gluha und gjuha aber spielt eh keine rolle denn
die tosken sagen nicht me kesh sondern me qesh das weiß ich
ihr in der malsia sagt auch nicht kam qene ne kosove z.b wie die tosken sondern kam kene ne kosove oder jam kene ne kosove

kein toske benutzt das wort me kesh das ist ein typisches kosovarisches wort selbst die geg aus albanien sagen heute me qesh und die tosken sowieso
 
Da muss ich dich korrigieren. Früher sagte man anstatt "q" "kl". So zum Beispiel "me qene" und "me klene". Die Arberesh in Italien sagen immer noch "kam klene". Aus "klene" enstand "kjen". "Kjen" benutzen die Nordwest-Ghegen und die westlichen Nordost-Ghegen. Erst später enstanden "kan" im Kosovo und "qene" im Süden.

außerdem verstehe ich nicht wieso du das schreibst
du sagst ja selbst heute sagen die tosken qene und die gegen kan oder kene
also korrigierst du mich nicht sondern bestätigst dass gabriel auf gegisch geschrieben hat
 
du verwechselst das mit gj und gl z.b gluha und gjuha aber spielt eh keine rolle denn
die tosken sagen nicht me kesh sondern me qesh das weiß ich
ihr in der malsia sagt auch nicht kam qene ne kosove z.b wie die tosken sondern kam kene ne kosove oder jam kene ne kosove

kein toske benutzt das wort me kesh das ist ein typisches kosovarisches wort selbst die geg aus albanien sagen heute me qesh und die tosken schon garnicht
Ne, ich verwechsel es nicht damit. Aber das mit "gj" und "gl" stimmt auch.
Ja, ein Tosk sagt "qesh" anstatt "kesh". Aber wir Malesor sagen auch "qesh". Von Region zu Region ist der Dialekt unterschiedlich.
 
hatte das "per te qeshur" vergessen...und es heisst "qesh" und nicht "kesh"

wieso schreibst du dann kisha ?
es heißt kesha und für dich angeblichen orthodoxen der toske sein müsste würde es qesha heißen nur bist du kein albaner und toske schon garnicht
selbst mein papagei spricht besser albanisch als du
 
Zurück
Oben