Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Coronavirus: Das Grauen kommt immer näher

Mascolo und Drosten zu Corona: "Ist es gerecht zugegangen?"
Die Pandemie sorgt immer noch für heftige Emotionen. Virologe Christian Drosten und Journalist Georg Mascolo diskutieren die Rollen von Wissenschaft, Politik und Medien in dieser Gesundheitskrise

Corona? Masken? Anleitungen zum Händewaschen und einen Babyelefanten Abstand? Das ist Ewigkeiten her, denkt man. Bei den meisten scheint die Corona-Pandemie gedanklich schon weit weg zu sein – obwohl die Weltgesundheitsorganisation WHO den globalen Gesundheitsnotstand erst im Mai 2023 aufgehoben hat. Und die Gräben, die diese Pandemie und der Umgang damit in der Gesellschaft aufgerissen haben, sind noch lange nicht zugeschüttet. Es kann passieren, dass eine harmlose Bemerkung über Pandemie oder Impfung zu heftigen, höchst emotionalen Diskussionen führt. Weiter befeuert wird das durch politische Instrumentalisierung.

 
Die Pandemie sorgt immer noch für heftige Emotionen.
Eher der politische Unwille es aufzuarbeiten.


ja, toll, und warum fängt die einstige Corona-Maßnahmen-Einpeitscherin nicht einfach mal an mit der geforderten Aufarbeitung? Jammert nur wichtig rum, rührt aber keinen Finger.

 

"Aber wie?" Attila Hildman hat schon vor 3 Jahren vorgeschlagen, Merkel und Co an die Wand zu stellen. Aber auf ihn will bestimmt wieder keiner hören.
 
Das US-Militär verbreitete Falschinformationen zu Corona-Impfungen
Eine geheime Social-Media-Kampagne unter Trumps Präsidentschaft streute auf den Philippinen Zweifel an Corona-Maßnahmen, um chinesischen Einfluss zu bekämpfen

"Wollt ihr das? Covid kam aus China, und die Impfung kommt auch aus China", schrieb im Juli 2020 eine Userin auf der Social-Media-Plattform Twitter, heute X. Gerichtet war die Nachricht an ein philippinisches Publikum, das gerade von staatlicher Seite zur Impfung gegen das grassierende Coronavirus aufgerufen war. Als Hashtag wurde #ChinaAngVirus verwendet, was übersetzt "China ist das Virus" bedeutet. Nicht nur die Impfung wurde in Zweifel gezogen, auch das Tragen von Masken.

Hinter diesem und mindestens 300 weiteren Twitter-Accounts, die diesen Hashtag benutzten, standen aber keine realen philippinischen Nutzerinnen und Nutzer, sondern das US-Militär. Das dokumentiert nun eine Recherche der Nachrichtenagentur Reuters. Die Kampagne begann im Frühjahr 2020 unter der Präsidentschaft Donald Trumps in Südostasien, bevor sie Zentralasien und den Mittleren Osten ins Visier nahm.

 
Haben Anti-Covid-Gen: Warum manche Menschen sich einfach nicht mit Corona anstecken
Das Corona-Virus mutiert permanent und wird dabei immer ansteckender. Doch warum sich manche Menschen trotzdem nicht infizieren oder symptomlos bleiben, ist bisher ein Rätsel. Forscher sind diesem Phänomen nun auf der Spur.

Fast täglich gibt es Nachrichten über neue Sars-Cov-2-Mutationen, die die Immunabwehr noch leichter austricksen. Das heißt: Die mutierten Viren können noch schneller Menschen infizieren und dafür sorgen, dass das Immunsystem keine adäquate Abwehrreaktion zeigt. Das kann fatale Folgen haben, sollte das Virus irgendwann an Pathogenität wieder zunehmen und schwerere Verläufe auslösen.

Bisher Covid-Rätsel noch nicht gelöst
Umso erstaunlicher ist, dass es trotz steigender Infektiosität des Virus immer noch Menschen gibt, die sich nicht infizieren – beziehungsweise sich infizieren und trotzdem keine Symptome entwickeln. Nach wie vor weiß die Wissenschaft keine Antwort darauf. Doch genau diese Frage ist entscheidend, wenn es darum geht, eine neue Corona-Pandemie zu verhindern, indem man bessere Medikamente und Impfungen entwickelt, die eine Infektion verhindern können. Die aktuellen Vakzine senken vor allem das Risiko, schwer zu erkranken und eventuell an Corona zu versterben.

 
Zurück
Oben