Zum einen wäre es blödsinn, einem albanischen Wort eine serbische Endung zugeben.
Zum anderen habe ich bei Übersetzungseiten im Internet nachgeschaut und es stimmt nicht. Dren bedeutet nicht Hirsch. Selbst wenn ich bei Wikipedia Hirsch auf Shqipe stelle, bedeutet es Dreri.
Also laber keine scheisse und akzeptiere einfach, dass die Festung der UCK auf serbischen Fundamenten erbaut wurde.
Shkavell, erklär mir nicht meine Sprache. Du scheinst zu vergessen, dass Shqip auf Wikipedia das Standard-Albanisch ist, während wir im Kosovo hauptsächlich die ghegische Variante reden.
Zur Klarstellung:
Dre
ni = ghegisch
Dre
ri = Toskisch
Pralell dazu:
Shqip(ë)
nia = ghegisch => früher sogar Shqypnia (um auf die schöne IQCHKERIA-Theorie hinzuweisen - ist aber ein anderes Thema)
![Laughing :lol: :lol:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_lol.gif)
Shqipë
ria = toskisch
Vlo
në = ghegisch
Vlo
rë = toskisch
Und -ica ist im Albanisch ein geläufiger Suffix. -ica wird für Verniedlichungen, als auch für Verweiblichungen eingesetzt.
Rruga bedeutet Strasse, während rrugica (kleiner) Weg bedeutet. Im Grunde genommen wie im Serbischen. Und mir ist nicht bekannt, dass man die Grammatik anderer Sprachen übernimmt, falls du darauf hinaus willst, -ica sei ein übernommener Suffix. Lächerlich.
Es gibt genügend Dörfer im Kosovo, die vormals albanische Namen hatten und slawisiert wurden. Namen, die dein Slawenschlund gar nicht aussprechen könnte.
Beispielsweise wurde aus Lumbardh "Lumbarda", teils sogar "Lumbarl", um ein Beispiel zu nennen.
Ausserdem ist -ica (in der
Schreibvariante) auch ein lateinischer Suffix. Jeder, der sich mit Latein ein wenig auskennt, weiss das.
Zwei Möglichkeiten bestehen also: das Römische Reich war serbisch, oder du redest Müll.