Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Danke Drenica

Welches moj, Luli? Das moj, das eine verkürzte Version von "mori" darstellt?
Sprachen übernehmen keine Grammatik, ganz einfach. -ica ist albanisch, slawisch und auch in anderen Sprach(famillien) zu finden.
Da wirst du aber staunen, inwieweit Sprache auch grammatische Phänomene aus anderen Sprachen übernimmt oder übernehmen kann.

An der Universität Leipzig gibt es etwa einen Professor der Südslawistik, der die These vertritt, Russisch gehöre nicht (mehr) zu den slawischen Sprachen aufgrund etlicher Einflüsse (dortiger) Turksprachen etwa auf die Satzbildung. Kein Joke.

Bulgarisch etwa gehört als nichtflektierende Sprache etwa zu den großen Ausnahmen im slawischen Bereich und auch solche Phänomene wie Aorist kenne ich nur dort. Das sind "javno" Einflüsse aus dem Türkischen, vielleicht Griechischen.
 
Welches moj, Luli? Das moj, das eine verkürzte Version von "mori" darstellt?
Sprachen übernehmen keine Grammatik, ganz einfach. -ica ist albanisch, slawisch und auch in anderen Sprachen(famillien) zu finden.

Ja, "moj" ist auf Serbo-kroatisch und heisst "mein/e" und Albanisch heisst es ja je nach Satzformulierung mein "imi/imja" "mi/mia". Aber stimmt schon, das ICA kann albanischem Usprung sein, dann es ist auch im Lateinischen Vorhanden und Albanisch wie Lateinisch ähneln sich wie beim Artikel, was im Wort verbaut wird anstatt was vor dem Wort zu setzen wie im Deutschen "Der, Die, Das". Oder das bekannte Lateinische -UM die gleiche Bedeutung hat wie das Albansiche -IM. Es gibt ja österreichische Sprachforscher die der Meinung sind, dass das Altalbanische die heutigen slawischen Sprachen im Balkan stark beeinflusst hat.
 
man solche themen sind doch en witz, versucht so viel zu erklären und machen wie ihr wollt meine brüder, es gibt so shkavellis die einfach nur dumm sind un provozieren und sich nur lächerlich machen. lassen wir sie doch im glauben das drenica, ja der ganze balkan sogar ganz europa vom kultvolk serbien abstammt, schluss endlich bleibt uns nur eins zu sagen 17.02.2008 ohhh kalllee srbica kalleeee!!!!

Selam an unabhängiges system, dein gehrin ist auch unabhängig von deinem kopf waa ???
 
man solche themen sind doch en witz, versucht so viel zu erklären und machen wie ihr wollt meine brüder, es gibt so shkavellis die einfach nur dumm sind un provozieren und sich nur lächerlich machen. lassen wir sie doch im glauben das drenica, ja der ganze balkan sogar ganz europa vom kultvolk serbien abstammt, schluss endlich bleibt uns nur eins zu sagen 17.02.2008 ohhh kalllee srbica kalleeee!!!!

Selam an unabhängiges system, dein gehrin ist auch unabhängig von deinem kopf waa ???

Für den betreffenden User kann ich nicht sprechen, aber immerhin hat man seit wenigstens 1500 Jahren auf dem Balkan gemeinsame Geschichte. Geschichte, die sich auch in Ortsnamen niederschlägt und warum nicht auch in gegenseitigen sprachlichen Einflüssen. Ich nehme an, die Diskussion ist stark von "Kosovo gehört uns, nein uns"-Gedanken geprägt. Jesus, als ob es nicht seit wenigstens 1000 Jahren gemeinsame Geschichte hat.
 
Eine Tolle Geschichte die wir da haben liebe Lilith, so eine schöne Geschichte zwischen Albanern und Serben gab es noch nie.
 
Eine Tolle Geschichte die wir da haben liebe Lilith, so eine schöne Geschichte zwischen Albanern und Serben gab es noch nie.
Es hat niemand behauptet, dass es "toll" war. Ob nun für Albaner oder Serben. Oder alles Friede Freude Eierkuchen ist. Aber gelebt haben seit langem Menschen beider Ethnien dort und entsprechend wurde oder ist auch das Land geprägt. Ich sehe daran nichts Schlimmes.
 
Es hat niemand behauptet, dass es "toll" war. Ob nun für Albaner oder Serben. Oder alles Friede Freude Eierkuchen ist. Aber gelebt haben seit langem Menschen beider Ethnien dort und entsprechend wurde oder ist auch das Land geprägt. Ich sehe daran nichts Schlimmes.

er hat recht, es war mehr so ein zwang zusammenleben, wo die serben immer bevorteilt wurden , uund natürlich haben die serben diese vorteile benuzt um land und jops für sich zu beeinspruchen..
 
Da wirst du aber staunen, inwieweit Sprache auch grammatische Phänomene aus anderen Sprachen übernimmt oder übernehmen kann.

An der Universität Leipzig gibt es etwa einen Professor der Südslawistik, der die These vertritt, Russisch gehöre nicht (mehr) zu den slawischen Sprachen aufgrund etlicher Einflüsse (dortiger) Turksprachen etwa auf die Satzbildung. Kein Joke.

Bulgarisch etwa gehört als nichtflektierende Sprache etwa zu den großen Ausnahmen im slawischen Bereich und auch solche Phänomene wie Aorist kenne ich nur dort. Das sind "javno" Einflüsse aus dem Türkischen, vielleicht Griechischen.
Gut, aber Suffixe zu übernehmen, davon habe ich noch nie gehört.

Ja, "moj" ist auf Serbo-kroatisch und heisst "mein/e" und Albanisch heisst es ja je nach Satzformulierung mein "imi/imja" "mi/mia". Aber stimmt schon, das ICA kann albanischem Usprung sein, dann es ist auch im Lateinischen Vorhanden und Albanisch wie Lateinisch ähneln sich wie beim Artikel, was im Wort verbaut wird anstatt was vor dem Wort zu setzen wie im Deutschen "Der, Die, Das". Oder das bekannte Lateinische -UM die gleiche Bedeutung hat wie das Albansiche -IM. Es gibt ja österreichische Sprachforscher die der Meinung sind, dass das Altalbanische die heutigen slawischen Sprachen im Balkan stark beeinflusst hat.
Moj ist eine Abkürzung von mori, pendant dazu hat sich beispielsweise aus dem deutschen "Morgen" ein "Moin" entwickelt. Du stellst manchmal ziemlich waghalsige Theorien auf.
 
Zurück
Oben