Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

EU liefert Notunterkünfte
Die Ukraine bekommt von der EU Notunterkünfte für bis zu 46.000 Menschen. Zudem werden nach Angaben der Europäischen Kommission zusätzliche 150 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in dem von Russland angegriffenen Land bereitgestellt. Sie können zum Beispiel in Heizgeräte, Nahrungsmittel und die Wasserversorgung investiert werden.

„Der kommende Winter wird die Ukraine vor große Herausforderungen stellen“, sagte der zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic laut einer Mitteilung heute. Darauf müsse man vorbereitet sein.

Unterkünfte für Riwne, Butscha und Charkiw

Wird ein extrem harter Winter für die und einigen das Leben kosten.
 
Sanktionsbruch: Russischer Beamtensohn festgenommen
Moskau hat die Festnahme des Sohnes eines hochrangigen russischen Beamten wegen des Vorwurfs der Umgehung von Sanktionen in Italien bestätigt.

Artjom Uss, der Sohn des Gouverneurs der sibirischen Region Krasnojarsk, sei auf Ersuchen Washingtons am Montag auf dem Mailänder Flughafen Malpensa festgenommen worden, teilte die russische Botschaft in Italien gestern mit.

Elektronische Bauteile in USA gekauft
Uss wird beschuldigt, zusammen mit vier weiteren Russen und zwei venezolanischen Ölhändlern elektronische Bauteile für Flugzeuge, Radaranlagen und Raketen in den USA gekauft und trotz der geltenden Sanktionen an russische Rüstungsunternehmen weiterverkauft zu haben.

Am Vortag hatte die US-Justiz rund ein Dutzend Menschen beschuldigt, US-Technologien an Russland verkauft zu haben, von denen einige laut Washington im Krieg in der Ukraine zum Einsatz kamen.

Festnahme auch in Deutschland

 
Ja, da hat sich Plutin verspekuliert

Nato-Beitritt durch die Hintertür? : In Brüssel ist passiert, was Putin eigentlich immer verhindern wollte

Die ukrainische Armee soll laut Nato-Vertretern in den nächsten Jahren vollständig auf westliche Waffensysteme umgestellt werden. Die Konsequenzen sind weitreichend.
Es ist eine Nachricht aus Brüssel, die vor lauter Ankündigungen neuer Waffensysteme für Kiew fast untergegangen ist: Die Nato will einen Zehnjahresplan erarbeiten, um die ukrainische Armee und die Verteidigungsindustrie des Landes vollständig in die westliche Militärarchitektur zu integrieren. Erste Details des Plans sollen bei einem Treffen nächste Woche geklärt werden.

 
Motor von österreichischem Hersteller in russischer Drohne
Russland setzt seit dieser Woche bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine verstärkt auf Kampfdrohnen. Die USA und die EU werfen dem Iran vor, diese an Russland zu liefern. Russlands stellvertretender UNO-Botschafter Dmitri Poljanski erklärte am Mittwoch im UNO-Sicherheitsrat, die Drohnen seien in Russland hergestellt worden. Es gibt allerdings zahlreiche Hinweise, dass das zumindest unter iranischer Anleitung geschehen ist – und auch Rotax-Motoren aus Österreich werden verwendet.

Eine CNN-Reporterin bekam Zugang zu einer kürzlich vom ukrainischen Militär nahezu unbeschädigt aus dem Schwarzen Meer geborgenen iranischen Drohne. Dabei handelt es sich um das Modell Mohajer-6, die vom Iran seit 2018 in Massenproduktion hergestellt wird. Auf den Bildern ist auch die Aufschrift „Rotax“ auf dem Motor der Drohne zu erkennen.

 
Motor von österreichischem Hersteller in russischer Drohne
Russland setzt seit dieser Woche bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine verstärkt auf Kampfdrohnen. Die USA und die EU werfen dem Iran vor, diese an Russland zu liefern. Russlands stellvertretender UNO-Botschafter Dmitri Poljanski erklärte am Mittwoch im UNO-Sicherheitsrat, die Drohnen seien in Russland hergestellt worden. Es gibt allerdings zahlreiche Hinweise, dass das zumindest unter iranischer Anleitung geschehen ist – und auch Rotax-Motoren aus Österreich werden verwendet.

Eine CNN-Reporterin bekam Zugang zu einer kürzlich vom ukrainischen Militär nahezu unbeschädigt aus dem Schwarzen Meer geborgenen iranischen Drohne. Dabei handelt es sich um das Modell Mohajer-6, die vom Iran seit 2018 in Massenproduktion hergestellt wird. Auf den Bildern ist auch die Aufschrift „Rotax“ auf dem Motor der Drohne zu erkennen.



Was los mit den Schluchtenscheissern? Paprika im Hintern?
 
Selenskyj warnt EU-Staaten vor steigenden Flüchtlingszahlen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, die Energieinfrastruktur seines Landes zu einem „Schlachtfeld“ gemacht zu haben. „Die russische Führung hat den Befehl gegeben, das Energiesystem selbst in ein Schlachtfeld zu verwandeln“, sagte Selenskyj gestern in einer Rede vor dem Europäischen Rat.

Die Folgen seien „sehr gefährlich“ für alle in Europa, sagte er. Russland löse dadurch eine neue Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine in die EU-Länder aus. Moskau verfolge damit die Absicht, der Ukraine im Herbst und Winter Strom- und Heizprobleme zu bescheren und „so viele Ukrainer wie möglich in Ihre Länder zu schicken“, sagte Selenskyj an die EU-Staaten gerichtet.

 
Der war ja auch nicht schlecht. Achtung Satire
Respekt! Russland einziges Land der Welt, das Vorwürfe von Kriegsverbrechen nicht erst untersuchen muss, sondern sofort weiß, dass sie gelogen sind
Butscha, Moskau (dpo) - Wie sehr kann man dem Rest der Welt eigentlich überlegen sein? Als einziges Land überhaupt ist Russland offenbar imstande, sofort zu wissen, dass Vorwürfe von Kriegsverbrechen gelogen sind, ohne jede Form von Untersuchung zu veranlassen.

"Russland verfügt offenbar über die besten militärischen und administrativen Strukturen in der Geschichte der Menschheit und hat stets die volle Kontrolle über jeden einzelnen seiner Soldaten", schwärmt Militärhistoriker Arndt Thurmüller. "Sie können daher ganz genau sagen, dass sie exakt 0 Menschen umgebracht oder misshandelt haben. Und das, obwohl es tausende Augenzeugen sowie Satellitenbilder gibt und auch sonst die Beweise gegen Russland absolut erdrückend sind. Da müssen andere Nationen wirklich vor Neid erblassen."

 
UNHCR-Winterhilfe für Ukrainer und Syrer: Geld fehlt
Das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) will Vertriebenen und Menschen in vom Krieg stark beschädigten Wohnungen in der Ukraine helfen, die kalten Wintermonate gesund zu überstehen. „Wir haben in der Ukraine 390 öffentliche Gebäude so umgebaut, dass dort jetzt 109.000 Schlafplätze vorhanden sind“, sagte die stellvertretende UNO-Flüchtlingskommissarin Kelly Clements der dpa in Berlin. Das seien meist Schulen oder Turnhallen.

Bulgarien, Tschechien und Moldawien benötigten zudem weitere Unterstützung bei der Versorgung ukrainischer Flüchtlinge, führte Clements aus. „Was uns im Moment am meisten beschäftigt, das ist die Kälte“, fügte sie hinzu.

Unterfinanzierung bei andauernden Krisen

 
Zurück
Oben