Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Die polnische Armee ist grad die Schlagfertigste Armee in Europa. Wahrscheinlich würden sie sogar Frankreich in die Mangel nehmen, sehr einfach sogar.
Das würde ich nicht behaupten. Das Heer hat einige Anstrengungen unternommen und neue Panzer angeschafft die polnische Luftwaffe jedoch ist der französischen weit unterlegen. Mit ihren 48 F16 können die leider nichts reißen und die Franzosen haben gute Fähigkeiten die feindliche Luftabwehr zu unterdrücken. Die neu bestellten F35 würden da eine Abhilfe verschaffen.
 
Russische Panzer werden nicht nach Europa kommen; wenn es zu einem Krieg mit der NATO kommt, wird dieser entweder ein nuklearer Krieg sein oder er wird auf dem Territorium der ehemaligen UdSSR stattfinden – in der Ukraine, Weißrussland, den baltischen Staaten und Moldawien. Die derzeitige Führung im Kreml hat Konsequenzen aus der Besetzung Osteuropas durch die UdSSR gezogen, die den Russen nur den Hass der Osteuropäer und enorme finanzielle Ausgaben zur Unterstützung dieser Staaten sowie zur Aufrechterhaltung der Besatzungsarmee einbrachte. Die Geheimdienstler im Kreml haben beschlossen, den Westen mit Soft Power zu bekämpfen, ihn von innen heraus zu zersetzen und zu untergraben, sie haben dabei in den letzten 20 Jahren große Erfolge erzielt und hätten noch mehr erreicht, wenn es nicht den Maidan von 2014, die darauf folgenden Sanktionen und dann den Krieg in der Ukraine im 2022 gegeben hätte. Moskaus Ziel blieb dasselbe – die Plünderung Europas, nur diesmal mit friedlichen Mitteln, mit Hilfe von Spionen , Einflussagenten, nützlichen Idioten, NGOs usw. Sie wollten ihre Leute in europäische Parteien einführen, um die Politik europäischer Länder zu beeinflussen, und westliche Unternehmen aufkaufen, um gleichzeitig Europa auszuplündern und Einfluss zu gewinnen (Geld = Einfluss)
 
Das würde ich nicht behaupten. Das Heer hat einige Anstrengungen unternommen und neue Panzer angeschafft die polnische Luftwaffe jedoch ist der französischen weit unterlegen. Mit ihren 48 F16 können die leider nichts reißen und die Franzosen haben gute Fähigkeiten die feindliche Luftabwehr zu unterdrücken. Die neu bestellten F35 würden da eine Abhilfe verschaffen.
Sen de bir anda balistik uzmanı oldun. :D
 
Russische Panzer werden nicht nach Europa kommen; wenn es zu einem Krieg mit der NATO kommt, wird dieser entweder ein nuklearer Krieg sein oder er wird auf dem Territorium der ehemaligen UdSSR stattfinden – in der Ukraine, Weißrussland, den baltischen Staaten und Moldawien.
Das eine schliesst das andere nicht aus. Natürlich arbeitet man an der Zersetzung des Westens von innen heraus. Aber die Karte zeigt auch: beim Kampf um das Baltikum ist Polen automatisch im Fokus. Das ist der einzige Landweg vom Westen zum Baltikum.

Wenn Russland genug Truppen aufstellen kann (die dann zwangsrekrutierten Ukrainer würden das ermöglichen), würde es sicher versuchen, eine Pufferzone auf polnischem Gebiet zu errichten. Das hat auch noch einen anderen Zweck.

Der Kampf um das Baltikum endet natürlich nicht mit der Kapitulation der NATO. Das ist illusorisch, er endet mit Verhandlungen.

Solche Pläne wurden schon in den 80ern durchgespielt, nur dass die Kampfzone damals in Deutschland lag. Man weiss aus sowjetischen Funksprüchen, dass die Einnahme westdeutscher Städte geübt wurde. Irgendwo vor der französischen Grenze wäre man dann stehen geblieben und hätte Verhandlungen begonnen. Um einen Atomkrieg zu verhindern hätte man mit dem Westen über die neuen Grenzen verhandelt und vielleicht einen Teil davon wieder abgegeben-

Was ist beim Kampf um das Baltikum die Verhandlungsmasse? Das Baltikum selber kann es nicht sein, das gehört zur russischen Einflusssphäre (was Putin selber mal gesagt hat als er meinte, der Westen hätte sich das Baltikum zu unrecht geholt). Es ist Polen. Man kann dem Westen anbieten einen Teil wieder abzugeben. Für Frieden, und für die Anerkennung der russischen Hoheit über das Baltikum. Damit hat Putin vermutlich alle Ziele erreicht, die er zu seinen Lebenszeiten realistisch erreichen kann.

Und da kommt die hybride Kriegsführung wieder ins Spiel: Damit die NATO nicht auf die Idee kommt, das Baltikum mit aller Macht zurück zu erobern, müssen die westlichen Gesellschaften gespalten sein. Es muss große Angst vor dem Atomkrieg geben. Und die Haltung, dass es sich nicht lohnt für die kleinen baltischen Staaten die eigenen Söhne in den Krieg zu schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sen de bir anda balistik uzmanı oldun. :D
Vergleich mal den Irak Krieg 2003 mit dem Ukrainekrieg obwohl dieser 20 Jahre danach stattgefunden hat. Saddam hatte seine Öl Milliarden in russische Technik investiert und die Amerikaner haben in kürzester Zeit die irakische Luftabwehr auseinander genommen. Obwohl die irakische Armee mehrere tausend Luftabwehr Stellungen hatte haben die Amerikaner diese innerhalb von Tagen zerbombt. Die Russen umfliegen nach 2 1/2 Jahren Krieg immer noch ukrainische Luftraum und setzten nur Distanzwaffen ein.
 
13:40 Uhr

Pistorius zu Bedrohungslage: "Lage ist ernst"

Europa steht Verteidigungsminister Pistorius zufolge vor einer langanhaltenden Bedrohung. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sei "längst kein regionaler Krieg mehr", sagte der SPD-Politiker bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Arnsberg im Sauerland. Der russische Präsident Putin "hat längst vollständig auf Kriegswirtschaft umgestellt". Russland produziere in drei Monaten so viele Waffen und Munition wie die gesamte Europäische Union in einem Jahr.

In einer Rede Ende Oktober habe Putin von einem "ernsthaften, unversöhnlichen Kampf um eine neue Weltordnung" gesprochen. Er sehe sich bereits als Sieger im Krieg gegen die Ukrane, schilderte Pistorius. Zugleich sei hybride Kriegsführung mit Desinformation und Fake News voll im Gange. "Unsere Sicherheit ist ein fragiles Gut." Deutschland müsse mehr Tempo machen und mehr investieren für seine "Kriegstüchtigkeit", mahnte der Verteidigungsminister.
 
Vergleich mal den Irak Krieg 2003 mit dem Ukrainekrieg obwohl dieser 20 Jahre danach stattgefunden hat. Saddam hatte seine Öl Milliarden in russische Technik investiert und die Amerikaner haben in kürzester Zeit die irakische Luftabwehr auseinander genommen. Obwohl die irakische Armee mehrere tausend Luftabwehr Stellungen hatte haben die Amerikaner diese innerhalb von Tagen zerbombt. Die Russen umfliegen nach 2 1/2 Jahren Krieg immer noch ukrainische Luftraum und setzten nur Distanzwaffen ein.

Die USA haben innerhalb der ersten 48 Stunden ("Shock and Awe") über 8000 Bomben auf den Irak geschmissen. Da hätte jede Luftabwehr versagt.

Wären die Russen so vorgegangen, wäre Kiew auch schnell gefallen.
 
Die USA haben innerhalb der ersten 48 Stunden ("Shock and Awe") über 8000 Bomben auf den Irak geschmissen. Da hätte jede Luftabwehr versagt.

Wären die Russen so vorgegangen, wäre Kiew auch schnell gefallen.
Um Kiew zu Fall zu bringen, hätten die Russen einen Häuserkampf austragen müssen und Kiew ist riesig, ich war zweimal dort. Die Verluste wären untragbar und die Russen hätten die Stadt auch nicht einnehmen können.
 
Die USA haben innerhalb der ersten 48 Stunden ("Shock and Awe") über 8000 Bomben auf den Irak geschmissen. Da hätte jede Luftabwehr versagt.

Wären die Russen so vorgegangen, wäre Kiew auch schnell gefallen.
Wären die Russen auch so vorgegangen ? Die Russen haben nicht ansatzweise die Kapazitäten so eine Luftoperation durchzuführen. Außerdem war zu Kriegsbeginn die ukrainische Luftabwehr nicht ansatzweise so stark wie die irakische damals.

Was glaubst du denn wieso die Russen die Luftüberlegenheit immer noch nicht errungen haben ?

Anstatt 300.000 Mann und zig. Milliarden Dollar zu verlieren und Geländegewinne von wenigen Kilometern im Monat zu erringen hätte man den Krieg innerhalb von Wochen entscheiden können.
 
Das eine schliesst das andere nicht aus. Natürlich arbeitet man an der Zersetzung des Westens von innen heraus. Aber die Karte zeigt auch: beim Kampf um das Baltikum ist Polen automatisch im Fokus. Das ist der einzige Landweg vom Westen zum Baltikum.

Wenn Russland genug Truppen aufstellen kann (die dann zwangsrekrutierten Ukrainer würden das ermöglichen), würde es sicher versuchen, eine Pufferzone auf polnischem Gebiet zu errichten. Das hat auch noch einen anderen Zweck.

Der Kampf um das Baltikum endet natürlich nicht mit der Kapitulation der NATO. Das ist illusorisch, er endet mit Verhandlungen.

Solche Pläne wurden schon in den 80ern durchgespielt, nur dass die Kampfzone damals in Deutschland lag. Man weiss aus sowjetischen Funksprüchen, dass die Einnahme westdeutscher Städte geübt wurde. Irgendwo vor der französischen Grenze wäre man dann stehen geblieben und hätte Verhandlungen begonnen. Um einen Atomkrieg zu verhindern hätte man mit dem Westen über die neuen Grenzen verhandelt und vielleicht einen Teil davon wieder abgegeben-

Was ist beim Kampf um das Baltikum die Verhandlungsmasse? Das Baltikum selber kann es nicht sein, das gehört zur russischen Einflusssphäre (was Putin selber mal gesagt hat als er meinte, der Westen hätte sich das Baltikum zu unrecht geholt). Es ist Polen. Man kann dem Westen anbieten einen Teil wieder abzugeben. Für Frieden, und für die Anerkennung der russischen Hoheit über das Baltikum. Damit hat Putin vermutlich alle Ziele erreicht, die er zu seinen Lebenszeiten realistisch erreichen kann.

Und da kommt die hybride Kriegsführung wieder ins Spiel: Damit die NATO nicht auf die Idee kommt, das Baltikum mit aller Macht zurück zu erobern, müssen die westlichen Gesellschaften gespalten sein. Es muss große Angst vor dem Atomkrieg geben. Und die Haltung, dass es sich nicht lohnt für die kleinen baltischen Staaten die eigenen Söhne in den Krieg zu schicken.
Die Russen planen nicht die Gebiete osteuropäischer Länder, die nicht Teil der UdSSR waren, zu erobern und schon gar nicht die Gebiete anschließend zu besetzen. Ihre Forderungen haben sie im Ultimatum an den Westen am 15 Dezember 2021 formuliert: den Abzug der NATO-Truppen aus den Ländern Osteuropas, die nach 1997 in ihnen stationiert waren, diese Forderungen gelten bis heute. Was die Russen natürlich nie offen sagen werden, was sie aber ob unter Putin oder nach ihm anstreben werden, ist die Eingliederung Weißrusslands, Transnistriens und des Territoriums der Ukraine (ohne Westukraine) in Russland; sowie die Kontrolle über die baltischen Republiken, die vllt. nicht zu Russland gehören, aber einen neutralen Status haben werden, aber in der Praxis wird Russland dort das Sagen haben
 
Zurück
Oben