...
Wie es gerade in den realen Kriegsgegebenheiten aussieht, weiß ich nicht. Aber die NYT unter Berufung aus SITE Intelligence Group berichtete schon Ende Februar, dass z.B. aus Frankreich und Finnland Rechte helfen wollten, Freiwillige zu rekrutieren und zu finanzieren. Rechte Paramilitärs, die sich da jetzt ggf. wirklich tummeln, Kampferfahrung sammeln. Und wenn dann eines Tages sie nicht mehr die Russen bekämpfen, wen dann? Welchen Teil des Kuchens wo werden sie dann fordern? Und wie gesagt, das sind keine Leute, die Freiheit und Demokratie garantieren.
![]()
Far-right militias in Europe plan to confront Russian forces, a research group says.
The apparent mobilization of far-right groups could be problematic for the Ukrainian governmentwww.nytimes.com
Söldner mit rechtsnationalem Hintergrund bekämpfen auf beiden Seiten:
Die Neonazis, die um die Ukraine kämpfen
Die Hafenstadt Mariupol wird vor allem vom rechtsextremen Asow-Regiment der ukrainischen Nationalgarde verteidigt. Auch aus dem Ausland ziehen Radikale in den Ukrainekrieg – sie kämpfen auf beiden Seiten.
(S+) Russische Invasion: Die Neonazis, die um die Ukraine kämpfen
Die Hafenstadt Mariupol wird vor allem vom rechtsextremen Asow-Regiment der ukrainischen Nationalgarde verteidigt. Auch aus dem Ausland ziehen Radikale in den Ukrainekrieg – sie kämpfen auf beiden Seiten.
Russland-Ukraine-Krieg: Symbole rechtsextremer Gruppen in Russland und in der Ukraine
Rechtsextreme sind Ideolog:innen mit Sendungsbewusstsein – überall. Deshalb drängen sie im Russland-Ukraine-Krieg in die internationale Berichterstattung, egal, wie viel oder wenig sie in der Realität…