Ja, aber als Beispiel für Putins Aussagen und viele die sich da angeschlossen haben und Schuschnigg wollte ja ursprünglich Widerstand leisten. Tschechoslowakei selbst wäre wegen Nazi und Faschisten kein gutes Beispiel, weil da ja Zustimmung von England, Frankreich usw. gekommen ist.Das lag aber auch an den nicht wirklich vorhandenen Widerstand der Ersten Republik.
"Deutschösterreichs" Nationalversammlung wollte sich schon 20 Jahre zuvor mit dem deutschen Reich vereinen. Und von der Begrüßung am Heldenplatz müssen wir nicht sprechen. Selbst Karl Renner war nicht abgeneigt.
Zudem hatten die Nazis von damals noch nicht dass Standing, dass sie bekommen sollten. Sie waren natürlich schon zuvor rassistisch und diktatorisch, jedoch noch mit anderen Gruppierungen der vergangenen Geschichte vergleichbar. Erst mit DEM Beginn des Krieges und der "Endlösung" assoziierte man sie mit dem Standing von heute.
BND: Neonazi-Gruppen kämpfen auf russischer Seite
Zahlreiche russische Rechtsextreme und Neonazis haben sich offenbar dem Angriff Russlands auf die Ukraine angeschlossen. Das geht aus einem vertraulichen Bericht des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) hervor, wie der „Spiegel“ berichtet. Dem siebenseitigen Dokument zufolge kämpfen mit der Russian Imperial League (RIL) und der Gruppe Rusich „wenigstens zwei Gruppen mit rechtsextremistischer Gesinnung“ gegen die ukrainische Armee.