Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Selenskyj will EU-Hilfe für Reparaturen an Energiesystem
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft auf Hilfe der EU bei der Wiederherstellung des durch russische Angriffe schwer angeschlagenen Energienetzes in seinem Land. 40 Prozent des Energiesystems seien zerstört, sagte der Staatschef bei einem Treffen mit der EU-Energiekommissarin Kadri Simson gestern in Kiew.

Bei der Wiederherstellung der Energieinfrastruktur sollte die EU-Kommission eine koordinierende Rolle spielen, regte Selenskyj an. Er erinnerte an die Ukraine-Kontaktgruppe, das Ramstein-Format, in dem die Unterstützerländer ihre Rüstungshilfe koordinieren. Für Wirtschaft und Energie sollte es ebenfalls ein „Ramstein“ geben, sagte er nach Medienberichten.

„Ich bin sicher, dass wir alles wiederherstellen werden“, sagte Selenskyj. „Und in einer ruhigeren Zeit, wenn die Lage in unserem Energiesystem wieder stabil ist, werden wir wieder Strom nach Europa exportieren.“

EU sagt Unterstützung zu

 
Stimmt es? Hat da wer mehr Info

Berichte über massive Verluste Russisches 11. Armeekorps fast vollständig aufgerieben?
Ursprünglich soll das 11. Armeekorps die russische Enklave Kaliningrad verteidigen. Doch nach Moskaus Niederlagen in der Ukraine wird der Großverband in die Region Charkiw verlegt. Bei der Gegenoffensive im September erleidet das Korps offenbar einen hohen Blutzoll.

Das 11. Armeekorps der russischen Streitkräfte hat laut einem "Forbes"-Bericht massive Verluste im Krieg gegen die Ukraine erlitten. Das US-Magazin rechnet damit, dass es viele Monate dauern werde, bis der Großverband auch nur einen Bruchteil seiner früheren Stärke wiedererlangt habe.

 
Von Stromausfall zu Stromausfall
In vielen Teilen der Ukraine ist in den vergangenen Wochen immer wieder das Licht ausgegangen. Grund dafür sind russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes. Moskau betreibe „Energieterror“, heißt es aus Kiew. Die Angriffe treffen das tägliche Leben der Menschen nämlich unmittelbar. Dunkelheit, Kälte und Angst sind die Folgen – entsprechend groß sind auch die Sorgen vor dem bevorstehenden Winter.

Die Hauptstadt Kiew war am Montag erneut Ziel russischer Angriffe – in der Stadt kam es zu großflächigen Stromausfällen. Hunderttausende Haushalte der Millionenmetropole waren zwischenzeitlich ohne Strom. Vielerorts fehlte auch das Wasser.

 
Russland kehrt zu Getreideabkommen zurück
Russland beteiligt sich wieder an dem Getreideabkommen mit der Ukraine. Moskau habe von Kiew „schriftliche Garantien“ erhalten, dass der für den Getreidetransport genutzte Schiffskorridor nicht für militärische Zwecke genutzt werde, erklärte das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch. Vorausgegangen waren Vermittlungen der Türkei.

Das sei für den Moment ausreichend, um das Abkommen zu erfüllen, hieß es in Moskau. Die Transporte würden noch am Mittwoch fortgesetzt, bestätigte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Russland hatte nach den Drohnenangriffen auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim das Abkommen zum Transport von ukrainischem Getreide aus den Häfen im Schwarzen Meer am Samstag überraschend ausgesetzt. Grund waren nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums die „Terroranschläge“ auf die Schwarzmeer-Flotte in Sewastopol.

Das Ministerium warf der britischen Marine vor, die Anleitungen zum Beschuss der Halbinsel mit Drohnen gegeben zu haben. Dabei wurde nach russischen Angaben auch ein Minenräumschiff beschädigt. Großbritannien wies die Vorwürfe zurück.

Kiew dankt Erdogan

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Von Stromausfall zu Stromausfall
In vielen Teilen der Ukraine ist in den vergangenen Wochen immer wieder das Licht ausgegangen. Grund dafür sind russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes. Moskau betreibe „Energieterror“, heißt es aus Kiew. Die Angriffe treffen das tägliche Leben der Menschen nämlich unmittelbar. Dunkelheit, Kälte und Angst sind die Folgen – entsprechend groß sind auch die Sorgen vor dem bevorstehenden Winter.

Die Hauptstadt Kiew war am Montag erneut Ziel russischer Angriffe – in der Stadt kam es zu großflächigen Stromausfällen. Hunderttausende Haushalte der Millionenmetropole waren zwischenzeitlich ohne Strom. Vielerorts fehlte auch das Wasser.

Genau soo geht man mit seinem Brudervolk um : D
 
Zurück
Oben