Das wollte ich auch nicht unterstellen. Verzeih. Du hast eine gute und gleichzeitig schwierige Frage gestellt. Meine These dazu ein wenig wie folgt:
1) Trotzdem etwa Völker wie die Holländer oder Engländer immer noch sticheln etc. Aber was ich denke maßgeblich für das HEUTIGE Image der Deutschen verantwortlich ist ist die Aufarbeitung der Geschichte. Würde dies etwa so ablaufen wie in Japan mit den Verbrechen in China, es würde eine französisch-deutsche Aussöhnung z.B. und Freundschaft überhaupt nach jahrhundertelanger Erzfeindschaft und zwei Weltkriegen im 20. Jh. unmöglich gemacht. Gerade mit der 68er Generation in Deutschland kam es zu einem wirklichen Bruch mit militaristischer, rassistischer Vergangenheit und das haben die Leute gemerkt. Ebenso wie natürlich deutsche Produkte einen guten Ruf haben usw. Man kann darüber lachen aber auch das spielt in deren Image mit hinein.
2) Nimm nur die Amerikaner und etwa Japan. Die Menschen haben die Atombombenabwürfe nicht vergessen. Gleichzeitig aber verdanken sie es wiederum den Amis (mit), dass sie zu einer wirtschaftlich derart prosperierenden reichen Industrienation aufsteigen konnten. Und so ist es gerade bei den Amis überhaupt. Sie haben viel Dreck am Stecken. Und gleichzeitig erleben die Menschen bei ihnen eine offene, herzliche Gesellschaft, von deren Leistungen wie etwa aus der (Internet)Technologien wir alle ja profitieren. Weiß nicht, ob es herüberkommt wie ich es meine, aber so in etwa. So ein bisschen Wahrheit steckt ja auch in dem "Leben des Brian". Die Römer haben unterdrückt, versklavt und gleichzeitig doch so viel auch geleistet.
VG
P.S. @ProudEagle: Ich empfehle zu Hiroshima ein kompaktes, und trotzdem fast beste gleichnamige Büchlein von Florian Coulmas.