Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die AfD als Retterin des Abendlandes?

...fpö vor 13 jahren 10%...vor 10 jahren 15...bei der letzten wahl 23%...und jetzt prasidentenwahl 36%...also entweder haben bürger aller sozialen schichten für 13% veränderung gesorgt...oder wir hatten in den letzten monaten einen massensuizid an gebildeten menschen :lol:...

Nein, sie wählen einfach anders als früher. Wird im Artikel auch recht gut erklärt. Früher waren die Arbeiter die Basis der Sozialdemokratie. Heute sind sie es nicht mehr.
 
das sind die 13%.

Früher hatten die Arbeiter halt noch Eier, engagierten sich selbst und haben sich nicht so verkauft. Heute schimpfen sie auf die SPD und meinen, die hätten sie verkauft. Die Arbeiter haben die SPD verkauft.

Als Ehrenamtlicher mit jahrzehntelanger Gewerkschaftserfahrung muss ich das mal klarstellen: Die SPD hat die Arbeiter verkauft, und das schon vor Jahren (Leiharbeit, Hartz IV etc.)! Und deshalb wählen jetzt so viele z.B. die Dackel von der AfD...
Wenn z.B. aus dem Ministerium der Nahles (SPD!!!) der Plan kommt, Alleinerziehenden für die Wochenenden, an denen ihre Kinder bei den Expartnern sind, das Hartz IV zu kürzen, dann sollte der Haufen ganz schnell das "Sozial" aus ihrem Namen streichen, denn sie haben es vergeigt!!!
 
Als Ehrenamtlicher mit jahrzehntelanger Gewerkschaftserfahrung muss ich das mal klarstellen: Die SPD hat die Arbeiter verkauft, und das schon vor Jahren (Leiharbeit, Hartz IV etc.)! Und deshalb wählen jetzt so viele z.B. die Dackel von der AfD...
Wenn z.B. aus dem Ministerium der Nahles (SPD!!!) der Plan kommt, Alleinerziehenden für die Wochenenden, an denen ihre Kinder bei den Expartnern sind, das Hartz IV zu kürzen, dann sollte der Haufen ganz schnell das "Sozial" aus ihrem Namen streichen, denn sie haben es vergeigt!!!

Wegen einer Regierungszeit haben sie aufgegeben, tolle Arbeit. Die Arbeiter waren immer das Fundament der SPD. Sie wollten es aber nicht mehr und haben sich gegenseitig zersägt, statt anzupacken.
 
Nein, sie wählen einfach anders als früher. Wird im Artikel auch recht gut erklärt. Früher waren die Arbeiter die Basis der Sozialdemokratie. Heute sind sie es nicht mehr.

...auszug aus der bundesverfassung:
Wer wen wählt, geht niemanden etwas an. Das geheime Wahlrecht garantiert, dass WählerInnen ihre Stimme unbeobachtet abgeben können. Angekreuzt wird in abgeschirmten Wahlzellen, danach kommt der Stimmzettel in einem unbeschrifteten Kuvert in die Wahlurne. So ist die Wahlentscheidung Einzelner bei der Auszählung der Stimmen nicht mehr nachvollziehbar.

...somit sind sätze ala "ich als akademiker\arbeitsloser\student\arbeiter habe XY (nicht) gewählt" frei interprätirbar und nicht beweisbar...
 
Wegen einer Regierungszeit haben sie aufgegeben, tolle Arbeit. Die Arbeiter waren immer das Fundament der SPD. Sie wollten es aber nicht mehr und haben sich gegenseitig zersägt, statt anzupacken.

It´s all about the Money, so einfach ist das. Der Sigmar will ja bis heute nicht preisgeben was der bekommt.

Und nochmals, die haben UNS verkauft und nicht wir die!
 
Zurück
Oben