Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EM 2012 Gruppen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
Napred Sbornaja, nas, rusa i kineza milijardu i po :^^:

Hm, Lilith, bei euch gibt es einige Fragezeichen, bsp. ob es bis zur EM Akinfeev schaffen wird, d.h. derzeit sehe ich 50/50, er müsste dann auch noch erst wieder in Form kommen und das kann evtl. einige Monate dauern. Sonst habt ihr ja noch Malanfeev in der Hand.

Die anderen Sachen müsst ihr einfach noch in den Griff bekommen, sprich a) die Abwehr, b) fragwürdige Entscheidungen vom Trainer Advocaat, vorallem Spielernominierungen c) Zyryanov, hat eigentlich nichts in der Startelf verloren.
Vielen Dank:-)

Die Vorrunde sollten sie schaffen und wenn sie sich dann in der darauf folgenden Runde gegen eine der Mannschaften von Gruppe B gut verkaufen, dann ist das schon zufrieden stellend. Mehr erwarte ich nicht, wir haben im Vergleich zu anderen noch aufzuholen.

Was deine Fragezeichen konkret betrifft. Zyryanov und entsprechende Personalpolitik des Trainers kann ich mangels Kompetenz so schwer kritisieren. Auch eingedenk der Tatsache, dass die Qualifikationsgruppe recht "kleine" Mannschaften aufwies. gab es bis auf einen "Patzer" daheim gegen die Slowakei nichts auszusetzen an der Quali. Demzufolge hat auch der Trainerstab vielleicht so viel dann doch nicht falsch gemacht.:-)

Die Abwehr scheint in der Tat ein kleines Fragezeichen. Was mir Hoffnung macht, dass trotzdem in der gesamten Quali nur vier Gegentore kassiert wurden. Zwei davon in Irland, die dann trotzdem bezwungen wurden. Bleibt nichts weiter als noch an sich zu arbeiten, um auch gegen wirklich starke Sturmreihen zu bestehen.

Einen kleinen Vorteil sehe ich bei der russischen Mannschaft ebenso wie auch bei der Ukraine neben deren Heimvorteil. Viele Spieler kommen doch aus der russischen Liga und werden zur EM aufgrund der Saisonzeiten mitten im Saft stehen. Wohingegen die meisten anderen Mannschaften doch mal eigentlich Art "Zwischensaison" ist. Das mag etwas ungerecht sein. Die klimatischen Bedingungen geben erlauben es jedoch nicht anders. Und umgekehrt ist es dann bei russischen und ukrainischen Vereinen etwa oft im Herbst, Winter ein Nachteil, wenn etwa in der CL die Mannschaften um den Einzug in das Achtelfinale sich streiten:-)
 
polen wir lustig
100%
und ich freu mich riesig
da wirds knallen und scheppern, inshallah
 
ach so, wusste nicht das es nur in polen hooligans gibt.
Jetzt spiel mal nicht den beleidigten Dummkopf, Alter. Er hat nur gesagt, dass es dort knallen könnte, nicht dass es nur in Polen Gewalt beim Fußball gibt. Und dass es in Polen eine recht aktive Hooliganszene gibt, die sich vermutlich schon vor lauter Vorfreude auf die zu erwartenden Matches mit der Konkurrenz aus England, Deutschland, Russland usw. die weißroten Höschen nässt, wirst du ja wohl kaum bestreiten wollen...
 
Jetzt spiel mal nicht den beleidigten Dummkopf, Alter. Er hat nur gesagt, dass es dort knallen könnte, nicht dass es nur in Polen Gewalt beim Fußball gibt. Und dass es in Polen eine recht aktive Hooliganszene gibt, die sich vermutlich schon vor lauter Vorfreude auf die zu erwartenden Matches mit der Konkurrenz aus England, Deutschland, Russland usw. die weißroten Höschen nässt, wirst du ja wohl kaum bestreiten wollen...

Du musst aber berücksichtigen, dass sich die berüchtigten Hooligans
immer viel mehr mit den Clubs identifizieren und die Nationalmannschaft eher ignorieren, oder sagen wir mal so bei Spielen der Nationalteams
nicht oder nur positiv in Erscheinung treten. Zumindest in Osteuropa.

Also bei der Euro 08 in Österreich Polen in die Gruppe gelost wurde,
haben die Medien alle im Vorfeld von den polnischen Hooligans geschrieben, die über Wien hereinfallen und im Endeffekt kamen
zwar auch viele Polen, aber eigentlich nur friedliche Fans, die einfach nur feiern wollten.
 
Du musst aber berücksichtigen, dass sich die berüchtigten Hooligans
immer viel mehr mit den Clubs identifizieren und die Nationalmannschaft eher ignorieren, oder sagen wir mal so bei Spielen der Nationalteams
nicht oder nur positiv in Erscheinung treten. Zumindest in Osteuropa.

Also bei der Euro 08 in Österreich Polen in die Gruppe gelost wurde,
haben die Medien alle im Vorfeld von den polnischen Hooligans geschrieben, die über Wien hereinfallen und im Endeffekt kamen
zwar auch viele Polen, aber eigentlich nur friedliche Fans, die einfach nur feiern wollten.
Ja gut, aber wenn erlebnisorientierte junge und nicht mehr ganz so junge Herren aus anderen Ländern anreisen und in Warschau oder Krakau den Dicken machen, dann werden sich trotzdem genug Einheimische finden, denen nicht mehr nur nach friedlichem Feiern zumute ist.
 
Zurück
Oben