Eben, an diese WM erinnert sich jeder, aber niemand erinnert sich an die vielen anderen schlechten Spiele, die er abgeliefert hat. Maradona hat vier WMs gespielt, und abgesehen von der 1986 war er in jeder eine ziemlich graue Gestalt. Maradona ist ein typischer temperamentvoller Südländer, der auch mal Schlägerein auf dem Spielfeld anzettelt. Deswegen können sich die Argentinier besser mit ihm identifizieren. Messi hingegen ist ein "Fußball-Autist", mit dem man sich kaum identifizieren kann, und zudem hat er nie für einen argentinischen Club gespielt. Deswegen ist er nicht sonderlich beliebt, aber das hat nichts mit seiner fußballerischen Leistung zu tun.
Es gibt eine Liste von goalimpact.com, die rangiert die Spieler nach ihrem Einfluss auf die Tordifferenz der Mannschaft. Dort werden also quasi einzelne Indikatoren wie Assists, Tore usw. einfach übergangen und nur der totale Erfolg betrachtet. Maradona ist in dieser Liste nicht einmal in den Top 20:
https://twitter.com/goalimpact/status/642819663936782336
Dass dort so überproportional viele Aktive sind liegt daran, dass Karrieredurchschnitte betrachtet werden, und diese werden bei den momentan Aktiven noch sinken, wenn diese älter werden und leistungsmäßig absinken. Pele wurde in der Statistik nicht berücksichtigt, sonst wäre er denke ich Platz 1.
Ich meine, natürlich war Maradona zu seinem Höhepunkt unglaublich, aber dieser Höhepunkt ging nicht besonders lange, und wenn man Maradonas Karriere insgesamt betrachtet, dann steht diesem Höhepunkt auch vieles an Tiefpunkten gegenüber, fußballerisch wie auch sonst. Wenn man die beiden Karrieren insgesamt betrachtet, dann hat Messi klar die Nase vorne. Wer zu seinem Höhepunkt besser war, darüber lässt sich streiten. Zumal Messi erst 28 ist und ihm sein eigentlicher Höhepunkt noch bevor stehen könnte.