Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[EM] Fußball EM 2016 in Frankreich

Ich war vor dem Spiel ja eigentlich für Portugal, aber währenddessen fand ich sie einfach so unsympathisch, dass ich Österreich einen Sieg (oder schon ein Untentschieden) gerne gönne... :D

- - - Aktualisiert - - -

Belgien - Irland
Island - Ungarn (Ungarn war letzten Endes, wenn auch nur unklar, besser)
Portugal - Österreich

Hoffnungen für heute und für morgen - aus schulischen Gründen - auch:

Rumänien - Albanien
Schweiz - Frankreich

Russland
- Wales
Slowakei - England
 
Was für ein blamables Resultat für Portugal, wie schon im ersten Spiel kriegen sie den Ball nicht ins Tor, so allmählich wird es peinlich, wenn man sieht, was diese Mannschaft immer wieder an Chancen vergeigt. Österreich kämpferisch überzeugend, zwar glücklich aber nicht unverdient, wer seine Chancen so verschwendet oh mein Gott.

Dieser Ronaldo ist die grösste Egoflachzange die es gibt. Wird nie auf einer Stufe mit Spielern wie Eusebio, Rui Costa oder Luis Figo stehen.

Er spricht immer davon der beste zu sein etc. und kriegt nichtmal einen Elfmeter ins Tor. Ich hoffe für Portugal echt, dass das sein letztes Turnier wird.

Diese ganzen Legenden werden immer durch die rosaroten Brille gesehen, alle diese Spieler haben auch jede Menge Müll abgeliefert für ihre Nationalmannschaften. Gerade Figo z.B. hatte gegen Griechenland eine 100i%ige im Finale, die er nicht gemacht hat. Selbiges gilt übrigens auch für Maradonna, den man ja gerne Messi vorhält. Messi und Ronaldo sind mal rein statistisch gesehen die erfolgreichsten Nationalspieler in der Geschichte ihrer Nationalmannschaften. Aber sei es drum.

Ronaldo sollte trotzdem aufhören Freistöße zu schießen, seine Quote ist im Verein schon ziemlich schlecht und in der Nationalmannschaft absolut miserabel. Dazu sollte er sich auch das mit dem Elfmeterschießen überlegen, von den 6 Elfmetern, die er zuletzt geschossen hat sind nur 2 reingegangen.
 
Bei den Spaniern muss man wohl sagen, dass es ziemlich auffällt, wie stark ein einzelner Spieler das Spiel prägen kann, besonders Iniesta wieder einmal. Das besondere an ihm ist, dass man den Typen einfach nicht aus dem Spiel nehmen kann, da er auf engem Raum und auch beim gegnerischen aggressiven Pressing trotzdem lösen kann, eine echte Augenweide und die Schaltzentrale der Iberer. Die hohen Flanken auf Morata find ich logisch weil er wohl der einzige im Kader von de Offensive ist, der sich allein körperlich durch seine Statur durchsetzen kann.
 
Diese ganzen Legenden werden immer durch die rosaroten Brille gesehen, alle diese Spieler haben auch jede Menge Müll abgeliefert für ihre Nationalmannschaften. Gerade Figo z.B. hatte gegen Griechenland eine 100i%ige im Finale, die er nicht gemacht hat. Selbiges gilt übrigens auch für Maradonna, den man ja gerne Messi vorhält. Messi und Ronaldo sind mal rein statistisch gesehen die erfolgreichsten Nationalspieler in der Geschichte ihrer Nationalmannschaften. Aber sei es drum.Ronaldo sollte trotzdem aufhören Freistöße zu schießen, seine Quote ist im Verein schon ziemlich schlecht und in der Nationalmannschaft absolut miserabel. Dazu sollte er sich auch das mit dem Elfmeterschießen überlegen, von den 6 Elfmetern, die er zuletzt geschossen hat sind nur 2 reingegangen.

Maradona ist ein anderes Level als Figo, in allen Aspekten. Nicht nur dass Maradona zu den prägendsten Spielern gehört hat die eine Weltmeisterschaft alleine geprägt haben (1986), sondern auch statistisch sind seine Werte beeindruckend. Bei dieser erwähnten Weltmeisterschaft gehörte er unter den 15 besten Spielern bei den gewonnen Zweikämpfen, wo nur rein defensive 6er vor ihm liegen. Bei den bestrittenen Zweikämpfen pro Spiel ist er statistisch gesehen Erster, der 82er Maradona ist Zweiter und der 94er Maradona dritter.

Was die Balleroberungen betrifft, liegt er vor einem starken Ballack von 2002 oder Neskeens von 1974. Der 86er Maradona liegt da auch vor einem Roy Keane von 1994, Asanovic von 1998, Petit von 1998 oder Makelele von 2006 bei der Anzahl Defensivaktionen pro 90 Minuten. Das alles ist eine schöne Randnotiz damit man sich ein klareres Bild machen kann von Aspekten, die normalerweise nicht in eine Statistik miteinbezogen werden wie halt die nackten Tore. Das Ermessen von Zahlen und ihre Deutung ist halt so eine Sache. Cristiano Ronaldo und Messi sind bei anderen Statistiken unerreicht, vor allem Torvorlagen und reine Tore, wobei die auch nicht verraten, ob es sich dabei um entscheidende Tore handelt, Elfmeter oder lediglich um den "unwichtigen" dritten oder vierten Treffer.
 
...realistisch portugal mit viel pech....aber so ist das...österreich mit viel bauchweh zum punkt...:at1:
 
Maradona ist ein anderes Level als Figo, in allen Aspekten. Nicht nur dass Maradona zu den prägendsten Spielern gehört hat die eine Weltmeisterschaft alleine geprägt haben (1986), sondern auch statistisch sind seine Werte beeindruckend. Bei dieser erwähnten Weltmeisterschaft gehörte er unter den 15 besten Spielern bei den gewonnen Zweikämpfen, wo nur rein defensive 6er vor ihm liegen. Bei den bestrittenen Zweikämpfen pro Spiel ist er statistisch gesehen Erster, der 82er Maradona ist Zweiter und der 94er Maradona dritter.

Was die Balleroberungen betrifft, liegt er vor einem starken Ballack von 2002 oder Neskeens von 1974. Der 86er Maradona liegt da auch vor einem Roy Keane von 1994, Asanovic von 1998, Petit von 1998 oder Makelele von 2006 bei der Anzahl Defensivaktionen pro 90 Minuten. Das alles ist eine schöne Randnotiz damit man sich ein klareres Bild machen kann von Aspekten, die normalerweise nicht in eine Statistik miteinbezogen werden wie halt die nackten Tore. Das Ermessen von Zahlen und ihre Deutung ist halt so eine Sache. Cristiano Ronaldo und Messi sind bei anderen Statistiken unerreicht, vor allem Torvorlagen und reine Tore, wobei die auch nicht verraten, ob es sich dabei um entscheidende Tore handelt, Elfmeter oder lediglich um den "unwichtigen" dritten oder vierten Treffer.

Eben, an diese WM erinnert sich jeder, aber niemand erinnert sich an die vielen anderen schlechten Spiele, die er abgeliefert hat. Maradona hat vier WMs gespielt, und abgesehen von der 1986 war er in jeder eine ziemlich graue Gestalt. Maradona ist ein typischer temperamentvoller Südländer, der auch mal Schlägerein auf dem Spielfeld anzettelt. Deswegen können sich die Argentinier besser mit ihm identifizieren. Messi hingegen ist ein "Fußball-Autist", mit dem man sich kaum identifizieren kann, und zudem hat er nie für einen argentinischen Club gespielt. Deswegen ist er nicht sonderlich beliebt, aber das hat nichts mit seiner fußballerischen Leistung zu tun.

Es gibt eine Liste von goalimpact.com, die rangiert die Spieler nach ihrem Einfluss auf die Tordifferenz der Mannschaft. Dort werden also quasi einzelne Indikatoren wie Assists, Tore usw. einfach übergangen und nur der totale Erfolg betrachtet. Maradona ist in dieser Liste nicht einmal in den Top 20:

https://twitter.com/goalimpact/status/642819663936782336

Dass dort so überproportional viele Aktive sind liegt daran, dass Karrieredurchschnitte betrachtet werden, und diese werden bei den momentan Aktiven noch sinken, wenn diese älter werden und leistungsmäßig absinken. Pele wurde in der Statistik nicht berücksichtigt, sonst wäre er denke ich Platz 1.

Ich meine, natürlich war Maradona zu seinem Höhepunkt unglaublich, aber dieser Höhepunkt ging nicht besonders lange, und wenn man Maradonas Karriere insgesamt betrachtet, dann steht diesem Höhepunkt auch vieles an Tiefpunkten gegenüber, fußballerisch wie auch sonst. Wenn man die beiden Karrieren insgesamt betrachtet, dann hat Messi klar die Nase vorne. Wer zu seinem Höhepunkt besser war, darüber lässt sich streiten. Zumal Messi erst 28 ist und ihm sein eigentlicher Höhepunkt noch bevor stehen könnte.
 
Eben, an diese WM erinnert sich jeder, aber niemand erinnert sich an die vielen anderen schlechten Spiele, die er abgeliefert hat. Maradona hat vier WMs gespielt, und abgesehen von der 1986 war er in jeder eine ziemlich graue Gestalt. Maradona ist ein typischer temperamentvoller Südländer, der auch mal Schlägerein auf dem Spielfeld anzettelt. Deswegen können sich die Argentinier besser mit ihm identifizieren. Messi hingegen ist ein "Fußball-Autist", mit dem man sich kaum identifizieren kann, und zudem hat er nie für einen argentinischen Club gespielt. Deswegen ist er nicht sonderlich beliebt, aber das hat nichts mit seiner fußballerischen Leistung zu tun.
Es gibt eine Liste von goalimpact.com, die rangiert die Spieler nach ihrem Einfluss auf die Tordifferenz der Mannschaft. Dort werden also quasi einzelne Indikatoren wie Assists, Tore usw. einfach übergangen und nur der totale Erfolg betrachtet. Maradona ist in dieser Liste nicht einmal in den Top 20:
https://twitter.com/goalimpact/status/642819663936782336
Dass dort so überproportional viele Aktive sind liegt daran, dass Karrieredurchschnitte betrachtet werden, und diese werden bei den momentan Aktiven noch sinken, wenn diese älter werden und leistungsmäßig absinken. Pele wurde in der Statistik nicht berücksichtigt, sonst wäre er denke ich Platz 1.
Ich meine, natürlich war Maradona zu seinem Höhepunkt unglaublich, aber dieser Höhepunkt ging nicht besonders lange, und wenn man Maradonas Karriere insgesamt betrachtet, dann steht diesem Höhepunkt auch vieles an Tiefpunkten gegenüber, fußballerisch wie auch sonst. Wenn man die beiden Karrieren insgesamt betrachtet, dann hat Messi klar die Nase vorne. Wer zu seinem Höhepunkt besser war, darüber lässt sich streiten. Zumal Messi erst 28 ist und ihm sein eigentlicher Höhepunkt noch bevor stehen könnte.

Das stimmt, die glanzvollen Höhepunkte von solchen Spielern blenden halt auch ihre schlechten Tage aus. Man findet heute im Internet wohl kaum noch Kompilationen und Aufnahmen von schlechten Spielen an weniger erfolgreichen Tagen von einem Beckenbauer, Pele, Maradona, Di Stefano oder Cruyff wo ihnen vielleicht nichts gelungen ist, was das gesamte Bild natürlich verfälscht und man gerne von fehlerfreien und perfekten Spielern redet. Natürlich beruht auch der Gesamteindruck für die Meisten auf seine legendäre Weltmeisterschaft von 1986, aber das sollte eigentlich nicht als Nachteil gereichen, denn diese Performance gilt ja weiterhin in der Fussballgeschichte als quasi Gipfel seiner fussballerischen Kunst. Meine Eindrücke ziehe ich aus den (soweit möglich zu dieser Zeit) Spielen beim FC Barcelona, Napoli und den drei Weltmeisterschaften, was natürlich zum grössten Teil ein subjektives Empfinden bleibt und er für mich persönlich eine bedeutendere Rolle einnimmt als Pele.

Allgemein betrachtet sind solche Vergleiche von Beginn an zum Scheitern verurteilt, da der Fussball damals anders gespielt wurde und die Umstände auch ganz anders waren. Ich mein seine Dribblings beispielsweise wären auf den heutigen Fussball gesehen überhaupt nicht wirksam und damals in den Achtziger Jahren passten sie im Kontext der damaligen Zeit, wo andere Taktiken das Fussballgeschenen mitbestimmten. Ich erinnere mich noch gut daran, dass besonders in der Serie A Mitte der Achtziger Jahre viele solcher Angriffsversuche relativ flaches Aufrücken war und fanden meist in Unterzahl statt, während heute die gesamte Abwehr-/Mittfeld Reihe im Angriff mit einrückt. Deswegen wurden solche Spieler wie er damals bewundert und riskiert, weil wenn sie fehlschlugen, gab es hinten ohnehin eine grosse Absicherung bei wenig gegnerischen Potenzial für irgendwelche Konterangriffe in Überzahl. Maradonas Dribblings bedeuteten damals Raumgewinn, einfachere Pässe in de Strafraum und gaben den Mitspielern bessere Abschlussmöglichkeiten, aber es wäre auch ungerecht ihn nur auf das Dribbling zu reduzieren, denn er war viel mehr als das, wobei seine Passqualitäten leider immer zu kurz bei Analysen kommen.
 
Eben, an diese WM erinnert sich jeder, aber niemand erinnert sich an die vielen anderen schlechten Spiele, die er abgeliefert hat. Maradona hat vier WMs gespielt, und abgesehen von der 1986 war er in jeder eine ziemlich graue Gestalt. Maradona ist ein typischer temperamentvoller Südländer, der auch mal Schlägerein auf dem Spielfeld anzettelt. Deswegen können sich die Argentinier besser mit ihm identifizieren. Messi hingegen ist ein "Fußball-Autist", mit dem man sich kaum identifizieren kann, und zudem hat er nie für einen argentinischen Club gespielt. Deswegen ist er nicht sonderlich beliebt, aber das hat nichts mit seiner fußballerischen Leistung zu tun.

Es gibt eine Liste von goalimpact.com, die rangiert die Spieler nach ihrem Einfluss auf die Tordifferenz der Mannschaft. Dort werden also quasi einzelne Indikatoren wie Assists, Tore usw. einfach übergangen und nur der totale Erfolg betrachtet. Maradona ist in dieser Liste nicht einmal in den Top 20:

https://twitter.com/goalimpact/status/642819663936782336

Dass dort so überproportional viele Aktive sind liegt daran, dass Karrieredurchschnitte betrachtet werden, und diese werden bei den momentan Aktiven noch sinken, wenn diese älter werden und leistungsmäßig absinken. Pele wurde in der Statistik nicht berücksichtigt, sonst wäre er denke ich Platz 1.

Ich meine, natürlich war Maradona zu seinem Höhepunkt unglaublich, aber dieser Höhepunkt ging nicht besonders lange, und wenn man Maradonas Karriere insgesamt betrachtet, dann steht diesem Höhepunkt auch vieles an Tiefpunkten gegenüber, fußballerisch wie auch sonst. Wenn man die beiden Karrieren insgesamt betrachtet, dann hat Messi klar die Nase vorne. Wer zu seinem Höhepunkt besser war, darüber lässt sich streiten. Zumal Messi erst 28 ist und ihm sein eigentlicher Höhepunkt noch bevor stehen könnte.

Eben, wenn man schon argumentieren will, warum Ronaldo und Co keine Legenden sind, dann nicht über die fußballerischen Aspekten, wie es hier einige machen. Ronaldo und Messi gehören zu den absolut besten Fußballern in der Geschichte dieses Sports, dass sieht man auch daran, dass sie bei ihren Vereinen schon jetzt zu den besten Spielern der Klubgeschichte gehören. Wer erzählen will, dass Messi nicht der beste Spieler ist, den Barcelona je gesehen hat, der ist verliebt in die Nostalgie. Und wenn man das von Messi behauptet, dann muss man im Umkehrschluss das gleiche auch für Ronaldo tun, da er der einzige Spieler ist, der ihm mit seinen Leistungen die Stirn bieten kann und einige Saisons hatte, in dem er alles erreicht hat, was zu erreichen war. Wir reden von Maradona und Pauleta und kennen die Spieler höchstens aus ihren Spielen bei den Nationalmannschaften. Wie viele Spiele habt ihr von Maradona auf Vereinsebene gesehen?

Wie uns unsere Väter vollgelabert haben mit Maradona und Beckenbauer, werden wir unsere Kinder mit Ronaldo und Messi beispielsweise volllabern.

Was zu erkennen ist, ist das die neuen Spieler unter 25 alles Internats- und keine Straßenprodukte sind, daher charakterlich sich kaum jemand von den anderen unterscheidet. So hat der letzte Weltmeister keinen charismatischen Spieler, sprich einen Figur, mit der sich das Land identifiziert. Kroos wird meiner Meinung nie eine "Legende" werden, weil er dafür viel zu introvertiert ist, von der fussballerischen Klasse braucht der sich nicht vor Legenden wie Zidane oder Maradona zu verstecken
 
Zurück
Oben