Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Es gab kein serbokroatisch.

Gibts wirklich immer noch diese gehirnlosen Neandertaler und Nichtswissenden, die sagen ich spreche kroatoserbisch bzw. ich habe kroatoserbisch gesprochen? :D

- - - Aktualisiert - - -

Nema problema!!!

1965 gab es eine gemeinsame Sprache der Südslawen, alle haben sie gesprochen und verstanden, selbst die (Swabo-)Slowenen!!! Schade, dass man(n) jetzt versucht, eine kulturelle Gemeinsamkeit zu leugnen...

Für uns bestand (damals) der einzige Unterschied zwischen serbisch und kroatisch darin, dass die Einen mit Kugelschreiber und die Anderen mit Bleistift geschrieben haben...ok, lateinisch und kyrillisch kam noch dazu, aber den Unterschied konntest du in einer Kneipe in Skopje nicht hören...

Ihr ward damals wahnsinnig dumm, das tut mir leid. Was für eine unterentwickelte Denkweise. In meiner Familie wurde seit zig Generationen nur kroatisch gesprochen.
 
Gibts wirklich immer noch diese gehirnlosen Neandertaler und Nichtswissenden, die sagen ich spreche kroatoserbisch bzw. ich habe kroatoserbisch gesprochen? :D
...
Ihr ward damals wahnsinnig dumm, das tut mir leid. Was für eine unterentwickelte Denkweise. In meiner Familie wurde seit zig Generationen nur kroatisch gesprochen.

Als gehirnloser, wahnsinnig dummer Neandertaler mach ich mich mal hier vom Acker, allerdings nicht ohne ein Zitat (Wiki):

Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (auch Kroatisch oder Serbisch, Serbisch oder Kroatisch) (srpskohrvatskioder српскохрватски oder hrvatskosrpski oder hrvatski ili srpski oder srpski ili hrvatski) ist eine südslawische Sprache. Sie war von 1954 bis 1992 neben Slowenisch und Mazedonisch eine der Amtssprachen im ehemaligen Jugoslawien. Es handelt sich um eine plurizentrische Sprache.[SUP][1][/SUP]
Erstmals wurde dieser Begriff im Jahr 1824 von Jacob Grimm im Vorwort seiner Übersetzung der Kleinen Serbischen Grammatik von Vuk Stefanović Karadžić erwähnt.[SUP][2][/SUP] Einige Jahre später, 1836, wurde dieser Ausdruck erneut vom Philologen Jernej Kopitar in einem Brief benutzt. Offiziell wurde die Bezeichnung von 1921 bis ca. 1993 als Dachsprachefür die Dialekte von Serben, Kroaten, Bosniaken und Montenegrinern verwendet.
Nach dem Zerfall Jugoslawiens entwickelten sich in den Nachfolgestaaten die betreffenden Sprachstandards aus politisch motivierten Gründen auseinander, was durch die konsequente Anwendung der eigenständigen Bezeichnungen Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch unterstrichen wurde. Der Status der Standardvarietäten des Serbokroatischen als voneinander unabhängige Sprachen ist sprachwissenschaftlich nicht haltbar.[SUP][3][/SUP][SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP][SUP][6][/SUP] Vielmehr handelt es sich um eine leicht voneinander abweichende Realisierung einer Makrosprache[SUP][7][/SUP] und somit de facto um dasselbe Sprachsystem.
Der Ausdruck Serbokroatisch wird insbesondere in Kroatien und Serbien kaum noch verwendet.

Natürlich musste es ein Svabo sein, der den Begriff erstmals 1824 verwendet hat...:toothy2:
 
Natürlich musste es ein Svabo sein, der den Begriff erstmals 1824 verwendet hat...:toothy2:

Warum ist dir die Aufrechterhaltung einer Lüge so wichtig? Was soll Kroatoserbisch bitte schön sein? Wie geht das? bring es mir bei.

man meint halt durch paar erfundene wörter in den 90er Jahren eine ganz andere sprache zu sprechen...

:haha: Bestes Zitat von dir :D Danke. Das sagt ein Bosniake mit zig eingetürkischten Wörter :thumbright: Unsere "neuen" Wörter sind slawisch Junge, jetzt verpiss dich.
 
man meint halt durch paar erfundene wörter in den 90er Jahren eine ganz andere sprache zu sprechen...

so ist es.
wir hatten damals eine Familie aus bosnien aufgenommen (heute kroatischer Bosnier)
der sohn hatte mir jede menge neue wörter genannt.
habs leider wieder vergessen.
das grausamste war das neue wort für "gürtel"
irgendwas mit "oko pojasa....drzac...." ich bringst nicht mehr zusammen.
da dachte ich auch, jetzt spinnen sie total, die hrvaten.
 
kroatisch ist die reinste und beste der slawischen Sprache und der rest von jugoslawien kann froh sein zumindest ansatzweise ein ähnliche sprache zu sprechen, danke
 
man meint halt durch paar erfundene wörter in den 90er Jahren eine ganz andere sprache zu sprechen...

Du hast sogar teilweise recht, denn die kroatischen Sprachwissenschaftler haben die kroatische Standardsprache nach Yugo tatsächlich "reiner" gemacht indem man besonders serbische Wörter aber auch Turzismen oder andere übernommene Wörter aus anderen Sprachen durch slawischestämmige Wörter ersetzt hat.

Und woher nahmen die Sprachexperten diese slawischen Wörtern?

Vorwiegend aus dem Wortschatz der Zagorci und ihrem Kajkavski Dialekt.
Beispiel: Ich glaube die Zagorci sagen anstatt kajsh für Gürtel remen oder so. Oder kleine Änderungen wie von Krofne zu Krafne
 
Du hast sogar teilweise recht, denn die kroatischen Sprachwissenschaftler haben die kroatische Standardsprache nach Yugo tatsächlich "reiner" gemacht indem man besonders serbische Wörter aber auch Turzismen oder andere übernommene Wörter aus anderen Sprachen durch slawischestämmige Wörter ersetzt hat.

Und woher nahmen die Sprachexperten diese slawischen Wörtern?

Vorwiegend aus dem Wortschatz der Zagorci und ihrem Kajkavski Dialekt.
Beispiel: Ich glaube die Zagorci sagen anstatt kajsh für Gürtel remen oder so. Oder kleine Änderungen wie von Krofne zu Krafne

Also richtig ist Pokladnice, aber Krofne, Krafne, Kraflini ist doch eher der Volksmund.
 
Zurück
Oben