Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurovision Song Contest 2013 - Schweden/Sverige!

naja 1 % reicht auch aus, dass griechenland 12 punkte bekommt, zumal wohl eher weniger albaner nach dem halbfinalaus beim finale eingeschaltet haben. aber ich lass euch mal in eurer wunschvorstellung, dass es daran liegt, weil die albaner so gern griechische musik hörn. :lol:

Auf deinen tollen Beitrag mit einem albanischen Lied gesungen von einem Griechen und einem albanisch-griechischem Lied :lol:

Rrukullisni Kadet Devis Xherahu & Lefteris Pantazis official clip - YouTube

tope tope papagalos in albanian - YouTube
 
Wie es ist, ist es verkehrt.
IN Spanien sind auch genug Deutsche usw........ ja und??
Das ist doch alles normal.
Dieser " Faktor" sofern er denn zutrifft, wird auf der anderen Serite durch andere "Brotherhoods" usw. egalisiert.
....als wenn nur Griechenland durch solche Faktoren Stimmen bekommt.....QUATSCH!
Was mich nur wundert, warum ausgerechnet das so thematisiert wird.
Ich hätte unseren Jungs diesmal NULL gegeben, weil ich das Lied schlimm fand.
Der Rumäne ( Dracula) gefiel mir unheimlich gut und ich wundere mich, dass der nicht besser abgeschnitten hat.

es war ja auch keine kritik oder so, aber es ist schon lächerlich, wenn man behauptet, dass die griechen von albanien 10 punkte bekommen haben, weil albaner griechen so mögen und die serben die griechen plötzlich hassen, weil sie 0 punkte gegeben haben. :lol:
allgemein profitiert jedes land, die skandinavier mehr noch, als die balkaner von brotherhoods und einer hohen bevölkerungsanzahl einer bestimmten nation in einem anderen land.

- - - Aktualisiert - - -

Auf deinen tollen Beitrag mit einem albanischen Lied gesungen von einem Griechen und einem albanisch-griechischem Lied :lol:

Rrukullisni Kadet Devis Xherahu & Lefteris Pantazis official clip - YouTube

tope tope papagalos in albanian - YouTube

kacke die zwei videos lassen mich jetzt ziemlich alt aussehen. :rolleyes:
 
die serben haben uns verraten...
:lol:

aus meiner sicht fand ich unser lied total peinlich und platzt 6 ist schon zu gut.
mein favorit war Rumänien, so eine stimmlage ist eine kunst...und unglaublich schwer.
das siegerlied..ist sowas von scheisse das ich keine worte finde...
 
1 macht mein argument noch stärker. 1% der bevölkerung ist mehr als genug, dass die griechen 10 punkte bekommen

zu 2 kann ich nur sagen, dass es sein kann, dass ihr dort griechische musik hört. trotzdem glaub ich einfach, dass diese 1% der bevölkerung den größeren ausschlag gegeben haben.


Du glaubst also echt, dass die gesamte 1 % Bevölkerung Eurovision geguckt hat ??xD
 
Du glaubst also echt, dass die gesamte 1 % Bevölkerung Eurovision geguckt hat ??xD

Nein, damit meint er, dass 1% irgendwie griechische Zuschauer waren/sind und für Griechenland abstimmten. Aber wieso sollte es denn nun so sein, dass man NUR seine Freunde wählt? Ich wähle für Griechenland und dann auch noch für irgendein anderes Lied, das mein Favorit war. Dieses Jahr war es halt Rumäniens. Letztes Jahr war es Lettlands (Obwohl ich dafür nicht abgestimmt habe, da ich nur an Finalen abstimme.). Doch habe ich für Russland abgestimmt, da es mein Zweitlieblingslied war... :D
Mit Lettland habe ich nicht besonders große Beziehungen beispielsweise... :D
 
Song Contest wird zum Politikum

Keine Stimmen aus Aserbaidschan, und schon wird es politisch beim ESC.APAweb/EPA/Jessica Gow/SCANPIX Keine Stimmen aus Aserbaidschan, und schon wird es politisch beim ESC.

Moskau. Bislang glaubte man stets, dass die Punktevergabe beim Eurovision Song Contest (ESC) ein freundschaftliches Hin- und Her-Geschiebe der Stimmen sei. Da denkt Österreich an Deutschland und Italien, die Ukraine an Weißrussland, Kroatien an Bosnien, Zypern an Griechenland und alle sind glücklich und zufrieden.

Die Abstimmungsergebnisse mancher Länder lassen sich ziemlich genau vorhersagen, so die Kritiker der Veranstaltung. Und doch, irgendwie fragte man sich, warum das so sein müsse, es ist doch nur der Song Contest. Nun zeigt sich aber, dass es durchaus politische Konsequenzen nach sich ziehen kann, wenn man nicht so stimmt, wie es erwartet wird.

Song Contest und Politk

Das russische Ergebnis des Eurovision Song Contest (ESC) beschäftigt sogar die Politik: Außenminister Sergej Lawrow hat Aserbaidschan "Stimmenraub" vorgeworfen. Die russische Kandidatin Dina Garipowa ("What If") hatte überraschend null Punkte aus dem Nachbarland erhalten - dabei war sie bei der dortigen SMS-Wahl auf dem zweiten Platz gelandet. Aserbaidschans Außenminister Elmar Mamedjarow versprach nach einem Treffen mit Lawrow in Moskau, die Panne aufzuklären. "Diese haarsträubende Aktion darf nicht unbeantwortet bleiben", forderte Lawrow.

Das aserbaidschanische Staatsfernsehen als verantwortlicher Sender müsse sich nun Fragen gefallen lassen, sagte Mamedjarow am Dienstag der Agentur Interfax zufolge. Zuvor hatte sich schon der autoritär regierende Präsident Ilcham Alijew "ernstlich besorgt" über die verschwundenen Stimmen gezeigt.

Allerdings hätten Garipowa beim ESC am Samstagabend auch zehn Punkte mehr nicht zu Rang vier geholfen. Aserbaidschans Kandidat Farid Mamedow hatte aus Russland volle zwölf Punkte erhalten und war insgesamt Zweiter geworden.

http://www.wienerzeitung.at/themen_...z/547587_Song-Contest-wird-zum-Politikum.html
 
Was will der denn jetzt? Die verschwundenen Stimmen sind u guzici


Azerbaijan.gif
 
also mMn war der rumänische beitrag vllt musikalisch von hohem wert(sofern der typ eier hatte) aber der beitrag war schwul und schwule beiträge gefallen nur schwuchteln...
griechenland fand ich zwar musikalisch nichts besonderes, aber bei der konkurrenz geht platz 6 in ordnung.
und dänemark verdient gewonnen, tolle frau und das lied hatte auch was.

so mit diesem beitrag ist eurovision 2013(der thread) für mich erledigt, außer jemand fragt mich was.
 
Zurück
Oben