Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fühlt ihr Orthodoxen Christen euch zu den Katholiken zugehörig bzw. verbunden??

Naja man kann nicht sagen das wir alle vor 1054 "orthodoxe" waren....:Wir waren alle beides katholisch (allumfassend) sowie orthodox (rechtgläubig). Im sogenannten Urchristentum gab es dann die Pentarchie (Patriarch von Konstantinopel,Alexandria,Rom,Jerusalem und Antiochia) Von diesen 5 gibt es in der Orthodoxie noch 4. Der 5 hat sich selbstständig gemacht und teilt ganz andere Ansichten. Formell kann man also sagen, dass beide Konfessionen des Christentums im Jahre 1054 mit den Schisma entstanden sind. Die Orthodoxie aber so gesehen der Nachfolger ist des Urchristentums.
die Orthdoxen sind also sozusagen die Illyrer der Religion ... :lol:
 
Interessant, dass Gott einfach so zulässt dass über 1,2 Milliarde Menschen, also mehr als die Hälfte er Christen belogen wird. Und ja, die Orthodoxen Popen stehen den katholischen Klerikern in Sachen Pompösität in nichts nach. Soviel zu den "Worten Jesu". Ich kann jetzt auch sagen, wie Gott es zulässt, dass die WAHRE KIRCHE heute in einem solchen Zustandt ist, dass die HAUPTSTADT der ORTHODOXY heute muslimisch ist, dass die HAUPTKIRCHE eine Mosche/Museum, dass sich die Orthodoxen in nationalen Kirchen trennen ect ect oder auf Jesus Worte "Petrus du bist der FELS (alt.griech. für Fels/Stein) AUF dem ich meine KIRCHE bzw. GEMEINDE aufbaue." Das heutige GRAB Petri liegt unter dem Vatikan und somit ist auf PETRUS die Kath. Kirche bzw. die katholische Gemeinde. Das sind so Aspekte bei der man sich ewig streiten kann was jetzt wie wo weshalb warum ect ect. aber im Endeffekt ist das neue Testament für alle christlichen Konfessionen massgebend.


Versteh mich nicht falsch, ihr seid nicht minderwertigere Christen als wir....Und das mit der Sekte war auch eher ein bisschen getrollt. Wenn man es aber wortwörtlich so sieht, ist der Katholizismus aber doch eine Sekte, da sie sich vom Rest abgetrennt hat ;)Bzw ganz andere Ansichten teilt als es ursprünglich so wahr




Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) ist eine ursprünglich wertneutrale Bezeichnung für eine philosophische, religiöse oder politische Gruppierung, die sich durch ihre Lehre oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen (siehe auch Mainstream) unterscheidet und oft im Konflikt mit ihnen steht. Insbesondere steht der Begriff für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft.



https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte
 
Es geht um folgendes, ich arbeite zur zeit als Kellner in einem Restaurant mit einem Albaner zusammen der Moslem ist, er hat mich heute aus Zufall gefragt in was für einer Sprache die Bibel im Original geschrieben wurde ich hab zu ihm gesagt das die Bibel bzw. das Neue Testament in Altgriechisch geschrieben wurde! Dann hat er mich gefragt ob in der Bibel der Orthodoxen und Katholiken das selbe drinnen steht ich hab gesagt ja.
Dann fühlte sich eine ältere Dame im Restaurant berufen ins Gespräch einzugreifen sie meinte zuerst das das Neue Testament auf Hebräisch und nicht auf altgriechisch geschrieben wurde, ich sagte zu ihr das das Alte Testament auf Hebräisch sei und nicht das Neue.

Dann meinte sie auf ein mal das Latein die Original Sprache war und fügte echt noch hinzu das es nur eine einzige Christliche Kirche und lehre gibt und diese ihren Sitz in Rom hat :D
Ich sagte zu ihr nochmal das die Original Sprache altgriechisch war und das ich mich als Orthodoxer Christ nicht mit dem Papst und der Katholischen Kirche verbunden fühle vor allem auf grund der Geschichte die der "Heilige Stuhl" in Rom mit sich trägt: Stichwort Kreuzzüge.
Der 4 Kreuzzug ging sogar speziel gegen Orthodoxe Christen, wie soll ich mich dann mit der Katholischen Kirche und dem Papst der diese Kreuzzüge angeordnet hat verbunden fühlen??

Ich wollte mal wiesen wie ihr so die Sache sieht?? Fühlt ihr euch mit Katholiken verbunden in irgent einer art und weise oder würdet ihr es sogar für gut heißen wen die Kirchen wieder verschmelzen würden und das Oberhaupt aller der Papst währe (ich weiß eher unwarscheinlich)!
Mich würde auch die Meinung der Katholiken sehr interessieren
weil die ältere "Dame" kam mir heute doch ein wenig rassistisch rüber (keine ahnung ob sie es wirklich war).



Ich denke mal bei der Dame wird wohl auch Unwissen schuld gewesen sein für solche Äußerungen. Das fällt mir im Westen immer wieder auf das man über die Orthodoxe Kirche wenig weiß.


Zum anderem kann ich wenig sagen da in meinen Augen ich Probleme hab mit Personen die als "Bindeglied" zwischen den zwei Welten dienen sollen, die haben in meinen Augen schon sehr viel Kredit verspielt. Wenn ich da nur an solche Sachen wie Zölibat/Missbrauch denke.
 
Ich lag auch nicht ganz richtig:
Außerhalb des deutschsprachigen Raums existiert nur in wenigen Ländern eine Kirchensteuer. Die Abgabe wird zwar mit dem mittelalterlichen Zehnt in Verbindung gebracht, sie wurde jedoch erst ab dem 19. Jahrhundert von staatlichen Stellen geschaffen, nachdem den Kirchen im Zuge der Säkularisation große Teile ihrer materiellen Basis entzogen worden waren. ImJudentum kennt man die Kultussteuer.[SUP][1][/SUP] Weltweit werden 50 bis 75 Prozent der Einkünfte der Kirchen aus freiwilligen Spenden bestritten.

War nicht einer der wichtigstens gründe für die spaltung der Evangelischen Kirche von der Katholischen das Geld was der Papst von den Gläubigen verlangte??

[h=1]"Reformation[/h]Die Reformation wurde in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der Schweiz von Johannes Calvin und Huldrych Zwingli angestoßen. Ihr Beginn wird allgemein auf 1517 datiert, als Martin Luther seine 95 Thesen auf die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll, aber ihre Ursachen und Vorläufer reichen weiter zurück. Als Abschluss wird allgemein der Westfälische Frieden 1648 betrachtet.
Anfänglich war die Bewegung ein Versuch, die römisch-katholische Kirche zu reformieren. Viele Katholiken in West- und Mitteleuropa waren beunruhigt durch das, was sie als falsche Lehren und Missbrauch innerhalb der Kirche ansahen, besonders in Bezug auf die Ablassbriefe".


[h=1]"Ablassbrief[/h]Der Ablassbrief (auch Indulgenzbriefe, von lateinisch litterae indulgentiales oder Ablassblatt oder – insbesondere bei größerem Bildteil – Ablassbild genannt) bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind.Ausgestellt wurde der Ablassbrief im Namen eines vom Papst beauftragten Bischofs oder Kardinals, wobei die Kirche den Käufern einen Nachlass zeitlicher Sündenstrafen oder einen vollkommenen Ablass gewährte.
Für Martin Luther war die Praxis, durch Ablassbriefe zum Beispiel den Bau des Petersdoms in Rom zu finanzieren, einer der Hauptkritikpunkte an der katholischen Kirche und motivierte ihn letztlich zur Verfassung der 95 Thesen."
 
Zurück
Oben