Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gesetzlicher Feiertag für Muslime?

Faszinierend.
Der Islam wird verteidigt, obwohl seit Wochen und Monaten kein Moslem erklären könne, was dieser der Menschheit Gutes brachte.

Andererseits können sie auch nicht erklären, warum sie nicht z.B. in diesen islamischen Paradiesen leben,
sondern nach Europa kommen:
- Islamische Republik Pakistan
- Islamische Republik Afghanistan
- Islamische Republik Iran
- Islamische Republik Sudan
- Islamische Bundesrepublik Komoren
- Islamische Präsidialrepublik Jemen
- Arabische Islamische Republik

Ich bemühe mich nur zu verstehen, was es damit auf sich hat, daß man etwas als verabscheuungswürdig hält und dessen Lebensweise nicht übernehmen, aber von seinem Reichtum liebend gerne profitieren möchte, und von diesem trotz eigener Intoleranz eine Menge Entgegenkommen einfordert.
 


Mene mi e stra....

- - - Aktualisiert - - -

Faszinierend.
Der Islam wird verteidigt, obwohl seit Wochen und Monaten kein Moslem erklären könne, was dieser der Menschheit Gutes brachte.

Andererseits können sie auch nicht erklären, warum sie nicht z.B. in diesen islamischen Paradiesen leben, sondern nach Europa kommen:
- Islamische Republik Pakistan
- Islamische Republik Afghanistan
- Islamische Republik Iran
- Islamische Republik Sudan
- Islamische Bundesrepublik Komoren
- Islamische Präsidialrepublik Jemen
- Arabische Islamische Republik

Ich bemühe mich nur zu verstehen, was es damit auf sich hat, daß man etwas als verabscheuungswürdig hält und dessen Lebensweise nicht übernehmen, aber von seinem Reichtum liebend gerne profitieren möchte, und von diesem trotz eigener Intoleranz eine Menge Entgegenkommen einfordert.


Und was haben die anderen Religionen "gutes" gebracht. Nicht das ich kein stolzer Moslem wäre....
Aber erzähl mal...bin auf die Antwort gespannt.
 
Faszinierend.
Der Islam wird verteidigt, obwohl seit Wochen und Monaten kein Moslem erklären könne, was dieser der Menschheit Gutes brachte.

Andererseits können sie auch nicht erklären, warum sie nicht z.B. in diesen islamischen Paradiesen leben,
sondern nach Europa kommen:
- Islamische Republik Pakistan
- Islamische Republik Afghanistan
- Islamische Republik Iran
- Islamische Republik Sudan
- Islamische Bundesrepublik Komoren
- Islamische Präsidialrepublik Jemen
- Arabische Islamische Republik

faszinierend wie Du dich wiederholst :lol: ich wiederhole mich ungern nochmal ---> http://www.balkanforum.info/f26/gesetzlicher-feiertag-fuer-muslime-231904/index29.html#post4000565
 
Faszinierend.
Der Islam wird verteidigt, obwohl seit Wochen und Monaten kein Moslem erklären könne, was dieser der Menschheit Gutes brachte.

Andererseits können sie auch nicht erklären, warum sie nicht z.B. in diesen islamischen Paradiesen leben,
sondern nach Europa kommen:
- Islamische Republik Pakistan
- Islamische Republik Afghanistan
- Islamische Republik Iran
- Islamische Republik Sudan
- Islamische Bundesrepublik Komoren
- Islamische Präsidialrepublik Jemen
- Arabische Islamische Republik

Ich bemühe mich nur zu verstehen, was es damit auf sich hat, daß man etwas als verabscheuungswürdig hält und dessen Lebensweise nicht übernehmen, aber von seinem Reichtum liebend gerne profitieren möchte, und von diesem trotz eigener Intoleranz eine Menge Entgegenkommen einfordert.

Erklär mir mal was du denn hier im Balkanforum so gutes Bringst?
 
Ich hoffe immer wieder das Amphion einfach ein Typ ist der uns verarscht.....es kann doch nicht wirklich so einen Menschen geben der so neben der Spur ist...
 
Religionstheoretiker, gibt es viele.
Aber wie sieht die Realität aus.
Einen Einblick nehmen schadet nicht:

  • Für Aufregung sorgte 2007 das Urteil einer Frankfurter Richterin: Sie rechtfertigte eheliche Gewalt mit dem Koran (das Urteil wurde aufgehoben).
  • Mehr als die Hälfte der Muslime (57 %) halten sich an religiöse Fastenvorschriften. Rund 47 % stimmen in einer Umfrage „eher“ oder „völlig zu“, dass die „Befolgung der Gebote meiner Religion für mich wichtiger ist als Demokratie“.
SCHULEN:
  • Muslimische Schüler können für bestimmte Feiertage wie z. B. das Opferfest oder das Ende des Ramadan „schulfrei“ beantragen. Je nach Bundesland ein bis zwei Tage.
  • Jede 10. muslimische Schülerin bleibt dem Schwimmunterricht fern.
  • In vielen Städten gibt es bereits Schulspeisung ohne Schweinefleisch, aus Rücksicht auf Muslime.
  • Laut Philologenverband hat eine Schulklasse, in der der Migrantenanteil (nicht nur Muslime) mehr als 40 Prozent beträgt, etwa ein Jahr Lernrückstand.
RADIKALITÄT:
Insbesondere jugendliche Muslime weisen zum Teil radikale Tendenzen auf. 23,8 % haben starke antisemitische oder antichristliche Vorurteile.

ARBEIT:

  • Mehr als 20 % der Muslime in Deutschland beziehen Stütze vom Staat. Insgesamt leben viermal so viele Muslime von Arbeitslosengeld und Hartz IV wie in der übrigen Bevölkerung.
  • Kopfschütteln löste ein Fall vor dem Arbeitsgericht Köln aus: Eine Busbegleiterin, die trotz Urlaubssperre nach Mekka gefahren war, wurde gekündigt. Die Richter hoben die Kündigung mit Verweis auf Religionsfreiheit auf.
  • Von den in Deutschland lebenden Muslimen haben 30 % keinen Schulabschluss, 14 % Abitur.
BUNDESWEHR, POLIZEI:
  • Bei der Bundeswehr gibt es von 240 000 Soldaten 1055 bekennende Muslime. Bei der Polizei liegt der Anteil von Muslimen laut Polizeigewerkschaft weit unter 10 Prozent.
INTEGRATION:
  • Die Teilnahmequote an Integrationskursen liegt bei muslimischen Migranten mit 16 Prozent nur etwa halb so hoch wie bei anderen. Nur ein Drittel der muslimischen Kursteilnehmer schließt ihn mit dem Zertifikat Deutsch ab.
  • 43,2 % der muslimischen Studenten fühlen sich „abgelehnt“, 24% der türkischstämmigen Menschen fühlen sich in Deutschland fremd.

Quellen: Institut für Islamfragen „Muslime in Deutschland“, Studie Bundesamt für Migration, Bundesbildungsministerium, Bertelsmann Religionsmonitor, Bundesinnenministerium, Uni Erlangen-Nürnberg.
--> Fakten zum Islam in Deutschland - Politik - Bild.de


"Befolgung der Gebote meiner Religion für mich wichtiger ist als Demokratie"
Wie bereits mehrfach gepostet: Moslems sind nicht auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
 
Religionstheoretiker, gibt es viele.
Aber wie sieht die Realität aus.
Einen Einblick nehmen schadet nicht:

  • Für Aufregung sorgte 2007 das Urteil einer Frankfurter Richterin: Sie rechtfertigte eheliche Gewalt mit dem Koran (das Urteil wurde aufgehoben).
  • Mehr als die Hälfte der Muslime (57 %) halten sich an religiöse Fastenvorschriften. Rund 47 % stimmen in einer Umfrage „eher“ oder „völlig zu“, dass die „Befolgung der Gebote meiner Religion für mich wichtiger ist als Demokratie“.
SCHULEN:
  • Muslimische Schüler können für bestimmte Feiertage wie z. B. das Opferfest oder das Ende des Ramadan „schulfrei“ beantragen. Je nach Bundesland ein bis zwei Tage.
  • Jede 10. muslimische Schülerin bleibt dem Schwimmunterricht fern.
  • In vielen Städten gibt es bereits Schulspeisung ohne Schweinefleisch, aus Rücksicht auf Muslime.
  • Laut Philologenverband hat eine Schulklasse, in der der Migrantenanteil (nicht nur Muslime) mehr als 40 Prozent beträgt, etwa ein Jahr Lernrückstand.
RADIKALITÄT:
Insbesondere jugendliche Muslime weisen zum Teil radikale Tendenzen auf. 23,8 % haben starke antisemitische oder antichristliche Vorurteile.

ARBEIT:

  • Mehr als 20 % der Muslime in Deutschland beziehen Stütze vom Staat. Insgesamt leben viermal so viele Muslime von Arbeitslosengeld und Hartz IV wie in der übrigen Bevölkerung.
  • Kopfschütteln löste ein Fall vor dem Arbeitsgericht Köln aus: Eine Busbegleiterin, die trotz Urlaubssperre nach Mekka gefahren war, wurde gekündigt. Die Richter hoben die Kündigung mit Verweis auf Religionsfreiheit auf.
  • Von den in Deutschland lebenden Muslimen haben 30 % keinen Schulabschluss, 14 % Abitur.
BUNDESWEHR, POLIZEI:
  • Bei der Bundeswehr gibt es von 240 000 Soldaten 1055 bekennende Muslime. Bei der Polizei liegt der Anteil von Muslimen laut Polizeigewerkschaft weit unter 10 Prozent.
INTEGRATION:
  • Die Teilnahmequote an Integrationskursen liegt bei muslimischen Migranten mit 16 Prozent nur etwa halb so hoch wie bei anderen. Nur ein Drittel der muslimischen Kursteilnehmer schließt ihn mit dem Zertifikat Deutsch ab.
  • 43,2 % der muslimischen Studenten fühlen sich „abgelehnt“, 24% der türkischstämmigen Menschen fühlen sich in Deutschland fremd.

Quellen: Institut für Islamfragen „Muslime in Deutschland“, Studie Bundesamt für Migration, Bundesbildungsministerium, Bertelsmann Religionsmonitor, Bundesinnenministerium, Uni Erlangen-Nürnberg.
--> Fakten zum Islam in Deutschland - Politik - Bild.de


"Befolgung der Gebote meiner Religion für mich wichtiger ist als Demokratie"
Wie bereits mehrfach gepostet: Moslems sind nicht auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

alles besser als 70% arbeitslose Griechen mit Milliarden schulden. wieso lebst du nicht in deiner super duper Demokratie in Griechenland, weil es dort kein hartzergeld gibt wenn du 24h im bf kacke labberst ne
 
Zurück
Oben