L
Lazarat
Guest
The name Arvanítika and its native equivalent Arbërisht are derived from the ethnonym Arvanites, which in turn comes from the toponym Arbëna (Greek: Άρβανα), which in the Middle ages referred to a region in what is today Albania (Babiniotis 1998). Its native equivalents (Arbërorë, Arbëreshë and others) formerly were the self-designation of Albanians in general.
Arvaniten= arberesh= albaner für die ganz dummen griechen unter uns
Das sich dann das toskische albanisch eben vermischt hat mit dem griechischen ist ja offensichtlich war bei den albanern aus ex-jugoslawien nicht anders man nutzte da auch serbokroatische wörter, mittlerweile hat sich das gelegt da man zu denen nicht mehr gehört.
man dreht und wendet es eben wie es einem am besten passt aber ist klar, sind ja alles griechische dialekte und alles ist ja griechisch ob makedonier, pontier oder arvaniten eben, macht euch nur weiter lächerlich ihr antiken menschen euch gehört ja der ganze balkan und alle sprechen eure sprache
Arvaniten= arberesh= albaner für die ganz dummen griechen unter uns
Das sich dann das toskische albanisch eben vermischt hat mit dem griechischen ist ja offensichtlich war bei den albanern aus ex-jugoslawien nicht anders man nutzte da auch serbokroatische wörter, mittlerweile hat sich das gelegt da man zu denen nicht mehr gehört.
man dreht und wendet es eben wie es einem am besten passt aber ist klar, sind ja alles griechische dialekte und alles ist ja griechisch ob makedonier, pontier oder arvaniten eben, macht euch nur weiter lächerlich ihr antiken menschen euch gehört ja der ganze balkan und alle sprechen eure sprache