Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ich bin so stolz, dass ich ein Türke/Albaner/Serbe/Grieche/Kroate bin!!!

Eben!
Und aus der Silberzunge wurde sogleich die Bleizunge.

Hast Du was anderes erwartet?

Na, ja - es ist spät. Und gute Beiträge brauchen nunmal Zeit. V.a. dann, wenn man nicht zu den Brains gehört, die die Geschichte der Völkerwanderungen der vorklasssischen Zeit zzgl aller Fakten (samt Quellenangaben) mit Seite/Absatz/Buch auswendig gelernt - und jederzeit abrufbereit haben.
 
Na, ja - es ist spät. Und gute Beiträge brauchen nunmal Zeit. V.a. dann, wenn man nicht zu den Brains gehört, die die Geschichte der Völkerwanderungen der vorklasssischen Zeit zzgl aller Fakten (samt Quellenangaben) mit Seite/Absatz/Buch auswendig gelernt - und jederzeit abrufbereit haben.

Ich denke, es kommt eher auf die Haltung des Posters an.

Ein geübter und faktenorientierter User würde schnell seinen Faktenscheck vorgenommen haben, und sich wieder in eine Linie bringen, die die Allgemeinheit akzeptiert.

Aber hier ... wirst Du morgen bzw. übermorgen genau das gleiche aufschreiben und dieselbigen Fragen beantworten können, und womöglich noch vom selben Graphón, weil er dann denken könnte, dass Gras über das Thema gewachsen sei.
 
Ach das. Die These ist derzeit allgemeiner Konsens (und war lange Zeit die einzige - da die bislang Einzige die von Sekundärquellen unterlegt):

Da die Illyrer aus der Dolomitenregion in die Gegend kamen, und die Dorer (ein Gemisch aus Stammesverbänden die in der Region heimisch waren) aus der selben Region gestartet sein sollen, sie beide zu den indogermanischen Völkern gehörten und etwa zeitgleich herunterkamen, wrd allgemein davon ausgegangen, dass die meisten oder alle Illyrerstämme in der Region niedergelassene Dorer seien (Illyrien liegt auf der direkten Route der dorischen Wanderung).

Funde die über den Stand der Technik, Architektur, Gesellschaft und Religion Aufschluss geben legen eine Verwandtschaft - zumindest aber ähnliche kulturelle und technische Entwicklung nah - weshalb ich diese These im allgemeinen präferiere.

Gesichert ist das aber nicht, da es aus Illyrien in der Zeit keine Schriftfunde gibt, die eine Verwandtschaft zum dorischen Dialekt (einzige Schriftfunde im myk. Linear B) belegen (weshalb es eine These bleibt).

Dennoch die meiner Ansicht nach bislang wahrscheinlichste der Thesen. Eine Alternative These besagt, dass die Dorer aus Mittelgriechenland kommen. Aber auch dann, wären sie als unmittelbar mit den Illyrer benachbarter Indogermanenstämmemix kulturell immernoch unmittelbar verwandt.

Gute Quellen habe ich im Internet keine finden können. Ich schau mich morgen mal in der Bib um, wenn du magst.

- - - Aktualisiert - - -



Dir ist klar, dass zwischen Illyrern und Thrakern noch das Siedlungsgebiet der Äolier und Dorer lag?

Du brauchst nicht zur Bibliothek zu gehen, mir ist die Dorer These durchaus bekannt. Es verwundert mich nicht das du nichts im Internet gefunden hast. Es ist nur eine von vielen Theorien der Europäisch Albanischen Abstammung. Jedoch besagt diese eigentlich nur das es zu vermischungen zwischen Dorern und Illyrern kam und da die heutige Albanische Sprache nur sehr, sehr wenige Lehnwörter aus dem Griechischen enthält kann davon ausgegangen werden das es nur geringfügig zu vermischungen kam.
Amphion schrieb:
Dann lache solange Du noch lachen kannst.Die erfolgte Reaktion zeigte mir jedoch was anderes.

Das lachen über dich wird mir nie vergehen. Ich schaue mir dein Bild von Liam Neeson an und muss schon schmunzeln. Bist einfach ein Clown. :lol:
 
Du brauchst nicht zur Bibliothek zu gehen, mir ist die Dorer These durchaus bekannt. Es verwundert mich nicht das du nichts im Internet gefunden hast. Es ist nur eine von vielen Theorien der Europäisch Albanischen Abstammung. Jedoch besagt diese eigentlich nur das es zu vermischungen zwischen Dorern und Illyrern kam und da die heutige Albanische Sprache nur sehr, sehr wenige Lehnwörter aus dem Griechischen enthält kann davon ausgegangen werden das es nur geringfügig zu vermischungen kam.
Allih, siehst Du?
Diese Wette hättest Du verloren.


Das lachen über dich wird mir nie vergehen. Ich schaue mir dein Bild von Liam Neeson an und muss schon schmunzeln. Bist einfach ein Clown. :lol:

Gut, dann bin ich einfach ein Clown. Mit dieser Ehre hätte ich nicht gerechnet, Schwachkopp. ::lol:
Dir ist scheinbar nicht klar, was Du soeben schriebst, wie auch, woher sollte auch was kommen?
 
Du brauchst nicht zur Bibliothek zu gehen, mir ist die Dorer These durchaus bekannt. Es verwundert mich nicht das du nichts im Internet gefunden hast. Es ist nur eine von vielen Theorien der Europäisch Albanischen Abstammung. Jedoch besagt diese eigentlich nur das es zu vermischungen zwischen Dorern und Illyrern kam und da die heutige Albanische Sprache nur sehr, sehr wenige Lehnwörter aus dem Griechischen enthält kann davon ausgegangen werden das es nur geringfügig zu vermischungen kam.


Das lachen über dich wird mir nie vergehen. Ich schaue mir dein Bild von Liam Neeson an und muss schon schmunzeln. Bist einfach ein Clown. :lol:

Gefunden habe ich schon was, aber das halt ohne wirklich guten Quellenbezug. Dann lieber direkt aus einem Buch, da haste hinten i.d.R. die Quellenangaben drinstehen.

Unabhängig davon war der hellenisierungsgrad der Illyrer durch die Stadtstaatenhellenen (nicht nur Dorer) hoch. Diese begründeten die dortigen Staedte/kulturellen Zentren.

Sprache allein ist übrigens kein alleiniges Kriterium für Absammung oder Durchmischung - zumal uns weder vom frühen illyrisch noch vom frühen dorisch (also die jew. Originale) etwas überliefert ist. Aus der Startphase gibts lediglich Alltags/Kult Funde. Und die sehen sich VERDAMMT ähnlich.

Edit: Beide Theorien (Illyrer und Dorer aus Dolomitenregion oder aber Dorer aus Zentralgriechenland mit rundumseitiger Verteilung) legen nahe, dass es sich bei Illyrern entweder um den Dorern zugehörige Stämme handelte, oder aber um miteinander durchmischte Völker. In beiden Fällen würde sich das Siedlungsgebiet der beiden überlappen.
Die Funde legen dies eigentlich auch nahe, wenn man ma logisch rangeht.
Unabhängig davon, gab es durch die durch die Stadtstaaten druchgeführte Verstädterung natürlich noch eine weitere deutliche Hellensierung der illyrischen Region.
Alles in allem kann man durchaus von einer Kultur (/gemeinsamen kulturellen Ursprüngen) sprechen - und da eine Wegentwicklung erst ab dem osm. Reich erfolgte, dürfte man sich bis dahin wohl auch (grob) als ein "Volk" wahrgenommen, (Volks/Ethnienbegriff nicht dem der Neuzeit entlehnen...) - und sich als hellenenstämmig/den Hellenen zughörig betrachtet haben (unabhängig davon obs jetzt stimmt oder nicht).

Sehe da jetzt nicht das Problem, zumal dies euch weder eure jetzige Nationalität aberkennt, noch etwaige Leistungen eurer Vorfahren schmälert (eher im Gegenteil...).


Dass das heute in unseren Breiten nicht mehr so gern gesehen wird, hat (wie so oft) v.a. politische Gründe.
Am liebsten wär einigen, ihr wärt A Germanen, B älter als der Homo Habilis und C in der Interaktion mit anderen Völkern wie die Edelgase in der Interaktion mit anderen Elementen...
 
Gefunden habe ich schon was, aber das halt ohne wirklich guten Quellenbezug.
Dann lieber direkt aus einem Buch, da haste hinten i.d.R. die Quellenangaben drinstehen.

Unabhängig davon war der hellenisierungsgrad der Illyrer durch die Stadtstaatenhellenen (nicht nur Dorer) hoch.
Diese begründeten die dortigen Staedte/kulturellen Zentren.

Sprache allein ist übrigens kein alleiniges Kriterium für Absammung oder Durchmischung - zumal uns weder vom frühen illyrisch noch vom frühen dorisch (also die jew. Originale) etwas überliefert ist. Aus der Startphase gibts lediglich Alltags/Kult Funde. Und die sehen sich VERDAMMT ähnlich.

Edit: Beide Theorien (Illyrer und Dorer aus Dolomitenregion oder aber Dorer aus Zentralgriechenland mit rundumseitiger Verteilung) legen nahe, dass es sich bei Illyrern entweder um den Dorern zugehörige Stämme handelte, oder aber um miteinander durchmischte Völker. In beiden Fällen würde sich das Siedlungsgebiet der beiden überlappen.

Die Funde legen dies eigentlich auch nahe, wenn man ma logisch rangeht.

Unabhängig davon, gab es durch die durch die Stadtstaaten druchgeführte Verstädterung natürlich noch eine weitere deutliche Hellensierung der illyrischen Region.

Alles in allem kann man durchaus von einer Kultur (/gemeinsamen kulturellen Ursprüngen) sprechen - und da eine Wegentwicklung erst ab dem osm. Reich erfolgte, dürfte man sich bis dahin wohl auch (grob) als ein "Volk" wahrgenommen, (Volks/Ethnienbegriff nicht dem der Neuzeit entlehnen...) - und sich als hellenenstämmig/den Hellenen zughörig betrachtet haben (unabhängig davon obs jetzt stimmt oder nicht).

Sehe da jetzt nicht das Problem, zumal dies euch weder eure jetzige Nationalität aberkennt, noch etwaige Leistungen eurer Vorfahren schmälert (eher im Gegenteil...).


Dass das heute in unseren Breiten nicht mehr so gern gesehen wird, hat (wie so oft) v.a. politische Gründe.
Am liebsten wär einigen, ihr wärt A Germanen, B älter als der Homo Habilis und C in der Interaktion mit anderen Völkern wie die Edelgase in der Interaktion mit anderen Elementen...

Danke, Freund Allih, Du hast für dieses Umfeld Großartiges geleistet und erbracht.

Sollten wir beide nun aber davon ausgehen, dass sich das Thema damit erledigt hätte, oder der/die Interessierte(n) genügend Denkanstöße und Anleitungen erhielten, um Eigeninitiativen zu ergreifen, so dürften wir eher mit einer Enttäuschung rechnen (wobei die Enttäuschung, grammatisch-etymologisch korrekt verstanden weder Dich noch mich erreichen dürfte).
 
Jeder von uns sollte stolz sein auf das was er ist und auf seine Herkunft, falls er das nicht ist sollte er den nächsten Baum suchen !!

Ich bin Stolz Albaner zu sein.
 
Zurück
Oben