Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ilias - Homer

Und wenn du griechisch könntest, würdest du sofort erkennen, dass diese Tabelle völlig falsch ist und extra unpassende synonyme im Neugr. ausgewählt wurden.

-Vask' ithi heißt nicht Zusammen, sondern "komm her".
-Dieses "dh" ist bei Homer völlig falsch.
-homer. Gaia (als jea bezeichnet) und neugr. ji ist das gleiche Wort.
-ekedekadoro heißt gar nichts aber Hand = homer. cheir = neugr. cheri
-Thetis war die Mutter von Achilleus, Meer = homer. thalassa = neugr. thalassa
-phliaro heißt schwätzen, sprechen ist homerisch genauso wie neugr. omilao
-die homerischen Wörter wurden mit ihrer neugriechischen Aussprache aufgeschrieben, damit sie einigen albanischen ähneln, was völlig danebengegriffen ist. "Iko", was da steht hieß eko und existiert noch unverändert im neugr. aniko = gehören.
-"mendohem" KANN und überhaupt kein homerischen Wort sein (wie viele andere auch), weil alle griechischen Wörter entweder auf n, s, r oder Vokal enden; außerdem gab es das "h" im Wortinneren nie und es konnte auch nicht aufgeschreiben werden.

-ha,dass wird immer besser: ponos gibts im neugr. unverändert und heißt Schmerz durch Bedeutungswandel von Arbeit -> Schmerz.
- hodos genauso (ohne Beheutungswandel) alle Straßen in Gr. heißen odós

uswusw

Echt amüsant, hat Spaß gemacht!

Mit der selben Vorgehensweise könnte ich dir viel besser beweisen, dass die Epen der ilias in einem altindischen Dialekt geschrieben sind , wegen der indogermanischen Sprachverwandtschaft...:rolleyes:

auf sowas habe ich gewartet, danke für's Zerlegen.
 
Homer find ich interessant. Ich habe bemerkt, dass jedes Wort des ersten Satzes der Ilias im Neugriechischen fortlebt.

Μῆνιν ἄειδε θεὰ Πηληιάδεω Ἀχιλλῆος οὐλομένην, ἥ μυρί’ Ἀχαιοῖς ἄλγε’ ἔθηκε.

Mẹ̄nin aeịde, theạ, Pēlẹ̄iadeọ̄ Achilẹ̄os
Oụlomenẹ̄n, hē mỵri' Achaịois ạlge' ethẹ̄ke

Für ein ungewohntes griechisches Auge sieht das zunächst sehr unverständlich aus, aber mit ein wenig philologischer Unterstützung werden Greekstyle,Crane,De_La_Greco und die anderen Griechen hier jedes einzelne Wort verstehen, also:

μῆνιν (Akk. von μῆνις = Wut > Neugr. μήνυση (minisi) = Anzeige (bei der Polizei))

ἄειδε = Imp. singe (Neugr. αηδόνι (aidoni) = Nachtigall)
θεά = Göttin, unverändert

Πηληιάδεω, Gen. von Πηληιάδης = der aus Pelion, die Gegend Pilion kennt heute noch jeder)

Ἀχιλλῆος, Gen. von Αχιλλεύς (Achilleus)

ούλομένην, ionische Form von ὁλομένην, Akk. von ὁλομένη < όλος = ganz, benutzt heute noch jeder Hafenarbeiter. Daher kommt auch "Holokaust", "ganze Verbrennug".

ἥ, Relativpronomen "welche" (Neugr. bestimmter Artikel feminin "η")

μυρί᾿ (apostrophiertes μυρίοις, Dat. von myrioi = sehr viele od. 10000, unverändert im Neugr.)

Ἀχαιοῖς, Dativ von Aχαιοί, die Achaier

ἄλγε᾿ (apostrophiertes α, ἄλγεα = Att. ἄλγη = Schmerzen, etwas seltener, gibts aber durchaus noch)

ἔθηκε, Aorist (Vergangenheit) von τίθημι = (aufer)legen (> Neugr. θέτω), Neugr. Substantiv θήκη (> dt. Theke) = Behälter



Interessant nicht?

Und wir reden hier von 2800 Jahren, die dazwischen liegen! Also das Altgriechisch und Neugriechisch liegt doch nicht soweit auseinander wie viele meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das albanische ist eine relativ neue Sprache.
Überwiegend besteht sie aus Lehnwörtern..bsp. aus dem Lateinischen, Griechischen, Slawischen, Türkischen usw.
Homer lebte aber vor mehr als 2,5 Jahrtausenden.
Damals gab es die albanische Sprache nicht.
Also wie kann man heute die albanische Sprache (die überwiegend auch aus griechischen Lehnwörtern besteht) mit dem Altgriechisch Homers vergleichen?
Allein der Gedanke ist dumm...
Es kann also nicht sein, dass Homer albanisch sprach...eher kann es sein, dass die heutigen albanischen Begriffe vom altgriechischen/neugriechischen abstammen. Denn man sollte von der Vergangenheit Richtung Gegenwart gehen...und nicht umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin gerade "inspired by a deep feeling for the Hellenic world of culture", genau wie der Nobelpreiskommentar für Giorgos Seferis 1963 lautete.
 
Das Problem der Albaner ist, dass sie es selber eben nicht wissen. So gibt es viele Theorien, die sich widersprechen.

Der einzige der sich wiederspricht bist du.


Diese z. B. versucht einen Bezug zwischen den Albanern und den Pelasgern herzustellen. Die Pelasger haben mit den Illyrern nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, sie sind der Grund weshalb die griechische Sprache indogermanischfremde Bestandteile besitzt.

hahah zu sagen, dass die Albaner mit den Pelasgen nichts zu tun haben übersteigt schon wieder deine Dummheit.
Alleine die Bezeichnung Zot welches für Gott steht kommt von der Bezeichnung Zeus. Und Zeus wie wir alle wissen wurde von den Hellenen übernommen.


Während die Albaner gleichzeitig darauf setzen, dass ihre Sprache indogermanisch ist, wie eben das Illyrische.

:rolleyes::help:

Was dann die die kleinen Kinder hier nicht verstehen. Die Illyrer und Pelasger hatten keinen Kontakt zueinander. Entweder Illyrer oder Pelasger, aber hier trifft man Leute, die den Hals nicht voll genug kriegen und beides wollen.

aha dan zeig uns doch auf wieso das nicht sein kann???


Dann gibt es noch die Thraker. Die hatten schon Kontakt mit den Illyrern. Insbesondere die Daker. Aber gleich von Illyro-Thrakern zu sprechen ist wieder nur ein Versuch mehr Ansprüche auf die Antike Kultur zu haben

Das Illyrier und Thraker eine identische Kultur hatten, dass ist nichts neues. Weist auch darauf auf wieso uns die Geschichtsforscher für Thrakier hielten. Dazu gibt es im Rumänischen immer noch wörter die vor lateinisch waren. Und zu welcher sprache haben sie eine Verbindung ??
Genau albanischem. Allen voran die Bezeichnung Bukur die in beiden fällen für etwas positives steht.....

. Anhand der Sprachanalyse erscheint es heute am plausibelsten, dass die Albaner nachfahren der Daker sind, von denen ein Teil zu den heutigen Rumäne wurde und der südwestliche Teil nach der Völkerwanderung der Slawen in das heutige Gebiet Albanien eingewandert ist

Anhand der neusten erkentnisse sollte man dir keine Beachtung schenken, weil du einfach keine Ahnung hast. Stellt sich die Frage wer hier das Kind ist. Und dan beschwert sich einer über Kinder in Forum. Ohne Anhaltspunkte haust so was heraus. Zeig uns doch wann Dakier in Albanien eingewandert sind. Zeig uns eine Textpassage.....
Dakier kleiner Mann wurden von den Römern den Erdboden gleich gemacht.


.
Dies würde erklären, weshalb die Albaner mehr lateinische als griechische Lehnwörter in ihrer Sprache haben und noch dazu gerade die Küsten- Meeresbegriffe aus dem Lateinischen stammen.

Dies erklärt garnichts du Pfeiffe. Du bist ja nicht mehr zu retten.
Welche Meeresbegriffe sollen wir von den Römern haben ???


Solch ein Vokabular hätte bei einem Seefahrer Volk wie den Illyrer ja bereits existieren müssen. Zufällig ist das Wappentier der Albaner auch ein Bergadler und kein Seeadler.

HAHAHHAHAHA
Wer dir hier ein bisschen glauben schenkt, der ist nicht bei Verstand.
Mal wieder ein Kunstwerk deiner unübertreffbaren Dummheit.
Bleib beim Gyros essen.........
 
jetzt geht das Theater von vorne los.
Die Daker-These stützt sich leider nur auf wenige sprachliche Überlieferungen, Beweise
für Völkerwanderungen seitens der Daker gen Süden gibt es glaube ich nicht.

Aber es ist auch seltsam, warum Albanisch mehr lateinische Lehnwörter als griechische hat. Vielleicht wurde ja Dacia von den Römern weiträumig 'platt' gemacht und im Laufe der Romanisierung wollten ein paar dakische Stämme sich loslösen von den Römern und haben eine neue Heimat gesucht und traffen auf die Überbleibsl der Illyrer.

Was weiss ich...
 
HAHAHHAHAHA
Wer dir hier ein bisschen glauben schenkt, der ist nicht bei Verstand.
Mal wieder ein Kunstwerk deiner unübertreffbaren Dummheit.
Bleib beim Gyros essen.........
:-({|=
Immer ein gutes Ergebnis, wenn sich jemand vor dem Spiegel hinstellt und zu seinem Spiegelbild spricht, diesem seinen Entwicklungsgrad vorhält (siehe oben)
 
jetzt geht das Theater von vorne los.
Die Daker-These stützt sich leider nur auf wenige sprachliche Überlieferungen, Beweise
für Völkerwanderungen seitens der Daker gen Süden gibt es glaube ich nicht.

Aber es ist auch seltsam, warum Albanisch mehr lateinische Lehnwörter als griechische hat. Vielleicht wurde ja Dacia von den Römern weiträumig 'platt' gemacht und im Laufe der Romanisierung wollten ein paar dakische Stämme sich loslösen von den Römern und haben eine neue Heimat gesucht und traffen auf die Überbleibsl der Illyrer.

Was weiss ich...



ÖÖÖÖHHMM, die Illyrer wurden romanisiert?
 
Zurück
Oben