Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Klimawandel + Umweltschutz

Hilfäää, Arschhaare in größter Gefahr, rette sich wer kann :oops:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hilfäää, Arschhaare in größter Gefahr, rette sich wer kann :oops:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Deine sind schon längst abgebrannt. Du und der anscheinend cerebral entkernte Tweetersteller kennt die Bedeutung von Satzzeichen nicht. Erklärt natürlich viele Beiträge :lol27:
Das ist der Artikel
Der Frühling 2025 ist ungewöhnlich trocken – und Meteorologen warnen: Wenn sich das Wettermuster fortsetzt, erwartet Deutschland ein Jahrhundertsommer.

Die Anzeichen verdichten sich: Ein heißer, womöglich gefährlicher Sommer könnte bereits seinen Anlauf genommen haben – unsichtbar, still und unaufhaltsam. Regen bleibt aus und die Temperaturen liegen teils fünf bis zehn Grad über dem Schnitt.

Der Meteorologe Dominik Jung ist alarmiert. "Die Dürre ist in einigen Regionen aktuell besorgniserregend. Vor allem tiefere Bodenschichten weisen teils deutliche Defizite an Feuchtigkeit auf", erklärte der Experte auf Anfrage von t-online.


:stupid:
 
Hilfäää wir verdürren bis zum nächsten Freitag, rette sich wer kann

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
UNO betont wirtschaftliche Chancen von Umweltschutz
UNO-Klimachef Simon Stiell hat vor Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie und dem Finanzwesen die wirtschaftlichen Chancen einer ambitionierten Klimaschutzpolitik betont.

„Klimapolitik kann dazu beitragen, dass der Handel in Gang kommt und die Wirtschaft wächst“, sagte der Exekutivsekretär des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) gestern auf dem Nature Summit in Panama-Stadt. Bei dem Gipfel sollte für Investitionen in umweltfreundliche Technologien geworben werden.

Kritik an fehlenden Klimaschutzplänen
Ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Erderwärmung seien die nationalen Klimaschutzpläne, sagte Stiell. Eigentlich sollten die Staaten ihre Pläne bereits bis Februar einreichen, doch die meisten Länder ließen die Frist verstreichen.

Das sei fatal, da viele Unternehmen bereits Investitionsvorhaben in grüne Technologien in der Schublade hätten und nur auf ein Signal der Politik warteten, sagte Stiell.

„Fülle von Vorteilen“
„In der Vergangenheit konzentrierten sich die Klimapläne oft hauptsächlich auf Einschnitte – die Verringerung von Treibhausgasemissionen und herkömmlichen Energiequellen. Bei dieser neuen Generation von Klimaplänen geht es wirklich um Wachstum, um wachsende Industrien und Volkswirtschaften“, sagte Stiell.

 
Zurück
Oben