AK47 schrieb:
Jugoslawen gab es nie. Selbst als es einen Staat mit dem Namen Jugoslawien gab, hat sich niemand Jugoslawe genannt. Jeder wusste was er war.
Sorry, da irrst du gewaltig. Viele meiner Verwandten waren begeisterte Jugoslawen. Auch mein Vater bis 1991. Ich war auch der Meinung, dass ich Jugoslawe war und ich habe mich in keinster Weise dafür geschämt, obwohl in Österreich eine gewisse Aversion gegen Jugos vorhanden war, vor allem während und nach der wirtschaftlichen Krise Anfang der 70er Jahre. Man war stolz darauf, dass es zwar ein kommunistisches Land war, aber doch nicht sooo kommunistisch. Man war über die wirtschaftlichen Erfolge erfreut, obwohl man wusste, dass es so eigentlich nicht weitergehen konnte. Die Löhne und Gehälter waren nicht viel geringer als in Österreich (Slowenien, Kroatien und Vojvodina), dafür die Arbeitsleistung um gute 50% geringer. Ein Beispiel: Ende der 70er unterstützte Unilever den Bau und die Modernisierung von Saponija in Osijek. Mein damlaiger Chef ein Kollege und ich waren in Osijek und halfen bei der Einrichtung und Inbetriebnahme des Zentrallagers. Für die gleiche Arbeit, obwohl technisch und logistisch auf gleichem Stand wie in Wien, benötigte Saponija und beschäftige auch, fast die doppelte Anzahl an Arbeitskräften. Ehrlich, uns kam es vor wie im Paradies. Die bei Saponija produzierten Reinigungs- und Waschmittel waren aber auch gewaltig billiger als in Österreich. Es konnte nicht gut gehen, dass war und musste jedem klar sein, der nur ein klein wenig Ahnung von der Wirtschaft hatte.
Leider kam es dann auch Anfang, Mitte der 80er Jahre so. Und wenn's einem Volk schlecht geht, so besteht immer die Gefahr von Radikalisierung und es kommen Typen an die Macht die Feindbilder aufbauen und die Bevölkerung durch gezielte Propaganda gegen diese Feindbilder aufbringen.
Da der Mensch ja bekanntlich ein Herdentier ist, machen dann viele aus Unwissenheit, manche aus Angst und einige aus kalter Berechnung mit. Davon ist kein Land der Welt ausgenommen. Es kommt zwar nicht überall zu so blutigen Auseinandersetzungen wie auf dem Balkan, oder zu einer Machtergreifung a la Hitler, aber es kommt leider noch immer zu rassitisch, religiös, etnischen Übergriffen auf Minderheiten, manchmal auch gegen Mehrheiten.
2 ganz simple Gründe warum Jugoslawien nicht funktionierte, weder 1 noch 2, war, dass es weder demokratisch zustande kam, noch von großen Teilen der Bevölkerung gewollt wurde.
Warum die EU funktioniert, obwohl vieles Verbesserungswürdig ist und bei Wahlen von manchen Parteien gegen die EU gehetzt wird, ist einfach, die Bevölkerung (in den meisten Ländern gab es eine Volksabstimmung darüber) oder ihre gewählten politischen Vertreter waren dafür. Die EU beruht auf Gleichheit und in vielen Dingen auf Einstimmigkeit, auch wenn es sich um noch so ein kleines Land handelt.
Dazu brauch ich keine Doktorarbeiten, wissenschaftliche Abhandlungen oder irgendwelche Vergangenheitsnegierungen oder -glorifizierungen, so und nur so hätte Jugoslawien bestehen können.