Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kroatien - Spanien / 18.06.2012

Für mich sind Schiedsrichterentscheidungen Tatsacheentscheidungen, es ist wie es ist. Aber mit de Fall Hoyzer und ähnlichen im Hinterkopf darf man sich ruhig mal seine Gedanken machen!

Ich meine die haben mittlerweile 5!!! Schiedsrichter, Linienrichter, Torlinienrichter und was es nicht noch alles gibt, da kann es doch nicht sein das ALLE! das nicht gesehen haben. Waren ja mehrere Situationen, nicht nur eine...
Torlinienrichter hätte zumindest das 1. Elferfoul sehen müssen, ausser er hat so geschlafen wie voriges Jahr ein Linienrichter, der ein Abseits, ganz klares Abseits, so ca. 5 m nicht gesehen hat.
Videobeweise wären natürlich ein Mittel, aber wann setzt man dieses Instrument ein? Jetzt stell dir mal ein Spiel der Italiener vor, wo schon jeder den sterbenden Schwan markiert, obwohl der Gegner noch etliche Meter entfernt ist. So ein Spiel würde dann ca. 3-4 Stunden dauern ;)
 
Torlinienrichter hätte zumindest das 1. Elferfoul sehen müssen, ausser er hat so geschlafen wie voriges Jahr ein Linienrichter, der ein Abseits, ganz klares Abseits, so ca. 5 m nicht gesehen hat.
Videobeweise wären natürlich ein Mittel, aber wann setzt man dieses Instrument ein? Jetzt stell dir mal ein Spiel der Italiener vor, wo schon jeder den sterbenden Schwan markiert, obwohl der Gegner noch etliche Meter entfernt ist. So ein Spiel würde dann ca. 3-4 Stunden dauern ;)

Na ist schon schwierig, der Ball fliegt in die richtige Richtung weg und die schaupielerischen Fähigkeiten der Stürmer nehmen halt enorm zu, wenn sie die Strafraumgrenze überschritten haben.
 
Torlinienrichter hätte zumindest das 1. Elferfoul sehen müssen, ausser er hat so geschlafen wie voriges Jahr ein Linienrichter, der ein Abseits, ganz klares Abseits, so ca. 5 m nicht gesehen hat.
Videobeweise wären natürlich ein Mittel, aber wann setzt man dieses Instrument ein? Jetzt stell dir mal ein Spiel der Italiener vor, wo schon jeder den sterbenden Schwan markiert, obwohl der Gegner noch etliche Meter entfernt ist. So ein Spiel würde dann ca. 3-4 Stunden dauern ;)

Ne, Videobeweis ist eh Käse und auch kaum bis gar nicht realisierbar.
Das einzige was mir einfällt ist über die Qualität der Schiris nachzudenken...
Erinnere mich an die Griechen in der Vorrunde wo ein Spieler gelb-rot gesperrt wurde obwohl nicht eine einzige Aktion eine gelbe Karte war....
 
Dein Problem ist,du denkst mit deiner Muschi und nicht mit dem Kopf.
Siehst einen der verschießenen Itaker und schon wirst du Feucht und deine Beine breit.
Also misch dich nicht in Sachen die dich nichts angehen,nur weil du sie über dich drüberrutschen laßen würdest,sind sie noch lange keine guten Spieler.)


guck dich mal selber an du behinderte Arschgeburt

edit: vielen dank im Vorraus, verwarnt mich, für diese Arschlecker ist mir das wert!
 
Ja, aber der Schiedsrichter hat auch beide Situationen nicht gesehen, von daher sollte er nicht als Prügelknabe herhalten müssen. Ich war auch nicht all' mit seinen Entscheidungen einverstanden, vor allem nicht mit dem was er nicht gepfiffen hat, obwohl er es gesehen hat. Z.B. Foul an Mandukic knapp vor dem Strafraum.

Der Schiri konnte es nicht sehen, aber der "5. Mann" Mayer stand keine 5 Meter von der Szene entfernt und hatte freie Sicht.

Edit: ich sehe, du bist gleicher Meinung.
 
Torlinienrichter hätte zumindest das 1. Elferfoul sehen müssen, ausser er hat so geschlafen wie voriges Jahr ein Linienrichter, der ein Abseits, ganz klares Abseits, so ca. 5 m nicht gesehen hat.
Videobeweise wären natürlich ein Mittel, aber wann setzt man dieses Instrument ein? Jetzt stell dir mal ein Spiel der Italiener vor, wo schon jeder den sterbenden Schwan markiert, obwohl der Gegner noch etliche Meter entfernt ist. So ein Spiel würde dann ca. 3-4 Stunden dauern ;)

Oh Gott, wieso glaubt ihr alle immer, dass man bei Einführung des Videobeweises alle Fouls oder Abseits' kontrollieren muss. Man kann es auch machen wie die Amerikaner im Football.

Maximal 2 Videobeweise pro Mannschaft und Spiel und falls sich nach dem Videobeweis herausstellt, dass der Schiedsrichter Recht hatte, gibt es Sanktionen. Z.B.: Eine Auswechslung weniger für die betroffene Mannschaft.
 
Mit Rakitic, also so sehr war der Torhüter nicht im Lauf, er hat sich minimal verschoben. Er hätte ihn mit Wucht tief ins kurze Eck köpfen müssen. Da ist er halt nicht der Mann für ...

Hö? Bei Modrics Ballabgabe befand sich Casillas in der linken Torecke (aus seiner Sicht) und läuft dann quasi mit dem Ball nach Rechts.
 
Zurück
Oben