Es muss sich im albanischen Fussball Vieles ändern. Der Standard des Landes hat sich verbessert, doch der Standard im Fussball kaum.
- Es muss (in den nächsten 5 Jahren) neben dem neuen Fussballstadion in Tirana ein Stadion in Shkodra und ein Stadion im Süden Albaniens (am besten in Vlora) her. Bei internationalen Wettbewerben kann man ein besseres Bild von sich abgeben. Und dann bei einer minimalen Infrastruktur auch eine EURO Austragung mit einem Nachbarland (mit FYROM oder Montenegro) organisieren, und so die restlichen Stadien mit finanzieller Unterstützung der UEFA verbessern. Albanien hätte da sehr gute Chancen, weil das ein politischer Schritt wäre, der die Nachbarschaft fördert (2020-2025). Die Schweiz hat sehr von der Austragung der EURO im eigenen Land profitiert. Die Türkei und Slowenien haben zuerst auch die Fussballstadien verbessert, dann kam der Aufschwung.
- Es muss in Juniorenfussball investiert werden, meistens fehlt es an Ausrüstungen und an Bildung der Leiter. Die ehemaligen Spieler sollten Trainerdiplome in Europa erlernen und albanische Clubs trainieren. Der Verband sollte lieber einen billigeren albanischen Nationaltrainer einstellen, dafür aber unterstütz er die Clubs in der Jugendarbeit.
- Die Fussballsaison in der Liga muss früher beginnen, damit man sich auf die verschiedenen Qualis gut vorbereiten kann (Fussballsaison beginnt 10/11. September dieses Jahres, als ob man Spanien oder Italien wäre). Dass sich die Fussballsaison auf die Leistung der Spieler auswirkt, hat man gestern bei den Italien-Söldnern in der schweizerischen Nationalmannschaft gesehen. Eine bessere (früheren) Vorbereitung der Saison bringt bessere Leistungen in den Qualis, mehr Geld und so schliesst sich der Kreis. Um der Hitze zu entkommen, kann man Spiele um 21 Uhr oder 22 Uhr organisieren.
- Man muss den Spielern im Ausland eine bessere Sicherheit geben, damit die Spieler schon in der Jugend für Albanien Auswahl spielen, um sie so früher zu binden.
- Man muss jüngere Spieler fördern, wenn man z.B. ihn öfters in der Nationalmannschaft aufstellt, was sein Bekanntheitsgrad steigert und seiner Karriere hilft. So hätte man anstelle von Skela der bald mit dem Fussball aufhören wird früh auswechseln und Hyka reinbringen können. Spieler aus der U21 in die 1. Mannschaft raufholen, dann sendet man ein Signal an die Clubs im Ausland. Der FCL holte Hyka unter anderem, weil er für albanische Nationalmannschaft gespielt hat, weil er bei albanischen Meister gespielt hat und im Ausland auch Erfahrungen gesammelt hatte.
Der Kreis schliesst sich, wenn man eine gute Infrastruktur hat, kommen auch die verwöhnten albanischen Stars aus dem Ausland auch nach Albanien, und wählen Albanien statt die Schweiz, Österreich oder Norwegen, dann hat man bessere Leistungen und investiert noch mehr in den Fussball.
Dem albanischen Fussball fehlen junge Spieler mit der Statur ala Tare, Cana, Bogdani, Cipi, alles grosse Spieler, die man nicht leicht wegschütteln kann.