Ich warte auf den Kommentar zu dem Thema von Nightrider 007.
Die Vereinnahmung der Mongolen hat in der Türkei eine lebende Tradition, besonders unter Nationalisten wird versucht Dschingis Khan zum Türken zu erklären. Bei Tamerlan sieht die Sache schon entschieden anders aus.
»Timur, genannt Timur lenk, 'der Hinkende', ein Wort, aus dem wir Tamerlan gemacht haben, wurde am 8. April 1336 in Transoxanien in Kesch, dem heutigen Char-i Sebz (Die Grüne Stadt) südlich von Samarkand geboren. Die timuridischen Geschichtsschreiber haben versucht, ihn zu einem Nachkommen eines Gefährten Dschingis Khans, ja zu einem Mitglied der Dschingiskhaniden-Familie selbst zu machen. In Wirklichkeit war er keineswegs ein Mongole, sondern ein Türke. Er entstammte einer adligen Familie Transoxaniens, die zum Klan Barlas gehörte…«(Grousset, René: Die Steppenvölker. Attila – Dschingis Khan – Tamerlan, München 1970, S. 558)
»Timur, einer der größten und verheerendsten Eroberer der Geschichte, dessen Persönlichkeit Christopher Marlowe in seinem Werk 'Tamburlaine the Great' (1587-1588) dem Europa des 16.Jahrhunderts zutreffend vor Augen gestellt hat, wurde 1336 in der Nähe von Schachrisjabs geboren. Sein Vater Taraghai war ein türkischer Emir vom Clan der Barlas…« (Hajianpur, Mahin: Das Timuridenreich und die Eroberung von Mawarannahr, in: Zentralasien [=Fischer Weltgeschichte, Band 16], hg. von Dr. Gavin Hambly, 9. Auflage. 2002, Originalausgabe: Frankfurt am Main 1966, S. 162)
»Dass diese Türken mitunter als Mongolen erscheinen, geht zurück auf Timur, der entgegen weitverbreiteter Meinung kein Mongole, sondern ein Türke war, und sich und seinen Nachkommen lediglich aus Prestigegründen einen mongolischen Stammbaum zugelegt hatte. Soweit also spätere persisch- türkischsprachige Quellen des Nahen und Mittleren Ostens über das 14. Jh. hinausgehend von Mongolen berichten, sind damit nicht die eigentlich Mongolen in der Mongolei angesprochen, sondern Türken, die aufgrund eines angenommenen mongolischen Stammbaums in Mittelasien 'mongolische' Geschichte machten. «(Weiers, Michael (Hg.), in: Die Mongolen. Beiträge zu ihrer Geschichte und Kultur, Darmstadt 1986, S. 26f)
»Der Ulus Tschagatai bot wohl dem eigenartigsten Nachfolgestaatswesen die Legitimation: Noch unter der nominellen Herrschaft von Tschagatai-Chanen brach ca. 1370 der Abenteuer Timur, Angehöriger eines turkisierten Mongolenstammes in Transoxanien namens Barlas, auf…« (Fragner, Bert: Der Eroberer Timur und seine Erben, in: Zentralasien. 13. bis 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft, Wien 2006, S. 115)
Vielen dank.
Nun was sagt man jedoch zum Barlas-Clan und die türkisierung? Es ist doch jedoch bekannt,dass Timurs Mutter eine Mongolin gewesen ist oder etwa nicht?
Danke
das sind serben auf die ist sogar aleksandar veliki gestossen und hat sich mega gefreut das er auf seine landsleute trifft ...................die sind noch aus den zeiten nino belovs....
Ist ja gut Türke, was hast du bis jetzt dem Thema außer Müll und provokationen beigetragen?
Piss dich.
Pozdrav
https://www.youtube.com/watch?v=29oN19MpMmI
Warum ist es überhaupt wichtig heute, ob die Makedoner und Alexander griechisch waren?
Also, nach meinem Wissen sollten die Makedonen ursprünglich schon ein griechischer Volksstamm sein, keine Ahnung mit welchem sie sich später vermischt haben, aber warum ist diese Frage so interessant? Macht es heute einen Unterschied? Und was heißt genau "griechisch" bzw. "hellenisch"? Das ist kein Begriff, dessen Bedeutung in der Geschichte stabil blieb.
Über die Kalasch, finde ich irgendwie schwer zu glauben, dass sie viel mit der Armee Alexanders zu tun hatten.. Man weiß natürlich nie.
Da ist mir wohl jemand zuvor gekommen.
Also über die Mutter Tikina-Chatun ist nur bekannt, dass sie sehr früh starb. Es wird ohne Nachforschungen angestellt zu haben behauptet, dass sie Mongolin ist, weil sie dem Stamm der Barlas angehörte. Der Vater Cagatay war Türke und das ist definitiv so!
Ob jetzt die Mutter Türkin oder Mongolin war, lässt sich nicht eindeutig ermitteln. Er wird aber zurecht als Türke angesehen, weil er Türke war.
Außerdem sind Türken als Normadenvolk ethnisch durchmischt, wie solls auch anders sein? Tatsache ist, dass er türkisch gesprochen hat und sich als solcher sah.
Nun die Turkologen wissen sicherlich was sie sagen und auch wenn es nahe liegen sollte,dass Taraghai ein türke gewesen ist haben wir keine optimalen Beweise.Zumal Taraghai vielleicht assimiliert/türkisiert wurde siehe Barlas? Ich denke kaum,dass es nähere informationen über das Bewusstsein und über Taraghai selbst gibt.Die Mutter soll auch zum Clan der Barlas gehört haben sagst du und deswegen ist es naheliegend,dass auch sie türkisiert wurde.Urspung also wahrscheinlich mongolisch.
Laut Tilman Nagel Timur der Eroberer München 1993 soll der Clan wie Üblich(Konsens) türkisiert worden sein.Sein Vater soll Tatar und seine eine Mongolin gewesen sein? Ich denke man kann es wie in Anatolien vergleichen.Viele sehen sich als Türken sind aber ethnisch gesehen wohl ein wirr warr nur,dass es hierbei eine viel längere Zeitspanne gab.
Das ist auch interessant.
The Mongol Empire and Its Legacy - Google Books
Danke
Vielen dank.
Nun was sagt man jedoch zum Barlas-Clan und die türkisierung? Es ist doch jedoch bekannt,dass Timurs Mutter eine Mongolin gewesen ist oder etwa nicht?
Danke
Ganz einfach: Weil sich damit eine moderne südslawische Ethnie die sich bis Anfang 20. Jh. noch als Teil des Bulgarentums sah eine antike Geschichte bis 7'000 v.Chr. "zurecht legen" will. Und weil sie damit Gebietsansprüche rechtfertigen wollen auf Gebiete, die ihnen historisch niemals gehört haben.
Heraclius
Na ja, aber historische Gebietsansprüche sind sowieso nicht zeitgemäß, sonst müsste man die ganzen Grenzen von Anfang an neu zeichnen. Von daher ist es für die moderne Politik eigentlich auch egal, was die antiken Makedonen und Alexander waren. Das ist nur etwas von akademischer Interesse, sollte zumindest so sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen