Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Makedonen in Pakistan ?

Sie hatten das selbe Alphabet sie glaubten an die selben Götter und Sie nahmen auch an die Olympischen Spiele Teil was früher nur für Hellenen war Beweise genug.

die selben götter hatten auch die römer.. an den olympischen spielen namen sogar illyrische stämme aus epirus teil.

man kann nicht ausschließen dass er grieche war, aber beweisen lässt sich das leider nicht.

ich würde es euch gönnen.
 
nimm es mir nicht übel, aber die makedonische armee bestand nicht nur aus griechen. man weiß ja nichtmal ob alexander überhaupt grieche war.. man weiß zu wenig über die makedonen.
Ich weiß, dass die Armee nicht nur aus Griechen bestand. Über Alexander ist es anders. Zumindestens hab ich das in der Schule gelernt. Bestätigt fühl ich mich auch durch Chinesische Bekannte (meine Freundin ist Chinesin) meiner Freundin, die das selbe wie ich in Deutschland gelernt haben.

ausserdem hab ich ja meinen ersten Satz aus Wiki über das Volk in Deinem Thread ( mit Quelle) und die schreiben es so, dass ich mich bestätigt sehe.


bustrovski

- - - Aktualisiert - - -

du weißt aber schon, dass unter historikern darüber gestritten wird, ob makedonen griechen waren oder nicht. fakt ist jedoch, dass die alten balkanvölker kulturelle und auch sprachliche gemeinsamkeiten hatten (thraker, makedonen, illyrer, griechen, daker).

man weiß auch, dass die makedonen, aus sicht der kernland-griechen, barbaren waren. es gab jedoch bestrebungen seitens der makedonen, ihr volk an den griechischen kulturkreis heranzuführen, was auch bei den illyrern der fall war.
Drum durften sie auch bei der Olympiade mitspielen, wa? War keinem Barbaren erlaubt. Prägten ihre Münzen auf Griechisch und rächten Athens niederbrennen von den Persern.
 
die selben götter hatten auch die römer.. an den olympischen spielen namen sogar illyrische stämme aus epirus teil.

man kann nicht ausschließen dass er grieche war, aber beweisen lässt sich das leider nicht.

ich würde es euch gönnen.



  • Holy shadows of the dead, I’m not to blame for your cruel and bitter fate, but the accursed rivalry which brought sister nations and brother people, to fight one another. I do not feel happy for this victory of mine. On the contrary, I would be glad, brothers, if I had all of you standing here next to me, since we are united by the same language, the same blood and the same visions.



Zitat von Alexander dem Großen selbstpersönlich.

Er sagt selber da er Grieche ist,was will man als beweis mehr :lol:


p.s Die Römer übernahmen die Gr Götter nachdem sie uns erobert haben,sie übernahmen fast die gesamte Griechische Kultur



Den Brief den Alexander zu Darius geschickt hat nachdem er Persien den Krieg erklärt hat.



  • Your ancestors came to Macedonia and the rest of Hellas [Greece] and did us great harm, though we had done them no prior injury. I have been appointed leader of the Greeks, and wanting to punish the Persians I have come to Asia, which I took from you.
    • Alexander's letter to Persian king Darius III of Persia in response to a truce plea, as quoted in Anabasis Alexandri by Arrian; translated as Anabasis of Alexander by P. A. Brunt, for the "Loeb Edition" Book II 14, 4

- - - Aktualisiert - - -

In der Historischen Welt ist nix zu 100% beweisbar,doch gehen ein grossteil der Historiker davon aus das die Makedonen,Griechen waren.
 
Warum ist es überhaupt wichtig heute, ob die Makedoner und Alexander griechisch waren?

Also, nach meinem Wissen sollten die Makedonen ursprünglich schon ein griechischer Volksstamm sein, keine Ahnung mit welchem sie sich später vermischt haben, aber warum ist diese Frage so interessant? Macht es heute einen Unterschied? Und was heißt genau "griechisch" bzw. "hellenisch"? Das ist kein Begriff, dessen Bedeutung in der Geschichte stabil blieb.


Über die Kalasch, finde ich irgendwie schwer zu glauben, dass sie viel mit der Armee Alexanders zu tun hatten.. Man weiß natürlich nie.
 
Sazan;3810595]
die selben götter hatten auch die römer..

Die Römer Kopierten die Griechischen Götter wie fast alles



an den olympischen spielen namen sogar illyrische stämme aus epirus teil.

Wenn du die Mutter von Alexander Olympia meinst die aus Epirus kommt ja weil das auch ein Griechischer Stadtstaat war.


man kann nicht ausschließen dass er grieche war, aber beweisen lässt sich das leider nicht.

ich würde es euch gönnen.
[/QUOTE]


Naja die Weltweiten Geschichtsbücher geben uns recht.
 
Naja namen müssen nicht unbedingt auf eine Herkunft schließen mal unabhängig davon dass Alexander grieche war.Ich gebe dir ein Beispiel Timur(Eisen) war kein Türke sondern Mongole.Attila soll angeblich ein gotischer Name sein usw die Liste ist also lang.

Karagounis :D

Die Vereinnahmung der Mongolen hat in der Türkei eine lebende Tradition, besonders unter Nationalisten wird versucht Dschingis Khan zum Türken zu erklären. Bei Tamerlan sieht die Sache schon entschieden anders aus.


»Timur, genannt Timur lenk, 'der Hinkende', ein Wort, aus dem wir Tamerlan gemacht haben, wurde am 8. April 1336 in Transoxanien in Kesch, dem heutigen Char-i Sebz (Die Grüne Stadt) südlich von Samarkand geboren. Die timuridischen Geschichtsschreiber haben versucht, ihn zu einem Nachkommen eines Gefährten Dschingis Khans, ja zu einem Mitglied der Dschingiskhaniden-Familie selbst zu machen. In Wirklichkeit war er keineswegs ein Mongole, sondern ein Türke. Er entstammte einer adligen Familie Transoxaniens, die zum Klan Barlas gehörte…«(Grousset, René: Die Steppenvölker. Attila – Dschingis Khan – Tamerlan, München 1970, S. 558)

»Timur, einer der größten und verheerendsten Eroberer der Geschichte, dessen Persönlichkeit Christopher Marlowe in seinem Werk 'Tamburlaine the Great' (1587-1588) dem Europa des 16.Jahrhunderts zutreffend vor Augen gestellt hat, wurde 1336 in der Nähe von Schachrisjabs geboren. Sein Vater Taraghai war ein türkischer Emir vom Clan der Barlas…« (Hajianpur, Mahin: Das Timuridenreich und die Eroberung von Mawarannahr, in: Zentralasien [=Fischer Weltgeschichte, Band 16], hg. von Dr. Gavin Hambly, 9. Auflage. 2002, Originalausgabe: Frankfurt am Main 1966, S. 162)

»Dass diese Türken mitunter als Mongolen erscheinen, geht zurück auf Timur, der entgegen weitverbreiteter Meinung kein Mongole, sondern ein Türke war, und sich und seinen Nachkommen lediglich aus Prestigegründen einen mongolischen Stammbaum zugelegt hatte. Soweit also spätere persisch- türkischsprachige Quellen des Nahen und Mittleren Ostens über das 14. Jh. hinausgehend von Mongolen berichten, sind damit nicht die eigentlich Mongolen in der Mongolei angesprochen, sondern Türken, die aufgrund eines angenommenen mongolischen Stammbaums in Mittelasien 'mongolische' Geschichte machten. «(Weiers, Michael (Hg.), in: Die Mongolen. Beiträge zu ihrer Geschichte und Kultur, Darmstadt 1986, S. 26f)
»Der Ulus Tschagatai bot wohl dem eigenartigsten Nachfolgestaatswesen die Legitimation: Noch unter der nominellen Herrschaft von Tschagatai-Chanen brach ca. 1370 der Abenteuer Timur, Angehöriger eines turkisierten Mongolenstammes in Transoxanien namens Barlas, auf…
« (Fragner, Bert: Der Eroberer Timur und seine Erben, in: Zentralasien. 13. bis 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft, Wien 2006, S. 115)
 
Alexander der Grosse wie auch seine Soldaten heirateten ja bekanntlich Afganinnen bzw. das damalige Volk dort. Vorfahren wird es sicher haben, aber nach 2500Jahren hat man sich sicher auch mit den anderen Völkern vermischt.
 
Zurück
Oben