Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Massaker und Völkermorde - Muss man vergessen?

  • Ersteller Ersteller Kejo
  • Erstellt am Erstellt am

Eure Meinung?

  • Vergessen und ehrlich von vorne beginnen

    Stimmen: 4 10,8%
  • Aussöhnen, aber niemals vergessen

    Stimmen: 33 89,2%

  • Umfrageteilnehmer
    37
Aus irgendeinem Grund befinden wir uns heute da wo wir nun sind.
Und ich hab nicht sonderlich Lust, Konflikte der Heimatländer irgendwo in einem dritten Land (DE/AT/CH/usw) weiter auszutragen, einfach in einer anderen Form.
 
du solltest dich schämen, du hast keine ahnung wieviel menschen durchgemacht haben, was sie schlimmes erlebt haben um sich so unversöhnlich zu geben. die kinder die nach dem krieg geboren wurden haben doch automatisch alles mitbekommen zu hause. viele menschen die überlebt haben leiden heute noch sehr an den folgen und das bekommen die kinder zu spüren.
man kann nicht einfach alles zur seite schieben....man kann versuchen miteinander auszukommen aber mehr auch nicht...jedenfalls nicht solange die menschen uneinsichtig sind.....siehe mein post vorher.

Pass mal auf "allissa", ich rede nicht von leuten denen im krieg was schreckliches passiert ist oder deren verwandte, männer, kinder usw. Wenn du es ok findest das man als 16 Jähriger einen anderen 16 Jährigen hasst nur weil er serbe,kroate, bosniake ist dann ist das deine sache. Ich finde das nicht normal oder in ordnung und kann nur hoffen dass die jugendlichen wenn sie erwachsen sind nicht mehr so denken. Meine eltern haben genug durchgemacht damals im krieg und aus mir ist ein zivilisiertes mädchen geworden, da meine eltern mich, zum glück, nicht mit hass gegenüber anderen völkern erzogen haben. Sie haben mir erzählt was damals passiert ist und haben mir aber gleichzeitig beigebracht andere völker/religionen zu respektieren und nicht zu hassen. Natürlich ist es klar dass ein 14 jähriger ein anderes volk hasst wenn seine eltern ihm oft erzählen was für schlimme dinge paar böse serben,kroaten,bosniaken damals gemacht haben mit ihren verwandten ...man kann nur hoffen dass diese kinder mit 30 nicht mehr so denken. Das ist meine meinung.
 
Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Von daher kann Vergessen kaum die Lösung sein. Vielmehr geht es darum, zu begreifen, Ursache und Wirkung zu erfassen, die Sichtweise des anderen kennenzulernen. Dann den eigenen Standpunkt neu überdenken, unter Einbeziehung der neuen Erkenntnisse. Und dann ist es Zeit, zu verzeihen. Wenn man es möglicherweise den Tätern selbst nicht verzeihen kann, dann sollte man wenigstens offen auf deren Nachfahren zugehen, die keine persönliche Schuld tragen. Ziel muß es doch sein, es selbst besser zu machen, als die Altvorderen und nicht die alten Fehler zu wiederholen. Zumal es ja in aller Regel Völker betrifft, die auch künftig in Nachbarschaft leben (müssen). Haß entsteht in den meisten Fällen aus Unwissenheit.

 
Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Von daher kann Vergessen kaum die Lösung sein. Vielmehr geht es darum, zu begreifen, Ursache und Wirkung zu erfassen, die Sichtweise des anderen kennenzulernen. Dann den eigenen Standpunkt neu überdenken, unter Einbeziehung der neuen Erkenntnisse. Und dann ist es Zeit, zu verzeihen. Wenn man es möglicherweise den Tätern selbst nicht verzeihen kann, dann sollte man wenigstens offen auf deren Nachfahren zugehen, die keine persönliche Schuld tragen. Ziel muß es doch sein, es selbst besser zu machen, als die Altvorderen und nicht die alten Fehler zu wiederholen. Zumal es ja in aller Regel Völker betrifft, die auch künftig in Nachbarschaft leben (müssen). Haß entsteht in den meisten Fällen aus Unwissenheit.


Menschen lernen niemals aus ihrer Geschichte - niemals.
 
alle reden von versöhnung und gleich daneben findet ein fussballspiel statt.. tolle versöhnung in srebrenica..

diese doppelmoral stinkt ja zum himmel.. jedes jahr irgendwelche provokationen..
 
Ich sehe es wie Allissa.
Wenn jemandem seine Taten nicht Leid tun, dann sehe ich kein Grund zur Aussöhnung. Ansonsten muss man die Geschichte ruhen lassen und nach vorne blicken.

Die Deutschen haben sich sehr kritisch mit ihrer Geschichte auseinander gesetzt und sind sich ihrer Schuld bewusst. Nur deswegen kann Deutschland heute erfolgreich mit ehemaligen Feinden zusammenarbeiten.
Etwas, wovon man im Kindergarten Balkan nur träumen kann. Da gibt es immer ein "ABER". Keiner hat den Anstand, bedingungslos seine Verbrechen einzugestehen. Immer gibt es ein dickes ABER am Ende des Satzes......"ABER ihr habt auch Verbrechen verübt",...."ABER ihr habt damit angefangen",..."ABER dies, ABER das.....
Dabei muss man sich einfach darüber im klaren sein, dass im Namen des Volkes Menschen getötet wurden. Egal, ob andere das auch gemacht haben, wer damit angefangen hat oder sonst was.
Im diesen Sinne kritisiere ich vorallem meine Landsmänner.

Wenn man Jahrzehnte von Geschichte ignoriert, kommt man auf eine solch einfache Lösung wie du und wendet das Deutschen/Juden&Rest von Europa - Verhältnis an, wenn die es geschafft haben, dann sollten es alle anderen genauso einfach schaffen, nicht wahr?

Der Balkan ist halt kompliziert, Genozid(e) vor WW2, im WW2, nach WW2 und dann noch in den 90ern. Wie willst du dieses komplizierte Geflächt "einfach mal so" aufarbeiten, wenn jedes "Zugeben" von der anderen Seite politisch ausgeschlachtet wird?

Die Lösung des Post-Balkankonflikts wird noch lange dauern und kann nun einmal nicht vom Beispiel der Deutschen abgeleitet werden, zumal weltweit noch viel ältere Völkermorde bei weitem noch nicht aufgearbeitet wurden und die Menschen dort mehr zeit hatten, neutral an die Sache ranzugehen.


Meiner Meinung nach gibt es nur die Lösung der bedingungslosen "Europäisierung" des gesamten Balkan, in diesem Prozess werden die Bevölkerungen umdenken, so dass "Kniefälle" möglich werden, ohne dass diese über Wahlsiege, oder Niederlagen entscheiden.
 
Zurück
Oben