Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Muslime und Neujahr

ja die sagen dann zum Beispiel wir würden gerne da und dort hingehen und das und das trinken aber da du ja eh nicht willst, wissen wir nicht, ob du dich bei uns so wohl fühlen würdest (womit sie eigentlich recht haben)

Habe eine bosnische Freundin der es genauso geht deshalb bleiben wir eher Zuhause und schauen ein film an aber die ist grad in München zu weit bre :crybaby:

Du bist ja noch langweilliger als wie ich.
 
Würde mich wirklich nicht überraschen wenn das Vehabije waren....die verbieten alles mögliche.
Die haben uns noch vor kurzem als Ungläubige bezeichnet weil wir uns keine lange Bärte wachsen lassen wollten...
Da haben sie recht,man muss einen langen Bart tragen sonst kann man kein Muslim sein.
Wenn dir aus welchen Gründen auch immer kein langer Bart wächst dann musst du einen fake Bart tragen so wie die vielen Weihnachtsmänner auf der Straße.
 
ein wiederspruch wenn man den christlichen kalender führt und dann den jahresanfang nicht feiern möchte weil es ein "christlicher" feiertag sein soll damit sich aber einige muslime dabei wohler fühlen können: silvester (31 Dezember) ist ein christlicher feiertag neujahr (1. Januar) ist kein christlicher tag sondern einfach nur der erste tag im jahr feiert halt erst ab 0 uhr somit feiert ihr dann kein christliches silvester mehr :D


Neujahr eigentlich auch (weil gregorianischer Kalender), aber eher ist Silvester und Neujahr ein katholisches Fest. Das neue Jahr fing ja mit der Wintersonnenwende an. Doch Papst Gregor macht zu Ehren von Papst Silvester seinen Todestag, den 31.12 zum letzten Tag des Jahres. Ganz früher bei den Römern fing das Jahr im März (julianischer kalender) an, deswegen heissen die meisten Monate auchs o wie sie heissen -> Dez = Zehnter, Nov = Neunter, Okto = Achter. Also somit gesehen, ist auch der 1.1 ein katholisches Fest. Wobei ja eigentlich der 31.12 das Fest ist und der 1.1 Anfang der Anfang des Jahres.
 
Neujahr eigentlich auch (weil gregorianischer Kalender), aber eher ist Silvester und Neujahr ein katholisches Fest. Das neue Jahr fing ja mit der Wintersonnenwende an. Doch Papst Gregor macht zu Ehren von Papst Silvester seinen Todestag, den 31.12 zum letzten Tag des Jahres. Ganz früher bei den Römern fing das Jahr im März (julianischer kalender) an, deswegen heissen die meisten Monate auchs o wie sie heissen -> Dez = Zehnter, Nov = Neunter, Okto = Achter. Also somit gesehen, ist auch der 1.1 ein katholisches Fest. Wobei ja eigentlich der 31.12 das Fest ist und der 1.1 Anfang der Anfang des Jahres.

ich hatte es vor paar wochen mit einem pfarrer darüber vorher dachte ich auch immer das neujahr ein christlicher feiertag sei
laut ihm wäre nur silvester ein christlicher feiertag und das neujahr ein säkularer feiertag
 
Zurück
Oben