Wien-Wahl: SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins, ÖVP in allen im Minus
In 15 Bezirken verloren die Sozialdemokraten Stimmen, sie blieben jedoch in allen vorn. FPÖ und Neos konnten überall zulegen
Der klare erste Platz der SPÖ sowie die starken Stimmenzuwächse der FPÖ bei der Wiener Gemeinderatswahl vom Sonntag spiegeln sich auch in den Bezirksergebnissen wider. Die SPÖ war in allen 23 stärkste Partei, in acht Bezirken verzeichnete sie Stimmenzuwächse. Die FPÖ konnte in allen Bezirken zusätzliche Stimmen lukrieren. Die massiven ÖVP-Verluste zeigten sich etwa auch darin, dass die Volkspartei in dreizehn der Bezirke bei unter zehn Prozent zu liegen kam.
Die SPÖ kam in acht Bezirken auf mehr als 40 Prozent, und sie erreichte in jedem einzelnen Bezirk jeweils mehr als 30 Prozent der Stimmen. Stimmenstärkster SPÖ-Bezirk war Wien-Brigittenau mit 43,7 Prozent, bei einem Minus von 4,4 Prozentpunkten. Den größten Stimmenzuwachs erzielte die SPÖ in Wien-Josefstadt mit plus drei Prozentpunkten (Ergebnis: 35,9 Prozent).
In 15 Bezirken verlor die SPÖ Stimmen, sie blieb dennoch überall vorn. Am schwächsten schnitt die Partei im 1. Bezirk ab (mit 30,8 Prozent ab (plus 1,4 Prozentpunkte). Den größten Verlust fuhr sie in Wien-Favoriten ein, wo das Minus 5,4 Prozentpunkte betrug (43,0 Prozent).
In 15 Bezirken verloren die Sozialdemokraten Stimmen, sie blieben jedoch in allen vorn. FPÖ und Neos konnten überall zulegen
www.derstandard.at