Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Österreich

thumbnail.ashx


Evala

FOTO Policija na Bleiburgu uhitila starca s usta?kom kapom - Vijesti - Index.hr

DSC_0012-625-2.jpg
 
#KurzforKanzler


Liste Kurz powered by Volkspartei « DiePresse.com


Sebastian Kurz möchte mit einer eigenen Liste antreten, sofern er er den Bundesobmann-Posten übernehmen soll, und soll die finanzielle Unterstützung von der ÖVP bekommen.

Es bietet sich die einmalige Gelegenheit die veralteten konservativen Parteistrukturen der ÖVP zu reformieren und im Bund endlich mal welche aus der größten Teilorganisation (JVP) zu besetzten.
Die Neuwahlen ist zwar eine Sache der ich skeptisch gegenüber sehe, aber allein ohne, würde man den Kurz verheizen und die ÖVP würde keinen Aufschwung erleben.
 
#KurzforKanzler


Liste Kurz powered by Volkspartei « DiePresse.com


Sebastian Kurz möchte mit einer eigenen Liste antreten, sofern er er den Bundesobmann-Posten übernehmen soll, und soll die finanzielle Unterstützung von der ÖVP bekommen.

Es bietet sich die einmalige Gelegenheit die veralteten konservativen Parteistrukturen der ÖVP zu reformieren und im Bund endlich mal welche aus der größten Teilorganisation (JVP) zu besetzten.
Die Neuwahlen ist zwar eine Sache der ich skeptisch gegenüber sehe, aber allein ohne, würde man den Kurz verheizen und die ÖVP würde keinen Aufschwung erleben.

Und dann mit der FPÖ?
 
Und dann mit der FPÖ?

Das steht noch in den Sternen, da man auch nicht absehen kann, wie viele Stimmen so eine Unabhängige Liste bekommen würde.
Wenn der Kurz rein hypothetisch eine Koalition bilden könnte, würde es wahrscheinlich nur mit Blau oder gemeinsam mit NEOS und Grün gehen. Ich denke nicht, dass man wieder eine rot-schwarze Koalition nach den eher mühseligen Jahren wagen will, zudem Christian Kern der SPÖ auch als Oppositionsführer agieren würde (so zumindest meinte er es selbst).

SPÖ-FPÖ wäre auch eine Möglichkeit.
 
...seien wir doch realistisch, auf bundesebene wird die spö nie (auch nicht in 100 jahren) mit der fpö zusammenarbeiten wollen...selbst wenn hypothetisches beispiel: beide 50% hätten...selbst dann nicht...
 
...seien wir doch realistisch, auf bundesebene wird die spö nie (auch nicht in 100 jahren) mit der fpö zusammenarbeiten wollen...selbst wenn hypothetisches beispiel: beide 50% hätten...selbst dann nicht...

Ich sehe das gar nicht so unrealistisch. Immerhin haben die Parteien in puncto Sozialpolitik (Mindestsicherung, Mindestlohn etc..) mehr gemeinsam als mit der ÖVP.
 
Ich sehe das gar nicht so unrealistisch. Immerhin haben die Parteien in puncto Sozialpolitik (Mindestsicherung, Mindestlohn etc..) mehr gemeinsam als mit der ÖVP.

...das wäre der genickbruch für die spö...parteiaustritte, demos, rotblaues "nein" facebookprofilbild...die liste des grauens wäre lang...
 
Die Liste der FPÖ wäre zwar nicht kürzer, aber mit dem Punkt hast du schon recht.

...ich meinte nur die unzufriedenen reaktionen...koalition mit den blauen würde spontan geschätzt (und sicher nicht falsch) die hälfte der spö ablehnen (partei & wähler)...während es bei der fpö umgekehrt vl (!) 10% wären...wenn überhaupt...
 
Zurück
Oben