Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina

Ich weiß nicht inwiefern man bei Politik und Investitionen von Freunden sprechen kann, aber ja, diese Zahlen sind wichtig, zumal sie einigermaßen die Wirklichkeit zeigen. Wieso ich es unterstrichen habe, hast du dir selbst im Prinzip selbst beantwortet. Viel heiße Luft, Bauernfängerei, eigene Interessen, etc. Im Prinzip das fehlen jeglicher Neutralität und Realität. Bei Interesse kannst dich ja mal einlesen: http://www.balkanforum.info/f16/neues-band-zwischen-bosnien-tuerkei-226390/#post3698831

Tudjman bekam den Staatspreis vom türkischen Präsidenten direkt nach Alija.

Aber Tudjman bekam sowas auch von Jelzin :lol:
 
Schau genau! Ich könnte schwören, dass die hinteren Haxen von einem Paarhufer sind.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Aber was es auch ist - es sieht grauslich aus!

ne, i glaab des is´a hendl. :^^:

Siehst ja wie die sich alle grad aufregen, nur wegen nen Schwein. :lol:
 
Bosnien-Herzegowina setzt auf Investoren aus Asien


Sarajevo (APA) - Bosnien-Herzegowina sieht sich nun auch außerhalb der EU-Grenzen nach Investoren um. Vor kurzem unterzeichnete die Agentur für Auslandsinvestitionen ein Abkommen mit der Chinesischen Handelskammer, mit dem Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder zu stärken, die sich bisher auf einem recht bescheidenen Niveau abspielt.

Die bisherigen Direktinvestitionen Chinas in Bosnien-Herzegowina im Zeitraum von 1994 bis 2014 beliefen sich auf knapp 82 Mio. Euro. Das geht aus Zahlen der bosnischen Agentur für Auslandsinvestitionen (FIPA) hervor.

Im selben Zeitraum kamen die meisten Direktinvestitionen aus Österreich, mit insgesamt 1,3 Mrd. Euro, gefolgt von Serbien (1,1 Mrd. Euro), Kroatien (780 Mio. Euro) und Russland (518 Mio. Euro). Nur 2,3 Prozent der Gesamtinvestitionen, 139 Mio. Euro, kamen aus der Türkei. Knapp dahinter liegt Saudi Arabien mit 104 Mio. Euro, Kuwait mit 62 Mio. Euro und die Vereinten Arabischen Emirate mit 42,7 Mio. Euro. Katar investierte 20,66 Mio. Euro für den Aufbau von Al Jazeera Balkans.

Bosnien-Herzegowina ist für österreichische Firmen ein wichtiger Auslandsmarkt. Viele österreichische Banken (Raiffeisen, Bank Austria, Hypo Alpe Adria) und Versicherungen (Vienna Insurance Group, UNIQA und Grazer Wechselseitige) sind im Land vertreten. In vielen Branchen sind österreichische Firmen Marktführer. Vor allem der bosnische Finanzsektor wird von ihnen dominiert. Österreichische Firmen haben in Bosnien rund 200 Niederlassungen, von denen rund ein Drittel Produktionsbetriebe sind.

Bosnien-Herzegowina setzt auf Investoren aus Asien | Tiroler Tageszeitung Online - Nachrichten von jetzt!

Laut einem anderen Bericht haben doch die Araber schon alleine mehr für Land und Immobilien in Bosnien ausgegeben.
 
Ja war auch mal ganz überrascht wie ich gesehen habe mit welchem Appetit Kroaten Lamm essen .

In gewissen Gegenden in Kroatien gibts kein Schwein nur Lamm oder Zige.
Schweine werden hauptsächlich mit Korn gefüttert wo kein Korn wächst gibt's traditionell auch kein Spanferkel.

- - - Aktualisiert - - -

ne, i glaab des is´a hendl. :^^:

Siehst ja wie die sich alle grad aufregen, nur wegen nen Schwein. :lol:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

wegen so was
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
In gewissen Gegenden in Kroatien gibts kein Schwein nur Lamm oder Zige.
Schweine werden hauptsächlich mit Korn gefüttert wo kein Korn wächst gibt's traditionell auch kein Spanferkel.

- - - Aktualisiert - - -


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

wegen so was

Ja ich verstehe nicht weshalb. Auch wenn es "unrein" ist.
 
Alleine zu behaupten das auf der Veranstaltung Ajvatovica Schwein ist, ist eine Frechheit. Das benutzen gerne rechts angehauchte Menschen.
 
Zurück
Oben