
Erster Handy-Blitzer in Deutschland hat schon über 300 Menschen erwischt
Die "Monocam" erkennt Smartphone-Nutzung während des Fahrens. Das System wurde aus den Niederlanden übernommen, wo es schon länger in Betrieb ist
"Wer bei Tempo 100 auch nur eine Sekunde aufs Handy schaut, ist rund 30 Meter im Blindflug unterwegs – das kann lebensgefährlich sein.", erklärte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling bei der Vorstellung der Handy-Blitzer im April. Das System mit dem Namen Monocam ist nun erstmals in Deutschland im Regelbetrieb und erfasste bereits mehr als 300 Verstöße.
Innenraumanalyse
Nach einer Testphase startete der reguläre Einsatz der Kamera an der A60 kurz vor der Abfahrt Mainz-Finthen am 11. April – die benötigte Änderung im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz des Landes trat zum März in Kraft. Die sogenannte Monocam analysiere Fahrzeuge und erkenne dabei, ob die Person am Steuer ein Smartphone in der Hand hält. Ist dies der Fall, drohen in Rheinland-Pfalz ein Bußgeld in Höhe von mindestens 128,50 Euro und ein Punkt in Flensburg.
www.derstandard.at
Die "Monocam" erkennt Smartphone-Nutzung während des Fahrens. Das System wurde aus den Niederlanden übernommen, wo es schon länger in Betrieb ist
"Wer bei Tempo 100 auch nur eine Sekunde aufs Handy schaut, ist rund 30 Meter im Blindflug unterwegs – das kann lebensgefährlich sein.", erklärte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling bei der Vorstellung der Handy-Blitzer im April. Das System mit dem Namen Monocam ist nun erstmals in Deutschland im Regelbetrieb und erfasste bereits mehr als 300 Verstöße.
Innenraumanalyse
Nach einer Testphase startete der reguläre Einsatz der Kamera an der A60 kurz vor der Abfahrt Mainz-Finthen am 11. April – die benötigte Änderung im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz des Landes trat zum März in Kraft. Die sogenannte Monocam analysiere Fahrzeuge und erkenne dabei, ob die Person am Steuer ein Smartphone in der Hand hält. Ist dies der Fall, drohen in Rheinland-Pfalz ein Bußgeld in Höhe von mindestens 128,50 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Erster Handy-Blitzer in Deutschland hat schon über 300 Menschen erwischt
Die "Monocam" erkennt Smartphone-Nutzung während des Fahrens. Das System wurde aus den Niederlanden übernommen, wo es schon länger in Betrieb ist