Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Frankreich

Eine Mischung aus Schamlosigkeit, Unmoral, falschen Behauptungen wider jede Vernunft: Anders kann man die weltweiten Attacken Marine Le Pens und ihrer rechtspopulistischen Parteifreunde auf die französische Justiz nicht einordnen.
Hilfäää, rette sich wer kann, die französische Justiz ist gefährdeter als wie Spitzmaulnashörner
 
Hilfäää, rette sich wer kann, die französische Justiz ist gefährdeter als wie Spitzmaulnashörner
Nur eine außergewöhnliche Peinlichkeit von dir. Als Liebhaber von Trumpltier und sonstigen Stinktieren wundert so eine Aussage nicht :lol27:
Eigentlich unglaublich, wie du noch weiter an den Rockzipfeln dieser Arschgeigen hängst und mit absolut dümmlichen Sprüchen deren Gefährlichkeit verharmlost.
Eine Mischung aus Schamlosigkeit, Unmoral, falschen Behauptungen wider jede Vernunft: Anders kann man die weltweiten Attacken Marine Le Pens und ihrer rechtspopulistischen Parteifreunde auf die französische Justiz nicht einordnen.
 
Mit Arschlöchern kann man nicht verhandeln und schon gar nicht mit Trumpltier.
Macron kontert Trump und fordert zum Investieren in Europa auf
Frankreichs Präsident will mit "Europe first" gegen die hohen Strafzölle der USA vorgehen. Das soll den Druck für Verhandlungen erhöhen

Wie soll Europa auf die Ankündigung hoher US-Zölle auf europäische Produkte reagieren? Geht es nach dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dann müssten die politischen Führungen in den EU-Staaten mit Härte und Entschlossenheit antworten, sich aber gleichzeitig verhandlungsbereit zeigen. Und europäische Unternehmen sollten vorerst auf größere Investitionen in den USA verzichten, ihre Produktion in Europa stärken.

Das wäre das genaue Gegenteil dessen, was US-Präsident Donald Trump beabsichtigt: Er will die Europäer zwingen, ihre Produkte nicht weiter in die USA zu exportieren, sondern gleich dort zu produzieren, um so den Zollaufschlägen zu entgehen. Macron versteht diese Maßnahmen des Weißen Hauses sozusagen als wirtschaftliche "Kriegserklärung", die den freien Handel und die globalen Wirtschaftsketten bedroht.

 
europa auf abwegen
die autokratie auf den vormarsch

Ja, wenn man ein Supporter von Erdogan ist :lol27:
Kandidaturverbot als Bumerang für Le Pen
In Reaktion auf das Kandidaturverbot für Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen hat ihre Partei Rassemblement National (RN) für das Wochenende zu einer Protestkundgebung aufgerufen. Le Pen will sich gegen ihre Verurteilung wehren, in der Politik ist eine Debatte über eine mögliche Gesetzesänderung entbrannt. Den Verlust des passiven Wahlrechts für verurteilte Politiker hatte Le Pen dabei in der Vergangenheit selbst gefordert – auf Lebenszeit.

Im Jahr 2025 ist die Rechtspopulistin zu ihrem Entsetzen selbst von Wahlen durch ein Gericht ausgeschlossen worden: Die 56-Jährige, die wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu einer Geld- und einer Haftstrafe verurteilt worden war, darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten, und zwar ab sofort. Eine vierjährige Haftstrafe und eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro sind durch ein von Le Pen angestrengtes Berufungsverfahren dagegen ausgesetzt.

„Ich lasse das nicht mit mir machen“, sagte Le Pen, die eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 anstrebt, der Zeitung „Le Parisien“ vom Mittwoch. „Wir werden auch den Verfassungsrat anrufen.“ Dieser solle prüfen, ob das sofort geltende Kandidaturverbot mit der in der Verfassung garantierten Freiheit der Wähler vereinbar sei, erklärte sie. Sie werde außerdem einen Eilantrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellen, sagte die Politikerin. Beide Institutionen hatte Le Pen in der Vergangenheit häufig kritisiert.
...
Rechtliche Grundlage aus dem Jahr 2016
Doch was steckt hinter dem sofortigen Verbot? Grundsätzlich ist eine Strafe laut französischem Recht erst rechtskräftig, wenn das Urteil angenommen wird oder alle Rechtswege ausgeschöpft sind. Eine Ausnahme bildet die „sofortige Geltung“ (execution provisoire), die das Gericht im Fall von Le Pen angeordnet hat. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass Le Pen keinerlei Einsicht gezeigt habe, weshalb ein Wiederholungsrisiko bestehe.

 
Ja, wenn man ein Supporter von Erdogan ist :lol27:
Kandidaturverbot als Bumerang für Le Pen
In Reaktion auf das Kandidaturverbot für Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen hat ihre Partei Rassemblement National (RN) für das Wochenende zu einer Protestkundgebung aufgerufen. Le Pen will sich gegen ihre Verurteilung wehren, in der Politik ist eine Debatte über eine mögliche Gesetzesänderung entbrannt. Den Verlust des passiven Wahlrechts für verurteilte Politiker hatte Le Pen dabei in der Vergangenheit selbst gefordert – auf Lebenszeit.

Im Jahr 2025 ist die Rechtspopulistin zu ihrem Entsetzen selbst von Wahlen durch ein Gericht ausgeschlossen worden: Die 56-Jährige, die wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu einer Geld- und einer Haftstrafe verurteilt worden war, darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten, und zwar ab sofort. Eine vierjährige Haftstrafe und eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro sind durch ein von Le Pen angestrengtes Berufungsverfahren dagegen ausgesetzt.

„Ich lasse das nicht mit mir machen“, sagte Le Pen, die eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 anstrebt, der Zeitung „Le Parisien“ vom Mittwoch. „Wir werden auch den Verfassungsrat anrufen.“ Dieser solle prüfen, ob das sofort geltende Kandidaturverbot mit der in der Verfassung garantierten Freiheit der Wähler vereinbar sei, erklärte sie. Sie werde außerdem einen Eilantrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellen, sagte die Politikerin. Beide Institutionen hatte Le Pen in der Vergangenheit häufig kritisiert.
...
Rechtliche Grundlage aus dem Jahr 2016
Doch was steckt hinter dem sofortigen Verbot? Grundsätzlich ist eine Strafe laut französischem Recht erst rechtskräftig, wenn das Urteil angenommen wird oder alle Rechtswege ausgeschöpft sind. Eine Ausnahme bildet die „sofortige Geltung“ (execution provisoire), die das Gericht im Fall von Le Pen angeordnet hat. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass Le Pen keinerlei Einsicht gezeigt habe, weshalb ein Wiederholungsrisiko bestehe.

macron lässt aus angst ,die nächsten wahlen zu verlieren ,die stärkste oppositionelle politische mitbewerberin einsperren.
ihr seid die letzten ,die andere länder belehren sollten,bei dieser doppelmoral :mrgreen:
 
wäre dieser fall in der türkei passiert.würde der spiegel sicherlich nicht von verschwörungstheorien ausgehen,sondern von fakten.


Dieser Fall ist schon seit längerer Zeit in der Türkei passiert, nur ignorieren es die Erdogan-Supporter.
 
macron lässt aus angst ,die nächsten wahlen zu verlieren ,die stärkste oppositionelle politische mitbewerberin einsperren.
ihr seid die letzten ,die andere länder belehren sollten,bei dieser doppelmoral :mrgreen:
Und schon kommt der Doppelmoralist bei dir durch. Macron lässt niemanden einsperren, der korrupte Verbrecher Erdogan hingegen schon, seit vielen Jahren. Nur wenn man ständig die Fake-News von Erdogan Medien liest und auch noch glaubt, kann man nur so bescheuerte Beiträge bringen wie du.
Es war auch Le Pen selber, die dies damals verlangt hat, also wenn ein Politiker verurteilt wird, ihm auch das passive Wahlrecht entzogen wird :lol27:
 
Zurück
Oben