Was unterstellen? War doch in der Zeitung.....wo unterstelle ich jemand etwas ? du tunte solltest nicht so viel lügen und unterstellen
Ich habe niemanden etwas unterstellt, darum ging es.....lass den scheiss.
- - - Aktualisiert - - -
Was unterstellen? War doch in der Zeitung.....
https://blog.zeit.de/stoerungsmelde...erstutzen-naziaufmarsch-in-griechenland_14904
Vor dem Event sind die von Chrysi Avgi eingeladenen Gäste aus Deutschland noch schnell zum wehrmachtsfriedhof in Griechenland gepilgert.....findest du also gut oder was, dass die die einladen, die großes Unglück über Griechenland brachten?
was bitte hat eine halenkreuzflagge in Griechenland zu suchen? Kannst du mir das erklären?
Du hast behauptet ich unterstelle.....bist jetzt wirr?Ich habe niemanden etwas unterstellt, darum ging es
Harte straftaten....sollten auch hart bestraft werden.Nur soll uns Belopoulos erzählen....wie er das durchziehen will.....solange wir in de Eu sind.
Ich sags euch....der typ ist ein riesen depp......
Du unterstellts , dass ich hier jeden etwas unterstelle schon vergessen?so alt bist auch nun wieder nicht, dass du erinnerungslücken hastDu hast behauptet ich unterstelle.....bist jetzt wirr?
Nochmal....ganz langsam für dich....schon vergessen, wie du uns querbeet kommunisten genannt hast weil deiner Meinung nach jeder Grieche hier im Forum n tsipraslecker wär?Du unterstellts , dass ich hier jeden etwas unterstelle schon vergessen?so alt bist auch nun wieder nicht, dass du erinnerungslücken hast
Plötzlicher Tod für Siemens-Bestechung in Griechenland
18. Juli 2019 / Aufrufe: 3
Einen Kommentar schreiben Kommentare
Nach Inkrafttreten des neuen Strafgesetzbuchs gelten in Griechenland die Straftaten der in der Siemens-Schmiergeldaffäre wegen Bestechung Angeklagten als verjährt. Den … „plötzlichen Tod“ der Straftat der Bestechung für die Angeklagten im Siemens-Fall brachte in Griechenland das neue Strafgesetzbuch, das vor zwei Wochen in Kraft gesetzt wurde und die Staatsanwältin Eleni Skeparnia der dreisitzigen Berufungsstrafkammer zwang, am 15 Juli 2019 zu einem ergänzenden Plädoyer zu schreiten und die Schuld 22 Beklagter nur für die Straftat der Geldwäsche zu beantragen. Klare Spitzen gegen das neue Strafgesetzbuch anklingen lassend beantragte die staatsanwaltliche Justizdienerin wegen Verjährung den Freispruch von der Straftat der aktiven und passiven Bestechung für alle – also jene 32 – Angeklagten, für die sie in ihrem ursprünglichen Plädoyer im vergangenen April deren Verurteilung beantragt hatte. Strafbestand der Geldwäsche bleibt trotz Bestechungs-Verjähung bestehen
Obwohl laut der staatsanwaltlichen Justizdienerin bewiesen wurde, dass die Bestechung mit Millionenschmiergeldern im Rahmen des Vertrags 8002 bezüglich der Digitalisierung der OTE verübt wurde, bleiben die angeklagten Funktionäre sowohl der Siemens als auch der OTE wegen der in Rede stehenden Straftat „unbelangbar“, die zu einem Vergehen umgewandelt wird und somit … verjährt ist. Sich auf die Funktionäre der deutschen Firma beziehend betonte die Staatsanwältin konkret, der Gesetzgeber habe die Tat der aktiven Bestechung in ein Vergehen umgewandelt, „dabei den Umstand übersehend, dass der den Beamten Bestechende das starke Glied der Korruptionskette – wie der großen multinationalen Firmen – ist, um Bedienstete zu verführen„. Zur selben Stunde sind laut der Staatsanwältin der Gerichtszusammensetzung auch die Angeklagten der OTE freizusprechen, da nach den Änderungen im Strafgesetzbuch die strafbewehrte Tat der Beamtenbestechung verjährt ist. Und dies, weil mit der neuen gesetzlichen Verordnung die OTE den staatlichen Gesellschaften anzugehören aufhört und somit der Bedienstete der OTE kein öffentlicher Bediensteter mehr ist, was auch der einzige Fall wäre, in dem die Straftat ein Schwerverbrechen bleibt. Jedenfalls wurden laut Frau Skeparnia „die Handlungen der OTE-Funktionäre nicht ‚reingewaschen‘, da sie eine Straftat auf dem privaten Sektor darstellen. Ihr Verhalten war schon vorher strafbar und bleibt es auch heute„, sagte die Staatsanwältin charakteristisch. Die Verjährung der grundlegenden Straftat der Bestechung stellt jedoch keinen Grund eines Wegfallens auch der Straftat der Geldwäsche dar (die, sofern sie gewerbsmäßig verübt wird, als Schwerverbrechen verfolgt wird), womit die Staatsanwältin die Schuld der 22 von den insgesamt 54 wegen des „sündigen“ Vertrags zur Digitalisierung der OTE Angeklagten beantragt. Unter diesen befinden sich Michalis Christoforakos, Christo Karavellas und seine Ehefrau Martha, Prodromos Mavridis, Alexandros Athanasiadis, Giorgos Skarpelis und die Bankfunktionäre Fanis Lyginos und Jean Claude Oswald. Theodoros Tsoukatos ist aus der Sache „heraus“
Bezüglich des einstmaligen „Generals“ der Charilaou Trikoupi (Anmerkung: gemeint ist die PASOK-Parteizentrale), Theodoros Tsoukatis, vertrat die Staatsanwältin, es sei nicht bewiesen worden, dass er die Straftat der Mittäterschaft bei der Bestechung eines OTE-Bediensteten verübte, da ihrer Beurteilung zufolge der endgültige Verbleib des Schmiergelds von 1 Million DM, das er von der Siemens annahm, „entweder er selbst oder eine andere dritte Person war„. Laut Eleni Skeparnia wurde nicht beweisen, dass die Gelder entweder bei Bediensteten der OTE oder – wie sogar auch er selbst vertritt – in den Kassen der (PASOK-) Partei ankamen, und beantragte seinen Freispruch wegen Verjährung. Jedenfalls entfachte der neue staatsanwaltliche Antrag heftige Reaktionen der Verteidiger der Angeklagten, die vertreten, auf dem privaten Sektor existiere in der strittigen Periode der Strafbestand der Bestechung nicht und ohne grundlegende Straftat breche folglich auch die Anklage wegen Geldwäsche zusammen. Und dies, weil – wie sie betonen – die Straftat im Jahr 2007 gesetzlich verankert wurde, während die laut der Klageschrift den Angeklagten angelasteten Taten sich bis 2005 erstrecken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen