Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Italien notizie dall'italia

Shhwere Überschwemmungen in Italien

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Neue rechtsextreme Südtiroler Gruppe mit Österreich-Konnex ruft dazu auf, "aktiv zu werden"
Die "Junge Aktion" liest Sellner und macht Kraftsport. Sie wollen sich das Land zurückholen und haben bekannte Follower aus der rechtsextremen Szene

"Grüße in die Runde", schreibt "brauneradler", laut Eigenbeschreibung Gründer einer Bürgerwehr in Deutschland. "Wahrhaftig weiter so", kommentiert "kampfesgeist.88", in dessen Instagram-Profil "Vaterland oder Tod" in Frakturschrift geschrieben steht. Die Kommentare finden sich unter einem Video des Instagram-Accounts "Junge Aktion", die dazu aufruft, "aktiv zu werden". Es handelt sich dabei offenbar um eine rechte Neugründung im extremistischen Milieu Südtirols einiger junger Männer. Ihr Wappen zieren Flammen hinter einer Bergkette. Das Video wurde Mitte April hochgeladen. Einige Südtiroler Medien wie Die Neue Südtiroler Tageszeitung und nun auch die Tiroler Tageszeitung berichteten darüber, auch über Verbindungen der Gruppe nach Österreich.

Die mit Sturmhauben in den Tiroler Landesfarben weiß-rot-maskierten Männer bezeichnen sich als "Speerspitze der volkstreuen Jugend in Südtirol". Sie zeigen sich beim Sport, Baden und Lesen. Die einschlägige Literatur in ihren Händen ist unter anderem das Werk Remigration des bekannten österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner. Man sei "organisiert, diszipliniert und aktiv" und bestrebt, sich das Land zurückzuholen, heißt es im Begleittext des Videos. Gefordert wird auf Stickern neben der Abschaffung des NS-Verbotsgesetzes auch die Freilassung eines bekannten Südtiroler Neonazis, mit Handzeichen wird eine vermeintliche Übermacht der weißen Rasse symbolisiert.

 
Italien meldet erste Abschiebung über Albanien
Ein erster in Italien abgelehnter Asylwerber, der vor einer Woche in einem Lager in Albanien interniert wurde, ist in seine Heimat abgeschoben worden. Das teilte der italienische Innenminister Matteo Piantedosi gestern mit.

Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem rückgeführten Bürger um einen 42-Jährigen aus Bangladesch, der 2009 nach Italien kam und wegen sozialer Gefährdung ausgewiesen wurde. Der Betroffene sei den Angaben zufolge mehrfach vorbestraft, unter anderem wegen schwerer häuslicher Gewalt. Italiens Rechtsregierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat nach dem vorläufigen Scheitern ihrer ursprünglichen Albanien-Pläne vor einer Woche eine erste Gruppe aus 40 abgelehnten Asylwerbern in ein Lager in Albanien bringen lassen.

 
Proteste und „Schande“-Rufe vor Kolosseum: US-Vize Vance verärgert Touristen in Rom
Der Besuch von Familie Vance im Kolosseum sorgte für Ärger bei wartenden Touristen, die auch bereits Eintrittskarten hatten. Denn die Einrichtung schloss einfach früher, keiner durfte das Wahrzeichen mehr besichtigen.
Ein geplanter Besuch von US-Vizepräsident James David Vance im Kolosseum in Rom hat am Samstagnachmittag für Ärger unter den Touristen gesorgt. Roms Wahrzeichen wurde wegen des angekündigten Besuchs Vances, seiner Frau und ihrer drei Kinder um 17 Uhr geschlossen und nicht um 19.15 wie üblich. Dies löste den heftigen Protest hunderter Besucher aus, die Schlange standen, um das Amphitheater im Herzen Roms besichtigen zu können.

 
Trauerzeremonien für Papst fordern Italiens Regierung
Nach dem Tod von Papst Franziskus bereitet sich die Stadt Rom auf einen Pilgeransturm zum Begräbnis des römisch-katholischen Kirchenoberhauptes vor.

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant heute eine Ministerratssitzung, bei der sie Zivilschutzchef Fabio Ciciliano mit den Vorbereitungen der organisatorischen Maßnahmen für die Beisetzung des argentinischen Pontifex maximus beauftragen wird.

Als Vorbild soll die Trauerzeremonie für Johannes Paul II. im April 2005 dienen, an der über eine Million Menschen teilnahmen. Italiens Katastrophenschutz wird sich um die gesamte Organisation mit Ausnahme der Sicherheitsaspekte kümmern. Das geht von der medizinischen Versorgung über die Verteilung von Wasserflaschen, die Verstärkung der Telefon- und Telekomnetze bis zur Regelung des Zu- und Abflusses der Pilger und Pilgerinnen.

Kontrollen um Vatikan verstärkt
Die Kontrollen in der Umgebung des Vatikans wurden bereits verstärkt. Die Sicherheitskräfte überwachen den Zugang der Gläubigen zum Petersdom. Der Sicherheitsplan wird bis zum Tag der Beerdigung ausgedehnt.

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ich bete zu Gott, das Kardinal Sarah neuer Papst wird-Ist gegen Linke, Kommunisten und ist herrlich konservativWenn ihn dann Linke kritisieren, können wir ihnen die Rassismuskarte um die Ohren schlagen bis sie heulenIch freue mich drauf
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ich bete zu Gott, das Kardinal Sarah neuer Papst wird-Ist gegen Linke, Kommunisten und ist herrlich konservativWenn ihn dann Linke kritisieren, können wir ihnen die Rassismuskarte um die Ohren schlagen bis sie heulenIch freue mich drauf

Kritik hat nichts mit Rassismus zu tun. Gut, einem Erdogan-Supporter kann man es nicht erklären. Ist einfach, was du versuchst zu unterstellen, ist Rassismus pur

Um Gottes willen, was für eine Idee *kopfschüttel*

Und schon kommt der Trumpltier Arschküsser und bringt seinen Rassismus ein
 
Zurück
Oben