Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Neo-Atheismus in der Kritik

  • Ersteller Ersteller Yunan
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sagte nie, dass ich irgendwas beweisen kann.
Aber im Gegensatz zu "Gott" liegt der Brauch des Osterhasens nur einige Hundert Jahre zurück, und es ist recht gut dokumentiert wo und wann er das erste Mal "auftauchte". Der Osterhase ist mehr eine Ostertradition, ohne jegliches Glauben an ihm.

Letztendlich kannst du an einen Osterhasen glauben, oder auch nicht. Im Prinzip glaubt man nur, jedoch wissen Atheisten ebenfalls nicht, dass es keinen Gott gibt. Sie glauben nur...

Also an die Atheisten: Glaubt ihr oder wisst ihr, dass es keinen Gott gibt? Und wenn ihr es wisst, woher?

Wann tauchte Gott zum ersten mal auf? Als die Bibel geschrieben wurde?
Es gibt keinen Gott so wie er in den etlichen Büchern beschrieben wird und das ist ein Fakt. Nun gibt es welche die sagen es gibt vielleicht eine höhere Macht und diese als "Gott" betrachten und das sind die Agnostiker.
Aber als Atheist glaubt man einzig und allein an die Wissenschaft, an Dinge die auch existieren, Dinge die sich erklären lassen und Teil unseres Lebens sind.

Kann man beweisen dass es keinen Gott gibt? Nein, aber man kann genau sowenig beweisen dass es keine Einhörner und Kobolde gibt. Wisst ihr oder glaubt ihr, dass es weder Einhörner noch Kobolde gibt?
 
Ist es so schwer zu verstehen, an Gott wird GEGLAUBT.
Und an was GLAUBT man ? Man GLAUBT an etwas was man nicht WEIß.

Wenn man jetzt WÜSSTE daß es Gott gibt, dann müßte man nicht an ihn GLAUBEN. Somit wäre es für die GLÄUBIGEN eine Katastrophe wenn man beweisen würde dass es Gott gibt.
Da es aber in Wirklichkeit Gott ja gar nicht gibt, ist das für die GLÄUBIGEN von Vorteil, da sie ja bei einem Gottesbeweis ja nicht mehr GLAUBEN könnten.
 
Ich weiss es nicht, deshalb bezeichne ich mich als Agnostiker.



Ein wenig "agnostisch" sollte man mMn schon sein. Ich weiß ganz genau, dass ich an Gott glaube, aber ihn nicht als selbstverständlich sehe.

- - - Aktualisiert - - -

Wann tauchte Gott zum ersten mal auf? Als die Bibel geschrieben wurde?
Es gibt keinen Gott so wie er in den etlichen Büchern beschrieben wird und das ist ein Fakt. Nun gibt es welche die sagen es gibt vielleicht eine höhere Macht und diese als "Gott" betrachten und das sind die Agnostiker.
Aber als Atheist glaubt man einzig und allein an die Wissenschaft, an Dinge die auch existieren, Dinge die sich erklären lassen und Teil unseres Lebens sind.

Vielleicht gibt es keinen Gott wie in den Büchern, vielleicht ist es Fakt. Aber das kannst du nicht wissen.
Ein Atheist mag zwar einzig und allein an die Wissenschaft "glauben", aber wer sagt dass Wissenschaft und Gott nicht zusammenpasst? Wenn die Natur von "Gott"(höher Macht oder was auch immer) bewusst erschaffen wurde, dann wohl auch die wissenschaftlichen Erklärungen.

Kann man beweisen dass es keinen Gott gibt? Nein, aber man kann genau sowenig beweisen dass es keine Einhörner und Kobolde gibt. Wisst ihr oder glaubt ihr, dass es weder Einhörner noch Kobolde gibt?

Wissen oder glauben Atheisten, dass es keinen Gott gibt.
 
Ein Atheist glaubt, dass es keinen Gott gibt. Wissen tut er nichts, also glaubt er.

Nein, ein Atheist schließt die Existenz von etwas Übermenschlichen/etwas Übernatürlichen aus. Er weiß es nicht, er glaubt es auch nicht, es ist somit einfach ausgeschlossen. Genauso funktioniert auch Wissenschaft, was die Religion so oft schon versucht hat zu sein, aber Religion blieb.
 
Nein, ein Atheist schließt die Existenz von etwas Übermenschlichen/etwas Übernatürlichen aus. Er weiß es nicht, er glaubt es auch nicht, es ist somit einfach ausgeschlossen. Genauso funktioniert auch Wissenschaft, was die Religion so oft schon versucht hat zu sein, aber Religion blieb.

Warum schließt ein Atheist etwas aus, was er nicht beweisen kann? Weil er es glaubt....
 
Der Glaube an einem Gott reicht natürlich schon viel weiter als die Bibel. Das solltest auch du wissen...

Wie weit genau?
Es gibt etliche Kulturen mit unterschiedlichen Auffassungen von Gott bzw. Götter, wer hat den nun recht? Die Hindus? Oder doch die abrahamitischen Religionen?
Religionen und somit "Gott" sind Relikte aus längst vergangener Zeit, vielleicht waren sie damals sinnvoll, vorallem waren sie ein Leitfaden für die Leute, eine Richtlinie wie sie ihr Leben leben sollen ohne sich gross Gedanken zu machen.
In der heutigen Zeit sind sie aber absolut überflüssig, bedeutungslos. Man braucht kein Ammenmärchen mehr um den Leuten zu erklären wer nun den Mensch und die Tiere erschaffen hat, nein es gibt die Wissenschaft mit der es sich erklären lässt.
 
Zurück
Oben