Was ich interessant finde ist, dass in den Gebieten, die lange zum osmanischen Reich gehörten selbst Anfang des 20. Jhdt noch Analphabetenraten von bis zu 90% und darüber gab. Bildung und Schulen ging den Osmananen am Arsch vorbei genauso wie sowas wie Wirtschaft oder Infrastruktur. In Ländern wie Makedonien, Kosovo oder auch BiH gab es solche Analphabetenraten um oder bis zu 90% am Anfang des 20.Jhdt. Im Vergleich dazu hatte Slowenien was fast immer zu Österreich-Ungarn gehörete Analphabeten raten von ca. 30% in der gleichen Zeit.
Auch sieht man, dass alle Länder die einen lange Zeit unter österreichischer Herrschaft bis heute wirtschaftlich stärker und fortschrittlicher sind als alle die lange unter osmansichen Einfluss standen.
Nur auf Ex-Yu bezogen sieht man ja, dass Slowenien Kroatien und die Vojvodina immer den höchsten BiP hatten und Länder wie BiH, Makedonien und Kosovo den niedrigsten.
Ach das finde ich jetzt aber interessant.Ich bitte dich um Quellen bezüglich der 90% Analphabeten.
Vielen Dank![]()
Was ich interessant finde ist, dass in den Gebieten, die lange zum osmanischen Reich gehörten selbst Anfang des 20. Jhdt noch Analphabetenraten von bis zu 90% und darüber gab. Bildung und Schulen ging den Osmananen am Arsch vorbei genauso wie sowas wie Wirtschaft oder Infrastruktur. In Ländern wie Makedonien, Kosovo oder auch BiH gab es solche Analphabetenraten um oder bis zu 90% am Anfang des 20.Jhdt. Im Vergleich dazu hatte Slowenien was fast immer zu Österreich-Ungarn gehörete Analphabeten raten von ca. 30% in der gleichen Zeit.
Auch sieht man, dass alle Länder die einen lange Zeit unter österreichischer Herrschaft bis heute wirtschaftlich stärker und fortschrittlicher sind als alle die lange unter osmansichen Einfluss standen.
Nur auf Ex-Yu bezogen sieht man ja, dass Slowenien Kroatien und die Vojvodina immer den höchsten BiP hatten und Länder wie BiH, Makedonien und Kosovo den niedrigsten.
Ach das finde ich jetzt aber interessant.Ich bitte dich um Quellen bezüglich der 90% Analphabeten.
Vielen Dank![]()
In der Türkei war das so. Das ist Fakt!
In Rumelien war es noch schlimmer.
Kein Schwein brachte es fertig diese grässliche arabische Schrift welche die Osmanen gebrauchten zu lernen, deswegen die 90% Analphabeten damals. ;-)
Heraclius
JaJa aber ich möchte Quellen um diese bei einer Konversation vorlegen/zitieren zu können.
Auch du darfst mir gerne Quellen vorlegen.Vielen Dank
- - - Aktualisiert - - -
Ach man hatte ja genug Zeit also ich glaube nicht,dass es an der arabischen und für meinen Geschmack schönen Schrift lag.
Aber hey vielen Dank.![]()
[h=1][/h]Millî Eğitim Bakanı İsmail SAFA, 25 Kasım 1923 tarih ve 7971/3655 sayılı genelge ile valilerden ve millî eğitim görevlilerinden halk eğitimi çalışmalarının başlatılmasını istemiştir. Genelgede “halk ile okullar ve öğretmenler arasında yakın ilişkiler kurulması, eğitimin her yaştaki ve sınıftaki halkın ihtiyaçları durumuna getirilmesi dile getirilmiştir.”
1925 yılında İzmir milletvekili Mustafa Necati’nin öncülüğünde Türk Öğretmenler Birliği “Halk Dershaneleri” açarak yetişkinlere okuma-yazma öğretmeye katkıda bulunma kararı almıştır. Aynı yıl Mustafa Necati’nin Millî Eğitim Bakanı olması Halk Dershanelerine yeni bir güç kazandırmış 1926 yılına kadar bu dershanelerden 26 bin kişinin yararlanması sağlanmıştır.
1926 yılında 789 sayılı MEB kuruluş yasası kabul edilmiş yasa ile kurumlara hiç eğitimi olmayan ve zorunlu eğitim çağını aşmış olanları işe aldıktan sonra bunlara ilköğretim düzeyinde eğitim verme zorunluluğu getirilmiştir.
Aynı yıl “Halkı Okutma Mektepleri Genelgesi” yürürlüğe konarak okuma-yazma eğitiminin iki aşamalı olması istenmiştir. Birinci aşamada yalnız okuma-yazma, ikinci aşamada ise okuma-yazmayı geliştirmenin yanında bazı temel yaşam becerileri kazandırılması öngörülmüştür.
1927 yılında çıkarılan ”Halk Derslikleri ve Konferansları Yönetmeliği” hiç eğitim görmemiş ya da istediği öğretim seviyesine erişememiş olanları bir Cumhuriyet vatandaşının bilmesi gereken temel yurttaşlık bilgileriyle donatmak, ulusal kültür ve ülküyü güçlendirmek görevini bu dersliklere yüklemiştir.
Büyük Önder Atatürk ve Cumhuriyetin önderleri yeni Türk Devletinin sağlam temellere oturtulması ve ileri toplumlar arasında yerini alabilmesi için pek çok alanda yenileşme hareketleri başlatmışlardır. Ülkenin aydınlanma döneminin başladığı Cumhuriyetin ilk yıllarında yapılan en önemli yeniliklerden birisi de 1928 yılında Yeni Türk harflerinin kabul edilmesidir.
Türk dilinin yapısına uygun ve okunup yazılması kolay olan yeni harflerinin kabulü; halk eğitimi hareketlerine büyük boyutlar kazandırmıştır. Ulusal kültür birliğinin sağlanması, Cumhuriyet kültürünün yeni kuşaklara aktarılması ve cumhuriyetin vatandaşlarının yetiştirilmesinde ilk ve temel koşul olarak görülmüştür.
Bir taraftan ilköğretimi yaygınlaştırma diğer taraftan yetişkinlere okuma-yazma çabaları ile 1927’de %11 olan okur-yazarlık oranı 1935’de % 20,4’e 1950’de % 33,6’ya, 1960’ta ise %39,5’e çıkarılmıştır.
Kein Schwein brachte es fertig diese grässliche arabische Schrift welche die Osmanen gebrauchten zu lernen, deswegen die 90% Analphabeten damals. ;-)
Heraclius
Was ich interessant finde ist, dass in den Gebieten, die lange zum osmanischen Reich gehörten selbst Anfang des 20. Jhdt noch Analphabetenraten von bis zu 90% und darüber gab. Bildung und Schulen ging den Osmananen am Arsch vorbei genauso wie sowas wie Wirtschaft oder Infrastruktur. In Ländern wie Makedonien, Kosovo oder auch BiH gab es solche Analphabetenraten um oder bis zu 90% am Anfang des 20.Jhdt. Im Vergleich dazu hatte Slowenien was fast immer zu Österreich-Ungarn gehörete Analphabeten raten von ca. 30% in der gleichen Zeit.
Auch sieht man, dass alle Länder die einen lange Zeit unter österreichischer Herrschaft bis heute wirtschaftlich stärker und fortschrittlicher sind als alle die lange unter osmansichen Einfluss standen.
Nur auf Ex-Yu bezogen sieht man ja, dass Slowenien Kroatien und die Vojvodina immer den höchsten BiP hatten und Länder wie BiH, Makedonien und Kosovo den niedrigsten.
Seit Mitte des 15. Jahrhunderts waren Ungarn und Kroatien Angriffen des Osmanischen Reiches ausgesetzt. Nach der Niederlage der Ungarn und Kroaten gegen die Osmanen in der Schlacht bei Mohács (1526) wurde vom kroatischen Adel bei der Versammlung von Cetingrad Ferdinand I. von Habsburg zum kroatischen König gewählt.
Die historischen kroatischen Landschaften Dalmatien und Teile Istriens standen seit dem Spätmittelalter unter der Herrschaft der Republik Venedig. Die Republik Dubrovnik konnte als einziges der Gebiete des heutigen Kroatien vom 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1808 ihre staatliche Unabhängigkeit bewahren.
Kroatien war jahrhundertelang Kampfzone gegen das Osmanische Reich. Als Abwehr wurde die so genannte Militärgrenze errichtet, in der sich auch in bedeutender Zahl Orthodoxe Christen ansiedelten. Zeitweilig erhielten die Bewohner der Militärgrenze Privilegien in Form des Statuta Wallachorum.[SUP][28][/SUP]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen