Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

2c9ba29b409183450f37e090f023f3f3.jpg
 

Einst hatte ich einen Rechtsanwalt aus Südafrika kennengelernt, der mir im Laufe des Gespräches folgendes sagte:

"während des Gespräches erwähne ich schnell den Begriff KEFI.
An der Reaktion bzw. Antwort des Menschen erkenne ich, ob er dem griechischen Kulturkreis entstammt, er muß kein Grieche sein, aber griechisch-zivilisiert.
Kennt er den Begriff KEFI, dann wird er als Diskussionspartner akzeptiert, da er mir ab dem Moment sympathisch geworden ist, denn diese Menschen können arbeiten als auch feiern, und das Leben geniessen"

(das oben ist nicht erfunden)
 
Einst hatte ich einen Rechtsanwalt aus Südafrika kennengelernt, der mir im Laufe des Gespräches folgendes sagte:

"während des Gespräches erwähne ich schnell den Begriff KEFI.
An der Reaktion bzw. Antwort des Menschen erkenne ich, ob er dem griechischen Kulturkreis entstammt, er muß kein Grieche sein, aber griechisch-zivilisiert.
Kennt er den Begriff KEFI, dann wird er als Diskussionspartner akzeptiert, da er mir ab dem Moment sympathisch geworden ist, denn diese Menschen können arbeiten als auch feiern, und das Leben geniessen"

(das oben ist nicht erfunden)

Eher türkisch-zivilisiert würde ich sagen, werter Amphion. Oder?

The Greek word κέφι originally comes from Turkish keyif, “delight, pleasure; mood; humour”. The word is almost as idiomatic in Greek as it is in Turkish.
 
Eher türkisch-zivilisiert würde ich sagen, werter Amphion. Oder?

Muro, der Advokat kannte es aber anders.

Es wird doch einen Grund geben, warum ein weisser Südafrikaner, fernab von GR und TR, diesen Begriff KEFI mit den Griechen in Verbindung bringt, und nicht mit den Türken, auch wenn dieser Begriff ursprünglich wahrscheinlich dem Türkischen entsprungen.


  • Er wird wahrscheinlich Griechen und Türken kennegelernt haben, aber die Lebensfreude nur bei den Griechen entdeckt, und von diesen auch den Begriff KEFI gehört und gelernt,
  • die Türken aber überwiegend im Männer-Teehaus erwischt haben, wo es anders zugeht, ohne KEFI.
The word is almost as idiomatic in Greek as it is in Turkish.

Mehr sollte nicht ausgedrückt werden.


(Du erkennst hoffentlich, dass ich aufrichtig bin)
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.




Erklärung an diejenigen, die kein Griechisch können:
Das kleine tanzende Mädchen ist eine Griechin aus Griechenland, und tanzt in einer Riesenhalle der "Schwarzmeer-Türken".
Die Reaktion der Masse ist dem Video hervorragend zu entnehmen, sofort ist jeder Unterschied dahingeschmolzen.


junge du luegst wie gedruckt wirst du nicht rot bei schreiben?

die kleine ist turkin aus trabzon welche griechin aus griechenland hat den namen Büşra Genç? eine erklarung auf griechisch braucht man nicht weil im video alle turkisch sprechen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
"Griechen sind Türken, die sich für Italiener halten".

Josef Joffe



Sag mal seid ihr spatzenhirne so dumm oder tut ihr nur so??:D Euch muss doch irgendwie auffallen das dieses Zitat nicht nur "Hellenophobe" ist sondern auch auf eine Perverse art und weise "Türkophobe".
Ich gib euch einen tipp wen ihr möchtegern Steppenwölfe den Griechen eins auswischen wollt dann nehmt kein Zitat was den Italiener als was besseres darstellt und den Griechen damit beleidigt und runterzieht das er Türke ist demzufolge ist der Türke in einer Metaebene dieses Zitates das Schlechteste von allen dreien und hat den Griechen mit runter gezogen. Ich hoffe ihr Spatzenhirne konntet mir bis hier hin folgen.

Wen ihr jemanden beleidigen wollt dann achtet darauf das das Zitat euer eigenes Volk eher im Positiven sinne erwähnt, wenn ich euch beleidigen wollte wurde ich zum beispiel das folgende Zitat nehmen.

"Die Griechen sind geboren um großes zu schaffen, die Türken um es zu zerstören"

Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (persisch ‏جلال الدین محمد رومی‎, DMG Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad Rūmī; * 30. September 1207 in Balch17. Dezember 1273 in Konya, heute in der Türkei) war ein persischer Mystiker und einer der bedeutendsten persischsprachigen Dichter des Mittelalters:

PS: Er hieß Rumi weil er bei den Rum-Seldschucken zuflucht gefunden hat, also er hat die Seldschuken "Prototürken" von nächster nähe beobachten können.;)

 
Zurück
Oben