Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rückkehr der illyrischen Könige

Zoran, hör auf dich dumm zu stellen, ich habe dir einen kleinen Beitrag zu der Kaukasus-These geliefert, die kurz und knapp erläutert, wieso diese These als ausgestorben gilt und das seit mehr als einem Jahrhundert. Würdest du nur zwei Seiten zurück gehen, würdest du es nochmal finden. Abre gut, ich mach mir nochmal die Mühe und poste es gerne noch einmal für dich:



Schwandner-Sievers, Stephanie; Fischer, Bernd, Jürgen (2002-09), Albanian Identities: Myth and History

Näheres dazu kannst du im Buch finden.


Danke. Ich hatte dich ja gefragt. Hab aber auch das Thema zwei-drei Tage nicht verfolgt.

Aber genau das sind die Autoren die ich bemängelte, und die als einzige Quelle in dem Wikilink von Beni aufgeführt gewesen sind. Genau deshalb hatte ich nach weitere Quellen gefragt.

Pozdrav
 
Also Thesen, stelle ich wie in diesem Fall sehr selten auf, aber du scheinst sehr gut im Thesen aufzustellen zu sein was meine Beiträge betrifft. Aber relativ.
Denn meine These, dass "ein Teil der heutigen modernen albanischen Nation nicht vom Balkan stammt" (um es einfach zu sagen), beruht nicht auf etwas was ich mal von Elsie aufgeschnappt habe, sondern viel mehr aus andere Quellen, dass hatte ich ja schon angesprochen. Dürfte dir beim durchblättern des Themas eigentlich nicht entgehen: http://www.balkanforum.info/f16/rueckkehr-illyrischen-koenige-221884/index16.html#post3507452

Der primäre Punkt war das Beni äußerte, die Kaukasus Theorie sei widerlegt. Daraufhin hatte ich nachgefragt, von wem und wann diese Theorie widerlegt wurde. Aus dem vorgelegtem Link von Beni, Wikipedia, war nur eine Quelle ersichtlich die diese Thematik behandelte. Diese Quelle stammt von Autoren die nahe dem offiziellem Tirana stehen. Das habe ich bemängelt. Aus der Diskussion folgte der Link von Elsie, in dem Beitrag als ich meinte "ich hätte da mal was gelesen". Joa, und dann kamst du mit einem ziemlich primitiv geschriebenen Beitrag, dabei hättest gerade du Potential zum diskutieren :lol:

Aber gut du hast ja jetzt ein gutes Beispiel geliefert, das aber relativiert nicht meine Meinung die nicht auf Elsie beruht. Ich glaube das der Name Shengjin im albanischen eine Bedeutung hat, und mit der geographischen Gegebenheit der Stadt korrespondiert, inwieweit dies mit China zusammenhängt weiß ich nicht, aber ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Trotzdem würde ich dich Bitten deine Beiträge bedachter zu schreiben, und mir nicht irgendwas in die Schuhe zu schieben das nur in deiner Phantasie existiert. Ich wollte, und will eigentlich immer noch wissen wer die Kaukasus Theorie widerlegt hat.

Gehen wir mal zum Anfang und arbeiten die Sache durch.

François Pouqueville - Wikipedia, the free encyclopedia war jener, der die Kaukasus-Theorie auf die Beine gestellt hat. Dieser lebte aber im 18. Jahrhundert und starb im 19. Jahrhundert, um genauer zu sein vertarb er 1838. Zu dieser Zeit war die albanische Sprache noch nicht klassifiziert. Das heisst, es war noch unklar, ob sie indogermanisch, oder eben nicht indogermanisch ist. Die These stützte sich vor allem auf alte Aufzeichnung von Geographen, die ein Albania im Balkan und ein Albania im Kaukasus eingezeichnet hatten. Franz Bopp - Wikipedia, the free encyclopedia klassifizierte die albanische Sprache 1854, also gut 16 Jahre, nachdem Pouqueville verstorben ist. Er konnte beweisen, dass die albanische Sprache eine indogermanische ist, wodurch die kaukasische Theorie geächtet wurde, denn kämen die Albaner aus dem Kaukasus, hätten sie die Entwicklungen der indogermanischen Sprachen nicht mitmachen können und würden heute auch keine indogermanische Sprache sprechen.

Deshalb würde ich gerne wissen, woran du festmachen willst, dass einige Teile der albanischen Bevölkerung aus dem Kaukasus kommen. Genetisch zum Beispiel ist es nicht beweisbar bzw. ist der Rückschluss darauf, dass es keine Beziehungen gibt.
 
Gehen wir mal zum Anfang und arbeiten die Sache durch.

François Pouqueville - Wikipedia, the free encyclopedia war jener, der die Kaukasus-Theorie auf die Beine gestellt hat. Dieser lebte aber im 18. Jahrhundert und starb im 19. Jahrhundert, um genauer zu sein vertarb er 1838. Zu dieser Zeit war die albanische Sprache noch nicht klassifiziert. Das heisst, es war noch unklar, ob sie indogermanisch, oder eben nicht indogermanisch ist. Die These stützte sich vor allem auf alte Aufzeichnung von Geographen, die ein Albania im Balkan und ein Albania im Kaukasus eingezeichnet hatten. Franz Bopp - Wikipedia, the free encyclopedia klassifizierte die albanische Sprache 1854, also gut 16 Jahre, nachdem Pouqueville verstorben ist. Er konnte beweisen, dass die albanische Sprache eine indogermanische ist, wodurch die kaukasische Theorie geächtet wurde, denn kämen die Albaner aus dem Kaukasus, hätten sie die Entwicklungen der indogermanischen Sprachen nicht mitmachen können und würden heute auch keine indogermanische Sprache sprechen.

Deshalb würde ich gerne wissen, woran du festmachen willst, dass einige Teile der albanischen Bevölkerung aus dem Kaukasus kommen. Genetisch zum Beispiel ist es nicht beweisbar bzw. ist der Rückschluss darauf, dass es keine Beziehungen gibt.


Danke. Aber jemand der mich das "Produkt bulgarischer Flatulenz" bezeichnet, hat schon eindeutig zuviel Aufmerksamkeit von mir bekommen.

Pozdrav
 
Danke. Aber jemand der mich das "Produkt bulgarischer Flatulenz" bezeichnet, hat schon eindeutig zuviel Aufmerksamkeit von mir bekommen.

Pozdrav
Würde ich auch sagen, wenn ich gerade laufend kassieren würde.

Wobei, nein, würde ich nicht. Bin schliesslich kein Produkt bulgarischer Flatulenz.
 
1. Sagte ich ein Teil.
2. Hast du einen Beweis das die Theorie widerlegt ist? Wenn ja gut und her damit, wenn nein halt einfach deine provozierende Fresse.

Die Beweise liegen doch auf der Hand. Die Kaukasus Albaner haben doch Nachfahren die heute noch dort leben. Vergleiche deren Kultur mit der der Albaner aus dem Balkan und du wirst die Antwort bekommen. Zudem kann man nicht Sagen, dass die Albaner von einem Ort, der Albanoi hieß abstammen. Die Bezeichnung Albaner wurde fuer Stämme verwendet, die eine ähnliche Kultur aufwiesen. Edith Durham erzählt ja in Ihrem Buch, dass die älteren Menschen in Nordalbanien ihre Herkunft auf Dalmatien bzw. Herzegowina hindeuteten. Das Jahr welches Sie taxiert hatte war aber falsch. Auch wird Oft gesagt, dass viele Stämme in Albanien ihren Ursprung im Osten haben ( Nish, SHkup.) Ich denke beides hört sich plausibel an. Denn die Völker, die im Norden sowie Osten angegriffen wurden, flüchteten in dem Gebiet, wo der Kern ihrer Kultur noch stark vertetten war und das war da wo die Byzanz stark war und Ihnen Schutz vor den Slawen gab. Dieser Raum war exakt der Raum, wo die heutigen Albaner leben.
Die Albaner flüchtet von 1912-1999 auch überwiegen in den Gebieten, wo Ihre Landsleute stark vertreten waren(Albanien, Mazedonien usw.) Wer die Mythologie der Albaner kennt wird wissen, dass Sie auf dem Balkan waren oder zumindest ihre Vorfahren, als Cicero in Südalbanien sich erholte.
 
Wie ich sehe haben sich die Shqipes von den Makedonern beeinflussen lassen, naja.
Die Statuen sind hässlich und definitv nicht sehr künstlerisch. Als ob sie ein Kunststudent im ersten Semester gehaut hätte.
 
Zurück
Oben