Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rückkehr der illyrischen Könige

Nicht ganz. Österreich Ungarn spielt hier ebenso eine große Rolle.

Dass ein Slawe es sich anmasst, die illyrische Herkunft der Albaner in Frage zu stellen, grenzt doch schon fast an Frechheit.

- - - Aktualisiert - - -

Sieht schon cool aus.

Aber eigentlich ist das sehr unislamisch für ein islamsiches Volk. Vorallem die Frauenskulpturen.

Ein krasser Gegensatz zu all den Kopftuchträgerinnen in der Menschenmenge, findest du nicht? :roll:
Albanien ist ein europäisches und laizistisches Land, in der ein sakulärer Islam (wenn überhaupt) praktiziert wird.
 
Willst also damit sagen, dass die Albaner nicht die Nachfahren der Illyrer sind :laughing6: ?

- - - Aktualisiert - - -







In deinem Link steht nichts über Molosser. Ist das ein Fake oder hast du falsch zitiert?

Nö musst nur im Link Molosser eingeben, ist nämlich ein Lexikon/Enzyklopaidie da steht alles mögliche drin.....
 
Dass ein Slawe es sich anmasst, die illyrische Herkunft der Albaner in Frage zu stellen, grenzt doch schon fast an Frechheit.

- - - Aktualisiert - - -



Ein krasser Gegensatz zu all den Kopftuchträgerinnen in der Menschenmenge, findest du nicht? :roll:


Uiiii die pösen Slawen :lol: und das obwohl eueres Helden Muttern einst Slawin aus dem Polog gewesen sei.

:lol27: Zu lustig.
 

Ehm, nein. Diese Statuen sind für ein Gebäude bestimmt und wurden nur temporär auf dem Skanderbeg-Platz in Tirana ausgestellt.
Während sich dieser illyrische "Wahn" auf ein grosses Gebäude beschränkt, ist es in Shkup die ganze Stadt. Eine gefestigte Identität bedarf keines Shkup-Projekts.
 
Ehm, nein. Diese Statuen sind für ein Gebäude bestimmt und wurden nur temporär auf dem Skanderbeg-Platz in Tirana ausgestellt.
Während sich dieser illyrische "Wahn" auf ein grosses Gebäude beschränkt, ist es in Shkup die ganze Stadt. Eine gefestigte Identität benötigt kein zweites Shkup-Projekt.


Da kennt sich mal einer wieder nicht aus. Das Zentrum ist die ganze Stadt... :lol:
 
Frühe Völker Europas. Thraker Illyrer Kelten Germanen Etrusker Italiker Griechen: Amazon.de: Hermann Ament, Martin Bentz, Hansjörg Frommer: Bücher




Hier zum Beispiel eine Publikation. Die Thesproten, Molosser und Chaonen gehören landläufig in die Geschichte des antiken Griechenlands. Gilt ähnliches wie bei den Makedonen auch. Ob sie nun hellenisch oder hellenisiert waren. Schon für die Zeit vor dem Hellenismus lässt die Überlieferung darauf schließen, dass sie dem Griechentum zugehörig waren.

Heraclius

Alexander Demandt, Alexander der Große - Leben und Legende, S-62-63.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

S.62

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

S.63.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben