Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Na ihr beiden Schlauen, da stand was von kleineren U Booten und auf den Verzicht von Kernkraft. Nichtnuklear gibt es momentan nix Moderneres als die 212a Klasse - weltweit. Und darauf habe ich mich bezogen. Das das keine Kernwaffenträger sind, ist mir auch klar. Aber es ging ja in dem Artikel auch um Technologie. Und darauf wollte ich hinweisen. Das nächste Mal setze ich für für das Drachenfeuerchen noch ein Smilie.



:^^: modern ist ein relativ breitgefächerter begriff
 
Russland und Serbien vereinbaren militärische Kooperation

267246593.jpg


Russland und Serbien haben am Mittwoch ein Abkommen über militärische Zusammenarbeit unterzeichnet. Der Balkan-Staat verspricht sich von der Partnerschaft Impulse für eine Modernisierung seiner Armee.

Das Abkommen wurde in Belgrad bei einem Treffen des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu mit seinem serbischen Amtskollegen Nebojša Rodić signiert und ergänzte eine zuvor unterzeichnete Erklärung über strategische Partnerschaft zwischen beiden Staaten.

„Die Beziehungen zu Serbien haben in der letzten Zeit eine neue Qualität gewonnen“, kommentierte Schoigu. Rodić äußerte seinerseits, dass die serbische Armee durch die Kooperation mit Russland an Operabilität, Mobilität und Ansehen gewinnen wolle. „Unser Ziel ist eine moderne Armee.“

Nach Angaben des russischen Verteidigungsamtes sieht das Abkommen unter anderem einen Meinungs-, Erfahrungs- und Datenaustausch, eine Kooperation bei Ausbildung, Topographie und Kartographie aber auch gemeinsame Militärübungen vor.

Russland und Serbien vereinbaren militärische Kooperation | Politik | RIA Novosti
 
Neuartiger russischer Fla-Komplex für Zerstörung von Präzisionswaffen geeignet

267280859.jpg


Ein neuartiger russischer Luftabwehrkomplex vom Typ Tor-M2 ist nach Angaben von Militärs unter anderem für die Zerstörung von Präzisionswaffen geeignet.

„Für die russische Armee wurde ein einmaliger Luftabwehrkomplex mit extrem hoher Zielsicherheit entwickelt“, teilte Sergej Drusin, stellvertretender Direktor der Herstellerfirma Almas-Antej, am Donnerstag in Moskau mit. Der Komplex sei im vergangenen Oktober erfolgreich gegen fünf Zielraketen erprobt worden. „Es handelt sich um extrem komplizierte Ziele, von denen drei direkt und die restlichen zwei durch Splitter nach der Detonation der Abfangrakete getroffen wurden“, sagte der Militär.

Eine zuständige Kommission beschloss, die serienmäßige Produktion des Komplexes aufzunehmen. Der Komplex wird mit Raketen des Typs 9M338 bestückt, die vom Maschinenbaubüro Wympel entwickelt wurde.

Neuartiger russischer Fla-Komplex für Zerstörung von Präzisionswaffen geeignet | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 
US-Experten: Russland baut geheime Kampfdrohne

265563371.jpg


Russland entwickelt laut dem US-Internetportal „The Washington Free Beacon“ topsecret eine Drohne großer Reichweite für seine Armee.

Das Portal stützt diese Annahme auf Bilder aus einem Werk in Tatarstan, die im Februar im Internet erschienen waren, aber später wieder entfernt wurden.

Die US-Experten nehmen aufgrund der Flügelspannweite und dem V-förmigen Leitwerk an, dass es sich um eine Angriffsdrohne handelt, die in mittlerer oder großer Höhe fliegt. Der Flugkörper sehe dabei der US-Drohne MQ-Raper ähnlich, hieß es.

Obwohl die neue russische Drohne, die höchstwahrscheinlich 2016 einsatzbereit sein soll, für große Entfernungen eingesetzt werden könne, sei sie den Drohnen anderer Länder, zum Beispiel der USA, in der Luftkampfführung wesentlich unterlegen.

Die Experten betonen dabei, dass Russland, was Drohnen betreffe, noch rückständig sei und vorläufig auf bemannte Fluggeräte setze.
Einheimische Experten hingegen hatten vor einiger Zeit angekündigt, die russischen unbemannten Flugzeuge würden bis spätestens 2016 zu den leichtesten der Welt gehören.

Russische Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Masse der Maschinen mithilfe von neuartigen Fasern aus superhochmolekularem Polyethylen um 50 bis 60 Prozent reduziert werden kann.

US-Experten: Russland baut geheime Kampfdrohne | Sicherheit und Militär | RIA Novosti


- - - Aktualisiert - - -

Russland hat gute Aussichten bei Bau von Drohnen

267286686.jpg
257567529.jpg


Russland wird in den nächsten zehn Jahren bis zu fünf Prozent des Drohnen-Weltmarktes einnehmen können, wie Michail Sawalij, Delegationsleiter des russischen Waffenexporteurs Rosoboronexport, in einem Interview für RIA Novosti kurz vor der 13. Internationalen Luft- und Raumfahrtmesse Dubai Airshow mitteilte.

Die UdSSR hatte im vorigen Jahrhundert Drohnen unterschiedlicher Bestimmung erfolgreich produziert. Aber in den 90-er Jahren wurde das angesammelte Potential auf diesem Gebiet nicht genutzt, und Russland blieb hinter den führenden Produzenten zurück.

„Bei einer entsprechenden Organisation der Arbeit können wir im Laufe der nächsten zehn Jahre drei bis fünf Prozent des Weltmarktes einnehmen. Spricht man über den Inlandsbedarf, so ist er viel höher“, sagte der Gesprächspartner der Nachrichtenagentur.

Seinen Worten nach wurden in Russland konkurrenzfähige Muster der unbemannten Flugkörper entwickelt. Das sind Orlan-10, SALA-421-16, Eleron-10 und andere.
Sie entsprechen den modernen Anforderungen und übertreffen bei einigen Daten (Reichweite, Höhe und Flugdauer) sogar die ausländischen Analoga.
Sawalij zufolge werden heute verschiedene Drohnentypen in die Bewaffnung der russischen Armee aktiv aufgenommen.

„Deshalb ist es notwendig, diese Richtung zu entwickeln. Denn nach Meinung der führenden internationalen Experten wird die sechste Generation der Luftwaffe unbemannt sein, und der Anteil der bemannten Flugzeuge und Hubschrauber an den Luftstreitkräften der führenden Staaten auf 40 Prozent zurückgehen“, so Sawalij.

Er wies darauf hin, dass eine aktive Entwicklung der modernen unbemannten Flugkörper im Jahr 2000 begonnen worden war und etwas später auch ihr Export begonnen hatte.
Von 2003 bis 2012 kauften 38 Länder Drohnen der führenden Weltproduzenten für eine Summe von 3,57 Milliarden Dollar.

Laut Prognosen von Forecast International wird der Drohnen-Weltmarkt weiter aktiv wachsen und in den nächsten zehn Jahren etwa 70 Milliarden Dollar betragen.
Die Hauptlieferanten von Drohnen sind heute Israel und die USA, auf die 70 Prozent des Weltexports entfallen. In der mittelfristigen Perspektive wird sich ihnen auch China anschließen.

http://de.ria.ru/security_and_military/20131115/267286585.html
 
Heute wurde der grundstein für den Bau der 5 Fregatte des Projektes 11356 gelegt!

Der Admiral Istomin für die Russische Flotte!


INS_Talwar.jpg

INS Talwar, the design for the Indian Navy, which Admiral Grigorovich is based on


c2RlbGFub3VuYXMucnUvaS9jL3ovY3pBeE9DNXlZV1JwYTJGc0xuSjFMMmsxTURndk1USXdNaTh5WlM4NE1XVmxabU0zWmpFek9USXVhbkJuUDE5ZmFXUTlNelkyT0RVPS5qcGc_X19pZD00MzMzMQ==.jpg


[TABLE="class: infobox"]
[TR]
[TD]Class & type:[/TD]
[TD]Frigate[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Type:[/TD]
[TD]Project 11356M[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Displacement:[/TD]
[TD] Standard: 3,850 tons [SUP][2][/SUP]
Full: 4,035 tons[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Length:[/TD]
[TD]124.8 metres[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Beam:[/TD]
[TD]15.2 metres[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Draught:[/TD]
[TD]4.2 metres[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Propulsion:[/TD]
[TD]2 × DS-71 gas turbines and 2 × DT-59 boost turbines, driving two shafts.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Speed:[/TD]
[TD]32 knots (59 km/h)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Range:[/TD]
[TD]4,500 mi (7,200 km) at 18 knots (33 km/h)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Endurance:[/TD]
[TD]30 days[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Complement:[/TD]
[TD]220[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Crew:[/TD]
[TD]190[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sensors and
processing systems:[/TD]
[TD]Surface search radar: 3Ts-25E Garpun-B, MR-212/201-1, Nucleus-2 6000A
Air search radar: Fregat M2EM
Fire control: JSC 5P-10E Puma FCS, 3R14N-11356 FCS, MR-90 Orekh SAM FCS[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Electronic warfare
& decoys:[/TD]
[TD]TK-25E-5 EW suite, four KT-216 decoy launchers[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Armament:[/TD]
[TD]Guns and missiles:
1 × 100mm (3.9 in) A-190 gun
2 Kashtan-M CIWS systems
8-cell VLS for 3M-54E Klub and 3M55 Oniks missiles
3 x 12-cell 3S90M Shtil-1 VLS for 9M317ME (SA-N-12)[SUP][3][/SUP] SAMs
8 Igla-1E (SA-16) SAMs
Anti-submarine:
1 x RBU-6000 rocket launcher
2х2 533mm torpedo tubes[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Aircraft carried:[/TD]
[TD]1 Ka-28, Ka-31 helicopter[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="class: wikitable"]
[TR]
[TH]Name[/TH]
[TH]Builder[/TH]
[TH]Laid down[/TH]
[TH]Launched[/TH]
[TH]Commissioned[/TH]
[TH]Fleet[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Grigorovich[/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD]18 Dec 2010[/TD]
[TD]July 2013[SUP][6][/SUP][/TD]
[TD]2014[SUP][7][/SUP][/TD]
[TD]Black Sea[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Essen[/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD]8 July 2011[SUP][8][/SUP][SUP][9][/SUP][/TD]
[TD]end 2013[SUP][10][/SUP][/TD]
[TD]2014[SUP][11][/SUP][/TD]
[TD]Black Sea[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Makarov [SUP][12][/SUP][SUP][13][/SUP][SUP][14][/SUP][/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD]29 Feb 2012[SUP][15][/SUP][SUP][16][/SUP][/TD]
[TD][/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]Black Sea[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Butakov[/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD]13 July 2013 [SUP][17][/SUP][/TD]
[TD][/TD]
[TD]2015[SUP][18][/SUP][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Istomin[/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD]15 November 2013 Íà "ßíòàðå" ñîñòîèòñÿ çàêëàäêà ñòîðîæåâîãî êîðàáëÿ "Àäìèðàë Èñòîìèí"[/TD]
[TD][/TD]
[TD]2016[SUP][19][/SUP][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Admiral Kornilov[/TD]
[TD]Yantar, Kaliningrad[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]2016[SUP][20][/SUP][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]


http://sdelanounas.ru/blogs/43331/
 
Russland und Serbien vereinbaren militärische Kooperation

267246593.jpg


Russland und Serbien haben am Mittwoch ein Abkommen über militärische Zusammenarbeit unterzeichnet. Der Balkan-Staat verspricht sich von der Partnerschaft Impulse für eine Modernisierung seiner Armee.

Das Abkommen wurde in Belgrad bei einem Treffen des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu mit seinem serbischen Amtskollegen Nebojša Rodić signiert und ergänzte eine zuvor unterzeichnete Erklärung über strategische Partnerschaft zwischen beiden Staaten.

„Die Beziehungen zu Serbien haben in der letzten Zeit eine neue Qualität gewonnen“, kommentierte Schoigu. Rodić äußerte seinerseits, dass die serbische Armee durch die Kooperation mit Russland an Operabilität, Mobilität und Ansehen gewinnen wolle. „Unser Ziel ist eine moderne Armee.“

Nach Angaben des russischen Verteidigungsamtes sieht das Abkommen unter anderem einen Meinungs-, Erfahrungs- und Datenaustausch, eine Kooperation bei Ausbildung, Topographie und Kartographie aber auch gemeinsame Militärübungen vor.

Russland und Serbien vereinbaren militärische Kooperation | Politik | RIA Novosti



bondsteel dürft ihr für 30 jahre pachten.

und south stream mit gasdepot bewachen und zwar kostenlos.
 
Rogosin: Russland braucht keine Flugzeugträger

267293104.jpg
265811080.jpg

Der Vizeregierungschef Dmitri Rogosin in Sewerodwinsk und der Flugzeugträger „Vikramaditya“

Russland hat laut Vizeregierungschef Dmitri Rogosin im Moment keinen Bedarf nach Flugzeugträgern.

„Der Besitz eines Flugzeugträgers im Bestand der russischen Marine ist nicht eine Frage der Verteidigungsfähigkeit des Landes, das ist eine Frage der Geopolitik“, sagte der Ex-NATO-Botschafter am Samstag bei der Übergabe des schweren Flugzeugträgers „Vikramaditya“ an die indische Marine. Sollte aber beschlossen werden, Schiffe dieser Art zu produzieren, werde der russische Schiffbau dazu gefasst sein. „Wir haben vor Augen geführt, dass wir in der Lage sind, solche Schiffe zu montieren.“

Rogosin sagte ferner, dass einige Projekte von Flugzeugträgerschiffen dem russischen Kabinett zur Prüfung vorliegen.

Rogosin: Russland braucht keine Flugzeugträger | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 
Russian BAL-E Coastal Anti-Ship Defense Missile Complex.

Neuer moderner Anti-Shiff Complex

Eine abwehr der Rakete ist nur sehr schwer möglich da sie unter dem Radar und mit sehr hocher Geschwindigkeit fliegt.
Bis jetzt verfügt Russland nur über ein Complex eine Exportvariante wurde auch geplant!

Klg1311 - YouTube
 
Zurück
Oben