Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Ich habe ein paar Fragen über die Russischen Streitkräfte und hoffe, dass ich hier ein paar Antworten belomme.
Besitzt das Russische Heer Einheiten des T-90 MS Standards(weiß nicht ob das nur die Exportbezeichnung ist) , oder hat man überhaupt vor sich diesen anzueignen? Genau dieselbe Frage habe ich zum Terminator ;).
Wieviele Schiffe vom Typ 956, Burjewestnik und Nerei sind noch im aktiven Dienst/Reserve/Modernisierung? Ist bekannt ob der Schlachtkreuzer Admiral Lazarev ebenfalls modernisiert wird? Kehrt der Kreuzer Kertsch wieder zurück in den aktiven Dienst?
Bleiben die Panzer vom Typ T-80 noch läger im Dienst? Sind noch T-64 im Dienst? Ist der BTR-90 in der Bewaffnung der Streitkräfte?

Danke im Vorraus!! :)
 
Besitzt das Russische Heer Einheiten des T-90 MS Standards(weiß nicht ob das nur die Exportbezeichnung ist) , oder hat man überhaupt vor sich diesen anzueignen?
Ja/Nein

Wieviele Schiffe vom Typ 956, Burjewestnik und Nerei sind noch im aktiven Dienst/Reserve/Modernisierung?
16/12/8

Ist bekannt ob der Schlachtkreuzer Admiral Lazarev ebenfalls modernisiert wird?
Ja, nach der Prostata-OP kann er wohl wieder

Kehrt der Kreuzer Kertsch wieder zurück in den aktiven Dienst?
Es war so geplant, aber dann machte Putin eine Kertschwendung

Bleiben die Panzer vom Typ T-80 noch läger im Dienst?
Ja, aber ohne das "T", das war zu instabil

Sind noch T-64 im Dienst?
ja, 64 Stück

Ist der BTR-90 in der Bewaffnung der Streitkräfte?
ja, 90 Stück
 
Ich habe ein paar Fragen über die Russischen Streitkräfte und hoffe, dass ich hier ein paar Antworten belomme.
Besitzt das Russische Heer Einheiten des T-90 MS Standards(weiß nicht ob das nur die Exportbezeichnung ist) , oder hat man überhaupt vor sich diesen anzueignen? Genau dieselbe Frage habe ich zum Terminator ;-).
Wieviele Schiffe vom Typ 956, Burjewestnik und Nerei sind noch im aktiven Dienst/Reserve/Modernisierung? Ist bekannt ob der Schlachtkreuzer Admiral Lazarev ebenfalls modernisiert wird? Kehrt der Kreuzer Kertsch wieder zurück in den aktiven Dienst?
Bleiben die Panzer vom Typ T-80 noch läger im Dienst? Sind noch T-64 im Dienst? Ist der BTR-90 in der Bewaffnung der Streitkräfte?

Danke im Vorraus!! :-)

Das Russische Militär besitzt keine Aktiven Einheiten des T-90MS ja das ist die Export Version das S steht bei den Panzern immer für Export.
Also kann das Russische Militär keine davon im aktiven Dienst haben. Die Version für das Russische Militär heißt T-90AM (sieht genau so aus aber die kommponenten sind anders)
Bessere Kanone usw...

Das Russische Militär wird 400 alte T-90 und T-90A auf den Stand des T-90AM umrüsten aktive einheiten sind aber noch keine bekannt. Aber natürlich sind diese Fahrzeuge schon in begrentzer stückzahl vorhanden.

Vom Terminator BMP gibt es nur einige stück für schauzwecke im Russischen Militär. Und das einizige Land das ihn im aktiven dienst hat ist Kasachstan.

1920px-%D0%91%D0%9C%D0%9F%D0%A2_%D0%A0%D0%B0%D0%BC%D0%BA%D0%B0_%283%29.JPG


Ungefähr 10-15 Stk davon. Und wollen ihn auch ihn serie produzieren.
Was das Russische Militär anbelangt werden wohl keine aktiven einheiten des Terminator 1 und 2 aufgestellt. Man wartet wohl auf die Dritte version auf der Armata Plattform.
Aber ich persöhnlich sehe keinen nutzen davon ihn zu beschaffen.

Den der T-15 ist pracktisch eine Version davon auch wenn er nur ein MK hat. Spricht ja nichts dagegen einen anderen Turm drauf zu setzen.
Ich glaube auch nicht das die Streitkräfte viele Einheiten des Terminator 3 BMP kaufen werden.

t-15-Armata-large.jpg


Was den T-80 angeht. So wird er wohl noch 10-15 Jahre seinen aktiven dienst leisten und danach eingelagert werden.
Viele einheiten des T-80 sind es schon. Die Armata Platform wird alle momentanen einheiten ersetzten.

Bis 2012 waren etwa 350 stück des T-64 noch in Diesnst momentan gibt es keine mehr. Die Ukraine hat aber noch aktive einheiten.
Alle einheiten des T-64 2000stk sind in Russland eingelagert und werden nach und nach verschrottet.

Der BTR-90 ist in der bewaffnung der Streitkräfte aber nur zu testzwecken. Nach den Tests lehnte das Militär den BTR-90 ab und weigerten sich sie zu kaufen.
Die Testeinheiten verblieben. Etwa eine handvoll. Das Boomerang Konzept wird alle momentanen BTR versionen mit der zeit ersetzen.

52914250.jpg


Jetzt zu den Schiffen.

Vom Projekt 956 sind noch 5 im dienst, 4 in Reserve

Project 1135 Burevestnik es sind wohl noch 2-3 im activen Dienst sind.Es wird ohnehin an der nechsten generation gebaut. Projekt 1135.6

Eine genaue auflistung findest du hier.
https://ru.wikipedia.org/wiki/Сторожевые_корабли_проекта_1135

Project 1135.1 Nerei sind 4 Im Dienst.

Die Admiral Lazarev wurde 2014 Repariert. Ob es eine Moderniesierung geben wird ist unklar.

Dafür befindet sich gerade die Admiral Nachimow im Dock und wird Modernisiert.

1144.jpg


1144njn.jpg


1144hjh.jpg
 
Vielen vielen Dank Damien :), bester Mann mit besten Beiträgen im ganzen Forum! <3 ;)

Wegen den Projekt 1135 Burevestnik's hab ich gefragt, weil ich einen Freund im Südbezirk Kaliningrad hab(ist da vor 4 Jahren hingezogen), der meint es gäbe keins mehr in der Baltischen Flotte :/(bzw. er hat noch nie dort eins gesehen). Und da eben Wikipedia und etc. immer sagen es gibt 2-3 hab ich einfach mal nachgefragt ;).

- - - Aktualisiert - - -

Achja die Bilder von der Nakhimov sind echt toll! Darf ich fragen woher du die hast? Originalseite von der Sewmasch-Werft?
 
Vielen vielen Dank Damien :), bester Mann mit besten Beiträgen im ganzen Forum! <3 ;)

Wegen den Projekt 1135 Burevestnik's hab ich gefragt, weil ich einen Freund im Südbezirk Kaliningrad hab(ist da vor 4 Jahren hingezogen), der meint es gäbe keins mehr in der Baltischen Flotte :/(bzw. er hat noch nie dort eins gesehen). Und da eben Wikipedia und etc. immer sagen es gibt 2-3 hab ich einfach mal nachgefragt ;).

Bitte gern, ist dein freund bei der Baltischen Flotte? Wenn du die Schiffe des Projekts 1135 sehen möchtest must du nach Sewastopol fahren da liegen zwei vor Anker.

Ab 26.11min in diesem video. Mit der Bordnumer 801
Es gab am anfang eine fehlzündung danach gab es einen erfolgreichen start.

https://youtu.be/7ln3LdEzBYY


Achja die Bilder von der Nakhimov sind echt toll! Darf ich fragen woher du die hast? Originalseite von der Sewmasch-Werft?

Die Bilder sind aus diesem Video

https://youtu.be/99U75bMymTs

Aber da habe ich sie nicht her die fotos stammen von dieser seite

???? ???????????? ??????? ??????? 11442?: kuleshovoleg

Bin oft aber auch in anderen foren unterwegs kann dir diese seiten empfehlen
da hab ich oft meine ideen für hier her.

https://forums.spacebattles.com/threads/leo1s-russian-military-news-pictures-thread.243988/page-200

GLORIOUS T-14 ARMATA PICTURES. - Page 50 - Mechanized Warfare - Invision Power Board

The Soviet Tank Thread: Kharkovites need not reply - Page 86 - Mechanized Warfare - Invision Power Board

Russian Military Forum
 
Ne Ne der ist in der IT-Branche in einem deutsch-russischen Gemeinschaftsprojekt und immer wenn der zurück nach Deutschland fährt(mit Schiff) kommt er am Baltyisk-Hafen vorbei.
Jaja der berühmte Fehlstart :D... (Einmal passiert was bei der russischen Marine...und alle westlichen Medien schreien auf :D )

Aber über die Kara-Klasse Kertsch weiß man auch nichts, oder?

Danke für die Empfehlungen ;)

- - - Aktualisiert - - -
 
Kampfhubschrauber werden stärker: Russischer „Nachtjäger“ mutiert zum „Superjäger“

Milmi-28NM.jpg


Der neue russische Hubschrauber Mi-28NM, auch bekannt als „Nacht-Superjäger“, hat einem Zeitungsbericht zufolge die ersten Testflüge absolviert. Er soll schneller und stärker sein als sein Vorläufer Mi-28N. Die Triebwerke müssen nicht mehr aus der Ukraine geliefert werden. Ein besonderes Novum ist die Radaranlage.


„Die neue Maschine hat die ersten Testflüge hinter sich. Es gibt keine besonderen Anhaltspunkte für die Kritik. In geraumer Zeit soll die nächste Phase der Arbeiten beginnen“, so ein Experte der russischen Rüstungsindustrie gegenüber der Tageszeitung „Iswestija“: Die Testflüge finden derzeit auf einem Versuchsgelänge des Herstellers Mil bei Moskau statt. Die Holding Russian Helicopters will das Testprogramm nach Informationen des Blattes vor Jahresende abschließen, um dann im kommenden Jahr mit der Serienproduktion zu beginnen.

Nach Angaben des stellvertretenden Verteidigungsministers Juri Borissow unterscheidet sich die Mi-28NM, bekannt auch als „Erzeugnis 296“, deutlich von ihrem Vorläufer Mi-28N, dem „Nachtjäger“. Die Maschine habe neue Triebwerke, ein neues Steuerungssystem und stärkere Waffen.

Geplant seien auch neuartige Hauptrotorblätter aus Verbundwerkstoffen, die die Marschgeschwindigkeit um 13 Prozent erhöhen sollen. Die Höchstgeschwindigkeit nimmt voraussichtlich um zehn Prozent zu. Bei der aktuellen Version beträgt sie 340 Stundenkilometer.
RuAF Mi-28 flying along Tartus coastline pic.twitter.com/qJIMtzZx6V
— BM-21 GRAD (@bm21_grad) 11 июня 2016 г.

Ein weiteres Novum sei eine Radaranlage, deren Antenne sich über dem Hauptrotor befinden soll, und zwar unter einer kugelförmigen Kappe. Damit könne der Hubschrauber die Gegend scannen, selbst wenn er sich etwa hinter einer Anhöhe und einem Bau versteckt und so für den Gegner unsichtbar bleiben will.

Pawel Budagow, Geschäftsführer des in der russischen Stadt Rjasan ansässigen Gerätebauwerkes, zufolge funktioniert das Rundumsicht-Radar in mehreren Frequenzbereichen: „Das Radar verarbeitet die Daten an viele Sender gleichzeitig. Dadurch wird die Präzision besser, wenn die Koordinaten von Zielen und Parameter von Hindernissen gemessen werden. Auch die Zahl der synchron begleiteten Ziele nimmt zu.“

Triebwerke des Typs WK-2500P-01/PS werden vom in St. Petersburg stationierten Hersteller Klimow gebaut. Dieser ist Teil der russischen Triebwerk-Holding UEC. Wie deren Sprecher erläuterte, waren bisher TW3-117-Triebwerke zum Einsatz gekommen, die zwar ebenfalls von Klimow als Entwickler stammten, dabei aber vom ukrainischen Unternehmen Motor Sich gebaut wurden. Im Vergleich dazu stamme das neue Triebwerk komplett aus russischer Produktion und sei moderner und technologisch besser. Damit sollen nun auch andere russische Serienhubschrauber ausgestattet werden.

mi-28nm.jpg


Kampfhubschrauber werden stärker: Russischer ?Nachtjäger? mutiert zum ?Superjäger?

- - - Aktualisiert - - -

Aber über die Kara-Klasse Kertsch weiß man auch nichts, oder?

Alle Schiffe dieser Klasse sind entweder außer Dienst, 90% bereits verschrottet und die Otschakow wurde ja auf der Krim versenkt um die ausfahrt für die Ukrainische Marine zu blockieren.

Die Kertsch selbst ist ebenfalls außer Dienst oder zum teil in Reserve. Und aus ihr soll nun ein Museumschiff werden ;-).
Sie hätte wohl dieses Jahr an einer Parade im Schwarzen Meer teilgenommen sollen. Aber dann hat man doch darauf verzichtet.

Eigentlich schade ich fand sie immer als eines der Aushängeschilder der Russischen Marine.
Aber sie muss wohl neueren modernen weichen. Von denen wir schon einige haben und weitere gebaut werden.
 
Oh schade ich mochte die Kertsch ebenfalls...In Wiki steht "According to some sources the ship is laid up for scrapping. However, according to others the ship will be repaired and will be returned to active service" drinn. Ich hab halt gedacht/gehofft, da man die Ketsch modernisiert hat und nur der Maschinenraum vom Brand betroffen war, hätte man sie wieder restaurieren können.
Aber zum Glück gibt es noch andere 'Aushängeschilder' der Marine. Meine pers. Favoriten aus USSR-Zeiten: Projekt 1144 und 956(deshalb auch meine Fragen zu den Zwei) ;)

Achja ich hätte da noch ne Frage zu den neuen Hubschraubertypen wie Mi-35 und Mi 28NM: Die älteren Mi-24 haben alle jeweils drei Waffenaufhänger auf jeder 'Flügeleite'. Die Neuen haben jeweils nur Zwei. Warum hat man bei den Neueren nur 2? Um Treibstoff zu sparen/Gewichtreduzierung? Kann man an der Mi-35 eine dritte Waffenaufhängung anbauen (sieht für mich so aus als ob man da was drann bauen könnte)?
 
Zurück
Oben