Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Wirtschaftsnews

Mir ist völlig egal, was du denkst. Was mich interessiert sind einzig die "Fakten", die hier präsentiert werden. Rechne dir die Dimensionen mal um, auch zwischen 3 und 13 % und vergleich das btw. mal....
 
Mir ist völlig egal, was du denkst. Was mich interessiert sind einzig die "Fakten", die hier präsentiert werden. Rechne dir die Dimensionen mal um, auch zwischen 3 und 13 % und vergleich das btw. mal....

Ich habe einen falschen Prozentwert genannt, weil ich es fälschlicherweise in Erinnerung hatte und du hast den Wert richtig gestellt, was auch richtig ist. Dann sind es 13%. Freut mich für euch.
 
Hätten alle so damals gedacht wäre Amerika wohl heute noch nicht besiedelt.
Zum teil mit viel größeren schwierigkeiten. Und überhaupt ohne Infrastruktur.

- - - Aktualisiert - - -



Die Türkei 0% dann?

Mal abgesehen von Alaska zeigst du mir die Gebiete mit Permafrostboden und 8 Monaten Winter in den USA. Wären die Bedingungen dieselben wäre das Land von mehr Menschen besiedelt die dort Landwirtschaft betreiben. Klima, Böden und Infrastruktur, da kann man mit 1 he nicht leben, nur ne Datscha hinstellen mit viel Garten.
 
Russland exportiert Getreide, nein das hat geopolitische Gründe. Angst vor den Chinesen welche immer mehr ins Land drängen dort als Hilfshackler oder Investoren ihr Geld verdienen. Die kaufen dort tausende Hektar und holen Kohle ohne Ende raus. Was will man mit Russen und ein Hektar (ein Fußballfeld) da anfangen? Baut Strassen, vergebt Förderungen und verkauft es billig an Konzerne die das Land nutzen.

Russland ist Weltgrößter Getreideexporteur.

In dem Klima und dazu Permafrostböden, da geht Schafzucht, Gerste, Kartoffeln, Salat und Kohl. Das wars und überall sind die Erträge höher und sicherer in Russland als im Amur Gebiet.

In der Amur Oblast in der Arkharinski-Region wo auch das projekt beginnt wird Gerste, Weizen, Hafer und Sojabohnen angebaut die Saison endet im September. In der gesamten Amur Oblast wird 250.000 Tonnen Getreide geerntet.
 
Die Flächen sind ab 500 he aufwärts schon vergeben wo das wächst, die haben Maschinen, Dünger, know how (Erfahrung) und Saatgut! 1 he ist ein großes Fußballfeld welches du bearbeiten darfst aber nicht besitzt, du darfst es nicht weiterverpachten oder gar verkaufen.

Es geht um die Dimensionen, um die Landstriche die bisher aus gutem Grund nicht für die Landwirtschaft genutzt wurden.
 
Weltgrößter Getreideexporteur zu sein, widerspricht nicht der Tatsache, dass Russland ein Nahrungsmittelimporteur ist. Das mag sich langsam ändern aber es war so, was auch nicht schlimm ist. Der Iran ist immernoch Nahrungsmittelimporteur, weil der Haushalt des Landes das erlaubt.
 
Mal abgesehen von Alaska zeigst du mir die Gebiete mit Permafrostboden und 8 Monaten Winter in den USA. Wären die Bedingungen dieselben wäre das Land von mehr Menschen besiedelt die dort Landwirtschaft betreiben. Klima, Böden und Infrastruktur, da kann man mit 1 he nicht leben, nur ne Datscha hinstellen mit viel Garten.

Kanada hat praktisch nur Permafrostboden

wt1394106737_xl.jpg


Permafrost geht zurück

http://www.welt.de/wissenschaft/art...rmafrost-Boeden-bereiten-Russen-Probleme.html

- - - Aktualisiert - - -

Die Flächen sind ab 500 he aufwärts schon vergeben wo das wächst, die haben Maschinen, Dünger, know how (Erfahrung) und Saatgut! 1 he ist ein großes Fußballfeld welches du bearbeiten darfst aber nicht besitzt, du darfst es nicht weiterverpachten oder gar verkaufen.

Es geht um die Dimensionen, um die Landstriche die bisher aus gutem Grund nicht für die Landwirtschaft genutzt wurden.

Es geht ja auch nicht unbedingt um Landwirtschaft.

- - - Aktualisiert - - -

Weltgrößter Getreideexporteur zu sein, widerspricht nicht der Tatsache, dass Russland ein Nahrungsmittelimporteur ist. Das mag sich langsam ändern aber es war so, was auch nicht schlimm ist. Der Iran ist immernoch Nahrungsmittelimporteur, weil der Haushalt des Landes das erlauben.

Der Iran ist ja auch nicht gerade für seinen fruchtbaren Boden bekannt.
 
Zurück
Oben