Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Wirtschaftsnews

1 ha ist doch ein Schlag ins Gesicht, da gibt es millionen ha fruchtbares Land, will man Siedler hinlocken müssten es 200 ha sein aufgrund des Klimas und der Abgeschiedenheit. Warum? 100 ha ab da kann man auf null hin wirtschaften, Fernost ist Sibirien da kann mal die Ernte im Sommer verdorren oder im Frühling abfrosten. Neben besserer infrastruktur müsste man den "Pionieren" einen Kredit geben damit sie Saatgut, Dünger und Maschinen kaufen können.

Billige nicht durchdachte Propaganda, da wird kein mensch aus St.Petersburg oder Moskau hinziehen, 1 ha reicht nichtmal um sich selbst als Einzelperson zu versorgen, allerhöchstens man ernährt sich nur noch von Kartoffeln.
 
Ich weiß nicht ob du schon mal einen 10.000 m² großes Grundstück allein bewirtschaftet hast. Selbstversorgung ist da mehr als gut möglich. Es ist auch erst mal eine Art "Testphase". Man will sicher auch Erfahrungen sammeln und dann wird man für die Zukunft sehen. Es wird sicher überprüft werden, wie die Leute das annehmen und was da so daraus gemacht wird.
 
10.000 m² sind nichts in der Landwirtschaft, um heutzutage wirtschaften zu können, um davon leben zu können muss die Fläche mindestens 100 he, alles darunter geht nur als Nebenerwerb oder Hobby. Du vergisst die Lage (Arsch der Welt) und das Klima. In Russland sind die Betriebe riesig, können dadurch sehr günstig und effizient wirtschaften. In Europa gehts ab 20 he halbwegs, drunter mittels BIO und Sonderkulturen, ist aber auch anderes Klima, bessere Böden und besserer Absatz. Dazu kommen gewaltige Förderungen der EU, die sich Russland nicht leisten kann.


Was hinter dem Projekt steht ist leicht zu durchschauen Koreaner, Japaner und vor allem Chinesen machen sich im Osten Russland breit. Moskau hat Angst das Gebiet irgendwann zu verlieren, wirtschaftlich, kulturell und politisch.

Nur 1 he mag viel sein in Mitteleuropa im urbanen Gebiet sind nichts in Russland.
 
Wir reden hier nicht von professioneller Landwirtschaft. Die Abgabe ist an Privatpersonen, nicht per se zu Geschäftszwecken. Und sicher will das auch längst nicht jeder machen, erst recht nicht junge Paare z.B. Du sprachst selbst von Eigenversorgung. Wie gesagt, es ist doch eine Testphase, man wird sehen, wie und was angenommen und individuell daraus gemacht wird.
 
Ich sag ja 1 he sind ein Witz damit kann man dort nicht mal Selbstversorger sein, als Zubrot auch nicht und für Vollerwerb damit die Leute in diese Öde Gegend ziehen bräuchte es mindestens 100 he und Kredite (Förderungen). Würde ein gesunder junger Mensch ein Leben im Westen gegen den fernen Osten eintauschen, ein leben in Armut, in der Wildnis? Wohl kaum das ist zum scheitern verurteilt und wird scheitern.
 
Wenigstens ehrlich das unterscheidet die Russen von anderen ;) Nach Süden schiel ^^ Ich hoffe das die Sanktionen die mehr als kindisch sind irgendwann aufgehoben werden und der grenzenlose Handel uns allen Vorteile bringt.

Das ist so ziemlich das Schlimmste, was man sich ggü. einem Machtbesessenen leisten kann. Putin wird das erstens als Schwäche deuten und seine Grenzen weiter ausreizen. Eine andere Sprache kennen Menschen solchen Schlages nicht. Das verstehen auch viele Deutsche nicht. Merkel versteht diese Denkweise von Putin aber recht gut.

Man muss sich mal mit dem Buch von Reitschuster auseinandersetzen. Der Mann gewährt einem echt einen guten Einblick in die russische Denkweise und bestätigt viele meiner "Vorahnungen".
 
Zurück
Oben