Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Wirtschaftsnews

“Prodis” announces second phase of the plant in Bunardzik


NOVEMBER 14, 2013
BY KRISTINA




Macedonian Russian Company “Prodis” today marks year from its operations in the country.


One year after launching “Prodis” announces the second phase of the plant in the industrial zone “Bunardzik” and the details will be given today at the press conference.


In the first phase of investment worth 3.8 million euro, “Prodis” build factory covering an area of ​​5,000 square meters and employed about 100 people. Second phase, as announced earlier by means construction of additional 4,000 square meters and employing another 80 people.


Macedonian Russian Company manufactures homeopathic remedies, teas and other herbal products.
 
Russian economic growth will be leaner than predicted

November 14, 2013 Anna Kuchma, RBTH
The Russian Ministry of Economic Development (MED) has lowered its forecasted growth rate for the country's development through 2030. Experts caution that the new projection is conservative and describes the most negative scenario.


Decreasing real oil prices and oil production output will cause Russia’s economic growth during the next decade to slow significantly lower than previously predicted, according to new estimates released by the Ministry of Economic Development.
The MED said in March that Russia’s economic growth would be 4.3 percent by 2030, but the new estimates put that rate closer to 3 percent. As a result, the ministry predicts that Russian’s economy will begin to lag behind the global economic growth rate in the next 17 years.
According to the revised forecast, the country's oil-and-gas sector will be growing faster than the rest of the Russian economy. However, owing to the absence of any significant growth in real oil prices and stagnating oil production output, Russia's fuel exports will no longer be the powerhouse of the economy that they used to be prior to the 2009 crisis.

The revised forecast has lower expectations also in government and foreign investments, and it predicts slower retail trade growth, lower growth in real incomes, and slower industrial production.
Economic experts caution that the new forecast is not all bad news, however. Several experts polled by RBTH do not view this as a signal of something having dramatically worsened in the Russian economy.
“That our economy had entered nearly total stagnation first became evident back in March,” said Nikolay Kondrashov of the Development Center at the National Research University Higher School of Economics. "This is why the latest revision of the MED forecast appears to reflect an adjustment of the ministry's expectations to the real situation: the March forecast, which projected economic growth at 4.3 percent, was totally unrealistic and had extremely negative feedback from independent experts."
Alexey Balayev, an expert with the Economic Expert Group, agreed that the conservative scenario better correlates with the forecasts of international organizations.
“In addition, practise demonstrates that even with a favourable economic scenario, long-term budget planning must be based on a conservative prediction so as to minimize possible risks," he said.
Russian economic growth for 2014-17:


IMF forecast – 3.4%
OECD forecast – 3.6%
MED forecast – 3.3%

The Higher School of Economics’ expert Nikolay Petrov said he believed the new MED forecast is a message from the ministry's new head, Alexey Ulyukayev, who does not want to pick up the tab for the decisions made by his predecessor.
“This is not to say that the revised forecast will necessarily come true. It is more of a wake-up call, a signal that radical, serious and painful reforms are urgently needed – in fact, some of such measures are already under development. Perhaps we may expect changes in the government, including former Finance Minister Alexey Kudrin's comeback," Petrov said.
Maxim Petronevich of Gazprombank's Center for Economic Forecasting said he also believes the new forecast is a precursor to government reshuffles.
“The next step would be to fine-tune the state administration system so that the forecast would prompt action, not merely serve as an excuse for inadequate implementation of [government] decisions,” he said.
Petronevish said the MED has managed to improve Russia's standing onthe World Bank's Ease of Doing Business ranking, which the ministry uses as its own key performance indicator. This demonstrates that fine-tuning the state administration is not impossible, despite all the nuances of Russian politics.
“Russia ascended to 20th position on the Doing Business index thanks to [the MED's] purposeful efforts to simplify the procedures for getting electricity and dealing with construction permits,” he added.
However, analysts note, the new figures will hardly affect those investors who are in it for quick returns. Prilepsky said short-term investments will remain at the current level.

As for long-term investments, low inflation will play an important part. The current forecast lowers the expected accumulated change in the level of consumer prices in 2013 to 2030 by more than 25 percent. This means investors should not be afraid of the revised figures, Prilepsky said. Indeed, the forecast net capital inflow figure has been lowered very insignificantly (by 0.3 percentage points of the GDP on average, per year).
"The central offices of major international companies will certainly take the forecast into account when planning their investments for 2015-16, although any concrete decisions will continue to be taken with the parameters of concrete investment projects in mind," Petronevich said.
As for the sectorial structure of the capital inflow, the baseline forecast still assumes that the oil-and-gas sector will retain its leading role compared to a fairly slack growth in the competitiveness of the other economic sectors. Correspondingly, we may expect that fuel and energy assets will remain particularly attractive to foreign investors, Prilepsky said.
Since Russia's economy is predicted to be growing slower than the average global figures, the share of Russian companies in the overall volume of transactions on the global asset market will decline correspondingly.

Russian economic growth will be leaner than predicted | Russia Beyond The Headlines


 
Gazprom kündigt 10-Prozent-Rabatt für Großkunden an

264899044.jpg


Der russische Gasförderer Gazprom will vom 1. Januar 2014 an Großkunden mit einem zehnprozentigen Rabatt belohnen.

Das teilte die Leiterin des Departements Ökonomische Expertise und Preisbildung beim Gazprom-Konzern, Jelena Karpel, am Donnerstag in Moskau mit. Details wurden nicht genannt. Auch zum geplanten Gasvolumen, für das der Rabatt gilt, machte die Experten keine Angaben.


© RIA Novosti.
Gazprom-Export außerhalb der GUS-Staaten



Gazprom kündigt 10-Prozent-Rabatt für Großkunden an | Wirtschaft | RIA Novosti
 
Russland-Ägypten: Rüstungsdeal zeichnet sich ab

267279277.jpg


Russland und Ägypten verhandeln über mehrere Waffendeals im Gesamtwert von mehr als zwei Milliarden Dollar, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ am Freitag unter Berufung auf Quellen im Verteidigungsministerium und in der Staatsholding Rostechnologii.

Über mögliche Rüstungsgespräche hatten auch der russische Verteidigungs- und Außenminister, Sergej Schoigu und Sergej Lawrow, mit ihren ägyptischen Amtskollegen am Donnerstag in Kairo gesprochen. Laut Schoigu werden demnächst „Schritte zur juristischen Ausfertigung unserer Vereinbarungen“ unternommen.

In den 1960er- und frühen 1970er-Jahren war die Sowjetunion der wichtigste Waffenlieferant Ägyptens. Nach dem Kurswechsel des Präsidenten Anwar as-Sadat in Richtung Westen und nach der Schließung eines Friedensvertrags mit Israel im Jahr 1977 unterbrach Kairo die militärtechnische Kooperation mit Moskau. Seitdem versorgten die USA das Land der Pharaonen mit Waffen. Außerdem erhielt Ägypten von den USA Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar jährlich.

Nach dem Mord an Sadat im Jahr 1980 begann sein Nachfolger Hosni Mubarak wieder damit, sowjetische und später russische Rüstungserzeugnisse zu kaufen, wenn auch in geringerem Ausmaß. Zwischen 2008 und 2010 hätten sich die Waffenlieferungen auf insgesamt 300 Millionen Dollar belaufen, führte eine Quelle aus dem Umfeld des Rostechnologii-Vorstandes an.

Zwischen 2010 und 2012 wurden mit Kairo Waffenlieferungen für mehr als 1,5 Milliarden Dollar vereinbart (in erster Linie handelte es sich um Frachthubschrauber und Luftabwehrsysteme). Nach der Revolution im Februar 2011 plante die ägyptische Armee den Kauf von weiteren russischen Waffen, obwohl nicht klar war, wie sie ihn finanzieren sollte. Nach der Entmachtung des Präsidenten Mohammed Mursi im Sommer stoppten die USA ihre Militärhilfe. Ägypten sieht sich deshalb gezwungen, sich nach neuen Waffenlieferanten umzuschauen.

Die Ägypter sollen Interesse an den russischen Kampfjets MiG-29M/M2, Kurzstrecken-Abwehrraketen und Anti-Panzerraketen „Kornet“ haben. Saudi-Arabien könnte als Geldgeber für die Anschaffung einspringen.

Russland-Ägypten: Rüstungsdeal zeichnet sich ab | Zeitungen | RIA Novosti

- - - Aktualisiert - - -

Russlands Export von Hubschraubern und Luftabwehrwaffen wächst 2013 um 20 bis 30 Prozent

267182271.jpg


Russland steigert in diesem Jahr seinen Export von Hubschraubertechnik um 20 Prozent und den von Luftabwehrwaffen um 30 Prozent, wie der Pressedienst des russischen staatlichen Waffenhandelunternehmens Rosoboronexport mitteilt.

„Im Jahr 2012 entfielen auf die Flugzeugtechnik und die Luftabwehrmittel 58 Prozent der gesamten Auftragsmappe von Rosoboronexport“, heißt es in der Mitteilung.

Rosoboronexport ist die einzige staatliche Institution in Russland für den Export des gesamten Spektrums der Produktion, der Leistungen und der Technologien militärischer und doppelter Zweckbestimmung und gehört der staatlichen Korporation Rostech an. Rosoboronexport ist einer der Spitzenreiter des Waffenweltmarktes. Auf das Unternehmen entfallen mehr als 80 Prozent des russischen Waffen- und Militärtechnik-Exports.

Das Unternehmen mit mehr als 700 Betrieben und Institutionen der russischen Rüstungsindustrie zusammen. Russland arbeitet im militärtechnischen Bereich mit mehr als 70 Ländern zusammen.

http://de.ria.ru/security_and_military/20131115/267287235.html
 
Export russischer Militärhubschrauber: zehnfacher Anstieg seit 2001

267285060.jpg


Der Export russischer Kampf- und Militärtransporthubschrauber hat sich gegenüber 2012 um 20 Prozent auf 130 Stück erhöht, teilte Michail Sawali, Chef der Delegation des russischen Waffenhandelsunternehmens Rosoboronexport, in einem Gespräch mit RIA Novosti mit.

„Dies ist eine stabile Tendenz der letzten Jahre“, sagte er im Vorfeld der 13. Internationalen Dubai Airshow. „2001 haben wir nur 12 Maschinen exportiert.“

Die Produktion von Hubschraubern gehöre zu den sich besonders dynamisch entwickelnden Bereichen des russischen Verteidigungsindustriekomplexes. Dies sei sowohl auf den globalen Anstieg der Nachfrage nach solchen Maschinen, als auch auf die aktive Marketing-Politik von Rosoboronexport zurückzuführen. In diesem Zusammenhang verwies Sawali auf gute Exportperspektiven für russische Helikopter in der Nahostregion.

Export russischer Militärhubschrauber: zehnfacher Anstieg seit 2001 | Wirtschaft | RIA Novosti
 
A transformative moment for Russian IT

November 15, 2013 Nikolai Nikiforov, Minister of Communications and Mass Media
Nikolai NIkiforov, Russian Minister of Communications and Mass Media, speaks about the country's IT sector.




Click to enlarge the cartoon. Drawing by Niyaz Karim
With more internet users than in any of EU member states (76 million people), Russia is not exactly a newcomer to the digital superhighway. But a new IT roadmap approved by the Russian government in July 2013 is eliminating speed bumps as never before, with the potential to drive growth rates comparable to the expansion of the oil, gas and natural resources sectors a generation ago. As demand for energy and other resources downshifts to a degree, Russian IT is poised to surge.
Venture capital investment into the IT sector in the next five years is expected to multiply fivefold, reaching $1.2 billion, and this should be accompanied by a doubling of the export of IT products and services to $9 billion, according to the estimates compiled by Russia’s Ministry of Telecom and Mass Communications. We anticipate annual growth of the IT sector (exclusive of hardware sales) to reach 12 percent for the coming years, a pace which is three times higher than growth of country’s GDP.
[TABLE="width: 208, align: left"]
[TR]
[TD]
RIAN_01130828-208.jpg
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Nikolai Nikiforov. Source: RIA Novosti[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
We are entering a more dynamic, innovative era, and our ambition is to create an enabling environment in which a new brand on the grand scale of Google, Facebook or Twitter would emerge. By shaping favorable business climate and providing an easier access to finance and international sales channels that drew many of Russia’s brightest abroad, we want to incentivize our talented men and women to live and work in Russia.
Our first incentive covers tax policies. The Government has lowered tax payments from 30 percent to 14 percent and has recently proposed to make companies with as few as 7 employees eligible for insurance deductions (from the current 30). In promulgating sector-favorable tax policies, we ensure that the regions benefit as much as country’s largest cities: for example, in Novosibirsk, income taxes for businesses in the IT sector will be reduced from 20 percent to 15.5 percent.
The second incentive pertains to education. Investing in a new generation of computer scientists and engineers is recognized at the federal level as a means to sustain long-term growth in the sector, thus we intend to doublethe Russian IT workforce by 2018 through a targeted support of training of 350,000 professionals on the secondary- and university levels. Our education effort goes hand in hand with promotion of excellence in academic research. As part of a government program to stimulate breakthrough research in computer science we envisage providing funding to approximately 50 research centers across Russia.
Along with offering a new range of incentives to attract and retain our brightest IT specialists, we have started looking beyond our borders, too. The existing legal framework to recruit IT professionals from other countries is going to be simplified. Currently, only highly-skilled professionals with an annual salary of $62,000 or more can benefit from certain streamlined procedures. We are going to lower this threshold to $31,000 , thus opening the doors to a host of new talent from the neighboring countries.

Another way of supporting Russia’s IT sector, especially in the regions, is provision of enhanced support to IT technoparks where IT and technological startups can rent offices inexpensively and use special facilities to produce prototypes of their products. We are committed to increasing the cost-effectiveness and accountability of these facilities, with enacting a more robust results framework ensuring that government funds actually lead to the creation of real jobs.
Improving the technopark network is part of a broader effort to reform existing resources, in particular the Rosinfocominvest government fund. The fund will co-finance IT startups selected by qualified investors. Partners of Rosinfocominvest can be venture capital funds or asset management companies that control no less than $9.2 million of assets and have invested more than $5.5 million in at least six IT companies where more than 20 percent of founders are citizens of Russia. Eventually, Rosinfocominvest partners will be able to buy out a stake of the fund in the financed startup.
In the past, Rosinfocominvest has invested in government bonds, blue chips, telecom industries, and their corporate bonds. The fund manages $47 million of assets. The internal rate of return (IRR) of projects to be financed should exceed 100 percent. Rosinfocominvest will expand its strategy to investments in 40 to 80 science and high-tech start-ups, with investments ranging from to $310,000—$930,000 per company. This will be a powerful new engine for growth.
Russia’s IT is at a turning point. The sector should mirror the energy and expanse of our country’s huge consumer marketplace of web users and designers, the ever growing availability of broadband and mobile technologies, as well as the continued government support for e-commerce. In our vast country, the potential of dynamic, cutting-edge, and innovative IT seems to be limitless.
Nikolai Nikiforov is Minister of Communications and Mass Media of Russia

A transformative moment for Russian IT | Russia Beyond The Headlines


 
Moskau und Delhi verhandeln über Bau von Fregatten für Indien in Russland

267293027.jpg


Russland und Indien erwägen den Bau weiterer Fregatten des Projekts 11356 in der Werft „Jantar“ in der Ostsee-Exklave Kaliningrad für die indische Marine.

Das teilte der stellvertretende Generaldirektor des russischen Rüstungsexporteurs Rosoboronexport, Igor Sewastjanow, am Samstag in der nordrussischen Stadt Sewerodwinsk mit. In der Werft Sewmasch hatte er zuvor das Protokoll der Übergabe des schweren Flugzeugträgers „Vikramaditya“ an die indische Kriegsmarine unterschrieben.

„Wir verhandeln über die Fortsetzung des (Fregatten-)Projekts. Vorschläge der russischen Seite werden geprüft. Es wäre noch verfrüht, von konkreten Zahlen zu sprechen.“ Sewastjanow erinnerte daran, dass die Sowjetunion bzw. Russland seit 1965 mehr als 70 Über- und Unterwasserschiffe an Indien geliefert hatte.

Moskau und Delhi verhandeln über Bau von Fregatten für Indien in Russland | Sicherheit und Militär | RIA Novosti

- - - Aktualisiert - - -

Indische Marine übernimmt Flugzeugträger „Vikramaditya“ von Russland

267291369.jpg


Nach monatelangen Tests hat Russland den schweren Flugzeugträger „Vikramaditya“ (einst „Admiral Gorschkow“) der indischen Marine übergeben.

Am Samstag wurde an Bord des Schiffes in der russischen Werft Sewmasch in der Stadt Sewerodwinsk die indische Flagge gehisst. Der Zeremonie wohnten unter anderem Russlands Vizeregierungschef Dmitri Rogosin und Indiens Verteidigungsminister Arakkaparambil Kurian Antony bei. Ende November soll der Flugzeugträger das russische Territorialgewässer verlassen und Ende Januar oder Anfang Februar 2014 in Indien eintreffen.

Den Vertrag über die Modernisierung der an Indien verkaufen „Admiral Gorschkow“ hatten Moskau und Neu Delhi 2004 unterzeichnet. Die Arbeitskosten waren damals mit 750 Millionen US-Dollar veranschlagt gewesen. Zudem verpflichtete sich Russland, bordgestützte Flugzeuge im gleichen Wert zu liefern. Im Laufe der Jahre erhöhten sich die Vertragskosten auf insgesamt 2,3 Milliarden Dollar.

Indische Marine übernimmt Flugzeugträger

- - - Aktualisiert - - -

Indische Marine übernimmt Flugzeugträger „Vikramaditya“ von Russland

267293196.jpg


Nach monatelangen Tests hat Russland den schweren Flugzeugträger „Vikramaditya“ (einst „Admiral Gorschkow“) am 16. November in der Stadt Sewerodwinsk der indischen Marine übergeben.

267293320.jpg


Der russische Flugzeugträger „Admiral Gorschkow“ wurde grundlegend modernisiert und den Namen „Vikramaditya“ bekommen. Im Bild: Ehrenformation während der Übergabe des Flugzeugträgers.

267293354.jpg


Den Vertrag über die Modernisierung der an Indien verkaufen „Admiral Gorschkow“ unterzeichneten Moskau und Neu Delhi im Jahr 2004. Die Arbeitskosten waren damals mit 750 Millionen US-Dollar veranschlagt. Zudem verpflichtete sich Russland, bordgestützte Flugzeuge im gleichen Wert zu liefern. Im Laufe der Jahre erhöhten sich die Vertragskosten auf insgesamt 2,3 Milliarden Dollar.

267293394.jpg


Nach der Modernisierung bekam das Schiff ein moderneres Deck für den Start von Flugzeugen des Typs MiG-29K/KUB sowie modifizierte Navigations- und Radarsysteme. Im Bild: Matrosen hissen die indische Flagge an Bord der „Vikramaditya“.

267293428.jpg


Der Zeremonie wohnte unter anderem Russlands Vizeregierungschef Dmitri Rogosin bei.

267293455.jpg


Matrosen des indischen Flugzeugträgers „Vikramaditya“.

267293482.jpg


Indische Matrosen während der Übergabe des Flugzeugträgers „Vikramaditya“.

http://youtu.be/fT25R5MKfYE

http://youtu.be/wG-MDUmIsuI
 
Gazprom und deutsche Regulierungsbehörde einigen sich auf Nutzung von OPAL-Gasleitung

261325876.jpg


Der russische Gasmonopolist Gazprom und die zuständige deutsche Regulierungsbehörde haben ein Abkommen über die Nutzung von Kapazitäten der Gasleitung OPAL unterzeichnet.

Das erfuhr die Wirtschaftsnachrichtenagentur Prime am Dienstag aus Unternehmenskreisen. Das Dokument sei bereits vor zehn Tagen signiert und der EU-Kommission zur Bestätigung vorgelegt worden. „Das Abkommen wird voraussichtlich bis Monatsende bestätigt, danach wird die Unterzeichnung offiziell bekanntgegeben“, sagte der Gesprächspartner, der anonym bleiben wollte.

Eine Arbeitsgruppe Russlands und der EU hatte im vergangenen September Bedingungen für die Nutzung der OPAL-Leitung abgestimmt. Die OPAL mit einer Durchsatzkapazität von 36 Milliarden Kubikmeter Gas im Jahr verbindet die Ostsee-Pipeline Nord Stream via Deutschland mit dem europäischen Gastransportnetz. Moskau und Berlin wollen durchsetzen, dass die OPAL-Leitung aus dem Dritten EU-Energiepaket ausgenommen wird, nach dem Gazprom diese Pipeline zurzeit nur zur Hälfte nutzen darf.

Zuvor hatte Russlands Energieminister Alexander Nowak gesagt, Moskau schlage vor, nicht ausgelastete OPAL-Kapazitäten zu versteigern. Das solle es gestatten, die OPAL aus dem Dritten Energiepaket herauszuschlagen. Nach Ansicht des russischen EU-Botschafters Wladimir Tschischow könnte Gazprom berechtigt werden, die OPAL-Leitung 100-prozentig zu nutzen, wenn ein Teil des Gases auf freiem Markt abgesetzt wird.

Gazprom und deutsche Regulierungsbehörde einigen sich auf Nutzung von OPAL-Gasleitung | Wirtschaft | RIA Novosti

- - - Aktualisiert - - -

Überschuss von Russlands Gesamthaushalt Januar-September um 42,4 Prozent geschrumpft

265387295.jpg


Russlands Gesamthaushalt ist vom Januar bis Ende September dieses Jahres mit einem Überschuss von 913,3 Milliarden Rubel (20,728 Milliarden Euro) vollzogen worden, 42,4 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Das teilte das föderale Schatzamt Russlands am Dienstag in Moskau mit. Die Etateinnahmen beliefen sich auf 17,417 Billionen Rubel und die Ausgaben auf 16,504 Billionen Rubel. Januar-August 2013 lag der Überschuss des Gesamthaushalts bei 848,6 Milliarden Rubel, hieß es.

http://de.ria.ru/business/20131119/267312775.html

Na ja wenigstens haben wir noch einen Überschuss :funny11:
 
Quo vadis, russische Wirtschaft?

20. November 2013 Michail Rostowski, Moskowskij Komsomoljez
Alexej Kudrin, ehemaliger russischer Finanzminister, erklärt, warum das russische Wirtschaftsmodell zu sehr vom Ölpreis abhängt. Seiner Ansicht nach fehlt es der russischen Regierung derzeit an koordiniertem Handeln, so dass keine Kursänderungen zu erwarten sind.

RIAN_gaidar_forum_468(1).jpg

Alexej Kudrin: Unser Wirtschaftsmodell funktioniert nicht mehr. Foto: RIA Novosti

Der ehemalige Finanzminister Alexej Kudrin sieht die russische Wirtschaft mit ihrem öllastigen Geschäftsmodell in Schwierigkeiten. „Damit das bisherige Geschäftsmodell auch weiterhin funktioniert, benötigen wir einen jährlichen Anstieg der Weltmarktpreise für Öl um 20 bis 30 US-Dollar", erklärt er dem Reporter der Zeitung Moskowski Komsomolez. Seiner Ansicht ist es problematisch, den Haushalt aus den Petrodollars zu finanzieren, da es einige damit einhergehende Schwierigkeiten gebe. „Das Wirtschaftswachstum im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends war unter anderem auch der steigenden Binnennachfrage nach Konsumgütern zu verdanken. Und wie kam diese steigende Nachfrage zustande? Teilweise durch die Ausweitung der Ölförderung. Der Hauptgrund jedoch lag nicht in der gestiegenen Förderung, sondern im höheren Ölpreis. Und als die Ölpreise stagnierten, hatte auch der Anstieg der russischen Binnennachfrage ein Ende. Dementsprechend hörte auch die Produktion auf zu wachsen. Unser Wirtschaftsmodell funktioniert nicht mehr", so der Experte.
Diese Art von Wirtschaftswachstum habe keine erhöhte Arbeitsproduktivität zur Folge und ersticke alle Anreize zur Einführung neuer Technologien und zur Erhöhung der Produktqualität im Keim, erklärt Kudrin. „Und finden die Produkte mit ihrer Qualität und ihrem technologischen Stand von gestern Abnehmer? Durchaus. Eine Zeit lang entsteht die Illusion, dass alles bestens ist. Ein Wachstum von sieben Prozent – was will man mehr?", so der Ex-Minister. „Und dann kommt das große Erwachen. Das alte Modell generiert kein Wachstum mehr, und plötzlich wird klar: Man geht mit veralteten Produktionstechnologien und rudimentären Marktinstitutionen in eine schwierigere wirtschaftliche Phase."
Für Russland sei dieser „Moment der Wahrheit" längst gekommen. „Und jetzt haben sich bei der Regierung Berater eingefunden, deren Vorschlag lautet: Lasst uns doch einfach das gleiche, was früher dem steigenden Ölpreis zu verdanken war, mit der Druckerpresse erledigen. Eine gewisse Weile hat das dieselbe Wirkung. Jedoch geht die Hälfte der aufgeblasenen Geldmenge aufgrund der unzureichenden Ausstattung Russlands mit vollwertigen marktwirtschaftlichen Institutionen unmittelbar in den Import", führt der Experte aus. Der Import verbillige sich. Und statt russischer Produkte würden Importwaren gekauft. „Ein Viertel fällt der Inflation zum Opfer. Und lediglich das verbliebene Viertel kurbelt die Binnenproduktion an. Der Gesamteffekt ist negativ."
Nach Meinung von Kudrin ist die derzeitige Regierung nicht sonderlich reformfreudig und „die letzten eineinhalb Jahre sehen wir unter der neuen Regierung ein ständiges Verschieben der wichtigsten Entscheidungen auf später."

Kudrin fordert neue Technologien und Innovation
Nach Aussage des Experten ist die massive Einführung neuer Technologien für die russische Wirtschaft überlebenswichtig: 80 Prozent der Technologien, die wir brauchen, existierten bereits. Die restlichen 20 Prozent seien neue Technologien, die erst noch erfunden werden müssten. Auch der Abbau der bürokratischen Hindernisse sei von großer Bedeutung.

„Die Rüstungsausgaben erdrücken alle anderen Investitionen förmlich. Und nachdem das Gesamtvolumen der verfügbaren Mittel aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ansteigen wird, müssen wir uns entscheiden, in welche Bereiche wir investieren", erklärt der ehemalige Minister.
„Und diese Entscheidung ist im Prinzip schon gefallen. Gemäß dem von der Regierung kürzlich vorgelegten Dreijahresplan werden die Ausgaben für Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur dem prozentualen Anteil am Bruttoinlandsprodukt nach gekürzt. In absoluten Zahlen werden sie freilich erhöht, aber das Wirtschaftsvolumen wächst und mit ihm die Aufgaben, denen die Wirtschaft gegenübersteht. Für die Lösung dieser Aufgaben werden prozentual gesehen weniger Gelder zur Verfügung gestellt."
Kudrin merkt an, das er derzeit nicht vorhabe, in die Regierung zurückzukehren. Er habe diese aufgrund von Differenzen bezüglich des weiteren Entwicklungskurses verlassen und seitdem sei kein Umdenken festzustellen. „Meine Rückkehr ist nur bei einer Änderung der Politik denkbar", lässt er wissen.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Moskowskij Komsomoljez.

Quo vadis, russische Wirtschaft? | Russland HEUTE


und wer original lesen möchte^^

Ро��и� на игле - Политиче�кие ново�ти Ро��ии и мира - МК


 
Saudi-Arabien verdrängt Russland von der Weltspitze der Ölförderer

267322506.jpg


Im September ist Saudi-Arabien zum weltweit größten Ölförderer aufgestiegen und hat dabei Russland vom ersten Platz verdrängt, den es seit Juli 2012 belegt hatte, teilt die russische Statistikbehörde Rosstat mit.

Russland förderte im September täglich 9,987 Millionen Barrel Rohöl, während die Mitglieder der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) insgesamt 30,047 Millionen Barrel produzierten. 10,061 Millionen Barrel davon entfielen auf Saudi-Arabien.

Im Zeitraum Januar bis September 2013 ging die Ölausfuhr aus Russland gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 1,3 Prozent auf 175,4 Millionen Tonnen zurück, so die staatliche Statistikbehörde Rosstat.
Das jährliche Volumen der russischen Ölproduktion soll laut Prognose des Energieministeriums 2013 bei 520 Millionen Tonnen liegen und bis 2020 auf 535 Millionen Tonnen erhöht werden.



© RIA Novosti.
Die reichsten Länder nach den Öl- und Gasvorräten



Saudi-Arabien verdrängt Russland von der Weltspitze der Ölförderer | Wirtschaft | RIA Novosti

- - - Aktualisiert - - -

Russlands Gold- und Devisenreserven nehmen ab

259832112.jpg


Russlands Gold- und Devisenreserven sind laut der russischen Zentralbank in der Woche vom 8. bis 15. November um 0,6 Prozent bzw. 3,1 Milliarden US-Dollar auf 507,7 Milliarden US-Dollar gesunken.
Nach dem Stand vom 8. November hatten sich die Währungsreserven bei 510,8 Milliarden Dollar belaufen.

Auch eine Woche zuvor (vom 1. bis 8. November) wurde eine Verringerung um 0,6 Prozent registriert.

2012 waren die russischen Währungsreserven um 7,8 Prozent bzw. 38,969 Milliarden US-Dollar gewachsen und lagen somit per 1. Januar 2013 bei 537,618 Milliarden Dollar.
Das historische Hoch von 598 Milliarden Dollar wurde Anfang August 2008 registriert. In der Krise schrumpften die Reserven (nach dem Stand von Mitte März 2009) auf 376 Milliarden Dollar.

Bei den Währungsreserven handelt es sich um hochliquide Finanzaktiva, die der Zentralbank und der Regierung der Russischen Föderation zur Verfügung stehen. Sie setzen sich aus Aktiva in Fremdwährungen, Währungsgold, den Sonderziehungsrechten (SZR) beim Internationalen Währungsfonds (IWF), der Reserveposition beim IWF und anderen Reserveaktiva zusammen.

http://de.ria.ru/business/20131121/267327021.html
 
Zurück
Oben