Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schweiz vs. Albanien 11.09.2012

Stimmt,das war halt eine Ausnahme.Die hatten damals gute Spieler die im Ausland kickten.
Solche wie Alain Sutter (Bayern) S.Chapuisat (Dortmund) Ciriaco Sforza (Kaiserslautern) Adrian Knut (Karlsruhe).

Weniger Immigranten als Heute hatten sie defenetiv.

- - - Aktualisiert - - -



Die Ausbildung von Immigranten erhalten Sie in erster Linie von den Vereinen.Die Vereine bilden Sie für sich aus nicht für die Nationalmannschaft.
Die Spieler entscheiden dann selber für wen Sie spielen wollen,ob für das Land indem Sie leben oder für ihre Heimat.

"Heimat" ist IMO so eine Sache.^^ Die man normalerweise vielleicht nur aus dem Urlaub kennt... Dann lieber einen fremdländischen Namen in der Mannschaft, der aber vielleicht aus derselben Stadt kommt, womöglich in diesselbe Schule gegangen ist usw.^^ Hat dann für mich zumindest mehr Verbindung

Und zumindest in der Bundesrepublil nimm nur diese Leistungszentren. Wer dort gefördert wird, den würde ich auch eine entsprechende Verpflichtung unterschreiben lassen. Und selbst "Nur" im Verein. Deutsches, oder Schweizer Trainer-Know How. Die Türkei hätte dann immer noch absolut gar nichts für diesen Fußballer getan.
 
Naja ich möchte nur noch sagen das die Albaner trotz der Niederlage stolz auf ihre Nationalmannschaft sein können,denn Sie haben wenigstens eine Nationalmannschaft wo nur Albaner spielen die sich zu 100% mit ihrer Heimat identifizieren können wie zumbeispiel Lorik Cana der wenn er damals wollte er für stärkere Nationalmannschaften auflaufen konnte,aber er endschied sich nicht für Geld und Ruhm sondern als Kosovo Albaner für die Heimat Albanien.

Ist immernoch besser als für Ruhm und Geld für eine Nationalmannschaft zu spielen deren Bürger einen als dummen unziviliserten Kanacken halten.

- - - Aktualisiert - - -

Du scheinst mich nicht zu verstehen. Es gab in der Schweiz keine Fussballtechnisch relevanten Albaner, die für Kosovo oder Albanien hätten spielen können. Meine Aussage war, dass die Schweiz auch früher ohne Seconodos nicht so schlecht war, wie Barbaros es dargestellt hat, und dass sie mindestens besser als Albanien war.




Es mag eine Ausnahme gewesen sein, aber sie spielten nie auf dem Niveau von Luxemburg oder San Marino.

Sforza ist übrigens Secondo.

Ja ich weiss das Sforza italienischer herkunft ist.Adrian Knut soll ja auch ein Secondo sein.
 
"Heimat" ist IMO so eine Sache.^^ Die man normalerweise vielleicht nur aus dem Urlaub kennt... Dann lieber einen fremdländischen Namen in der Mannschaft, der aber vielleicht aus derselben Stadt kommt, womöglich in diesselbe Schule gegangen ist usw.^^ Hat dann für mich zumindest mehr Verbindung

Und zumindest in der Bundesrepublil nimm nur diese Leistungszentren. Wer dort gefördert wird, den würde ich auch eine entsprechende Verpflichtung unterschreiben lassen. Und selbst "Nur" im Verein. Deutsches, oder Schweizer Trainer-Know How. Die Türkei hätte dann immer noch absolut gar nichts für diesen Fußballer getan.

Naja egal ob man die heimat nur aus dem Urlaub kennt,solange man eine Verbindung zu diesem Land hat,die Sprache die Kultur und Tradition/Religion pflegt ist das nebensächlich.
Ich bin hier aufgewachsen aber habe mich nie als Deutscher gefühlt,immer als türke und das bleibt auch so.
Selbst die meisten Russland Deutschen obwohl Sie ja Deutscher Herkunft sind sehen sie sich meisten als Russen.
Kannst du das bestätigen?Bist doch auch eine Russland Deutsche oder richtige Russin?
 
"Heimat" ist IMO so eine Sache.^^ Die man normalerweise vielleicht nur aus dem Urlaub kennt... Dann lieber einen fremdländischen Namen in der Mannschaft, der aber vielleicht aus derselben Stadt kommt, womöglich in diesselbe Schule gegangen ist usw.^^ Hat dann für mich zumindest mehr Verbindung

Und zumindest in der Bundesrepublil nimm nur diese Leistungszentren. Wer dort gefördert wird, den würde ich auch eine entsprechende Verpflichtung unterschreiben lassen. Und selbst "Nur" im Verein. Deutsches, oder Schweizer Trainer-Know How. Die Türkei hätte dann immer noch absolut gar nichts für diesen Fußballer getan.

Niemand kann einem Spieler das Entscheidungsrecht aus der Hand nehmen. Du kannst einen Lehrling auch nicht nach seiner Lehrzeit zwingen für deine Firma zu arbeiten.
 
Wir deutschen sind nicht deren Brüder, die reden hässlich.

Ich weiss sowieso nicht, wieso so viele die Schweizer und die Deutschen als Brüder sehen. 1. Ausser der Sprache haben wir nicht gerade viel gemeinsam, und 2. die Schweiz besteht ja nicht nur aus der Deutsschweiz.

Ja ich weiss das Sforza italienischer herkunft ist.Adrian Knut soll ja auch ein Secondo sein.

Du meinst wahrscheinlich Adrian Knup. Der soll Secondo sein? Woher denn? Der ist doch waschechter Basler.
 
"Heimat" ist IMO so eine Sache.^^ Die man normalerweise vielleicht nur aus dem Urlaub kennt... Dann lieber einen fremdländischen Namen in der Mannschaft, der aber vielleicht aus derselben Stadt kommt, womöglich in diesselbe Schule gegangen ist usw.^^ Hat dann für mich zumindest mehr Verbindung

Und zumindest in der Bundesrepublil nimm nur diese Leistungszentren. Wer dort gefördert wird, den würde ich auch eine entsprechende Verpflichtung unterschreiben lassen. Und selbst "Nur" im Verein. Deutsches, oder Schweizer Trainer-Know How. Die Türkei hätte dann immer noch absolut gar nichts für diesen Fußballer getan.

Die schweizer Spieler albanischer Herkunft kennen ihre Heimat nicht nur aus dem Urlaub, sind sind im Kosovo geboren und alle von ihnen besitzen dort ein Haus, also eine direkte Verbindung zur Heimat. Shaqiri baut sich momentan eine Villa in seinem Heimatdorf, wenn er keinen Bezug zur Heimat hätte, würde er sich bestimmt keine Villa dort unten bauen. Nichts desto trotz sollte man ihre Entscheidung für die Schweiz zu spielen akzeptieren; ich denke, dass der albanische Fußballbund die größte Schuld dafür trägt, dass diese Spieler nicht für Albanien spielen, sondern für die Schweiz. Aber auch ohne diese Spieler können wir auf unsere Mannschaft stolz sein, sie kämpfen jedes Mal bis zum bitteren Ende.
 
Naja egal ob man die heimat nur aus dem Urlaub kennt,solange man eine Verbindung zu diesem Land hat,die Sprache die Kultur und Tradition/Religion pflegt ist das nebensächlich.
Ich bin hier aufgewachsen aber habe mich nie als Deutscher gefühlt,immer als türke und das bleibt auch so.
Selbst die meisten Russland Deutschen obwohl Sie ja Deutscher Herkunft sind sehen sie sich meisten als Russen.
Kannst du das bestätigen?Bist doch auch eine Russland Deutsche oder richtige Russin?
Ich bin Russischrussin^^ Und mir wäre es komisch, wenn ein Andreas Beck etwa, selbst wenn in Kemerowo geboren für die russische Nati spielen (wollen) würde. Und ich weiß, dass er gut Russisch spricht usw.


Niemand kann einem Spieler das Entscheidungsrecht aus der Hand nehmen. Du kannst einen Lehrling auch nicht nach seiner Lehrzeit zwingen für deine Firma zu arbeiten.
Bei "normaler" Ausbildung nicht, Spezialförderung betrachte ich als etwas anderes. In Frankreich gibts Ähnliches, und der ehemalige Trainer Laurent Blanc wurde als Rassist angegriffen, als er genau aus diesem Grund eine Obergrenze für Migrantenkinder und potenzielle "Abgänger" in andere Natis forderte alternativ Verpflichtungserklärung in Bezug auf den französischen Verband.
 
Zurück
Oben