Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serben der 90er und Albaner von heute

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat nichts mit irgdndeiner Abneigung zu tun (deine Formulierung klingt abwertend), sondern dass ich es einfach irrational finde, irgendwelche Emotionen zu empfinden für irgendein gesellschaftliches Konstrukt, in das ich hineingeboren wurde. Daher versuche ich, möglichst wenig aus ner bosniakischen oder sonst einer ethnisch motivierten Perspektive zu sehen. Und ja, es kann schon gut sein, dass sich mir aus genau dem Grund die Begeisterung für die UCK nicht erschließt, aber dann bin ich auch ganz froh drum.

Du brauchst deine Meinung nicht zu rechtfertigen.

Der Albaner hat sich eben seinen Landsmännern verbunden gefühlt.
Weil die Polizisten,geschickt und kontrolliert von Beograd sowohl Bashkim
als auch Dardan unterdrückten. Und die UCK kämpfte gegen den Unterdrücker, für Bashkim und auhc für Dardan.
 
ach was, wir drängen uns doch nicht in eine ewige Opferrolle, wir haben nun mal in der Zeit des Bosnienkrieges gelitten und die meisten Verluste zu beklagen, aber wir sind doch nicht mehr, in der heutigen Zeit, am rumheulen

ja DU nicht, du bist ja auch einer der normalen, das Paradoxe ist doch aber, dass die jüngeren sogar mehr Hass schieben als die älteren und den Krieg immer und überall thematisieren, während die älteren unten einfach die Schnauze voll haben.
 
Ich habe bemerkt, dass es viele Ähnlichkeiten zwischen den Serben in den 90ern und den KS-Albanern von heute gibt.

1. Nationalismus:
Damals dachten die Serben, dass sie eine führende Rolle auf dem Balkan spielen. Die Serben als Herrenvolk Ex-Jugoslawiens. Jeder und alles war eigentlich Serbe.
Das selbe bemerke ich heute bei den Albanern. Die Albaner als das Balkanvolk überhaupt. Ob Alexander der Große oder 'Milosh Kopiliq'....ohne die Albaner würde auf dem Balkan nichts laufen.


man muss aber schon zw Internet Rambos und Realität unterscheiden.

2. Einzelkämpferkomplex:
Die Serben litten sehr unter Verschwörungswahn. CIA, Vatikan, EU....alle hatten das Ziel das serbische Volk zu unterdrücken. Allein gegen alle.
Bei den Albanern heute sehr ähnlich. Europa ist den Albanern in den Rücken gefallen, die Slawen und Griechen beuten die Albaner aus, usw.....


es ist aber so dass das Schicksal sowohl der Albaner als auch das der Serben nicht grad in Serbien oder Albanien abspielt.

3.Mein großer Bruder:
Serben haben Russland und die Albaner die USA. Zumindest bilden sie sich das ein.


Zwecksbruder würde ich sagen.

4. Ethnische Gebiete:
Die natürliche Vereinigung der Gebiete. Die Serben fanden schon immer unfair, dass sie getrennt in verschiedenen Staaten lebten. Ein Vereinigtes Serbien musste her.
Bei den Albanern nicht anderst.


vielleicht mit einem Unterschied, die Serben stellen Anspruch auf Gebiete die auch nicht serbisch besiedelt sind.

5. Terroristenbekämpfung:
Damals schickte man die jugoslawische Armee in den Kosovo um die Terroristen zu bekämpfen. Die Terroristen und Separatisten waren gegen das System und gegen den Staat.
Die Albaner heute fordern nichts anderes bzgl. Nord-Kosovo.


ich glaub das wäre zu vereinfacht gesagt, dazwischen liegt ein großer Unterschied.

Also ich finde die Ähnlichkeiten sind sehr groß. Der einzige Unterschied ist die Machtverteilung.
Die Serben hatten in den 90ern mehr Macht und Spielraum als die Albaner heute.

ja es bestehen Ähnlichkeiten aber größer sind die Unterschiede. dafür wird kein Serben für mehrere Jahre im Gefängnis stecken wenn er "Free Nord Kosovo" schreit oder Graffiti schreibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben