Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien im Grossen Krieg (1914-1918)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am Erstellt am
Warum sollte es kein Kroatien geben? Spätestens mit dem 2. WK wäre Österreich-Ungarn aufgelöst worden. So wie Tschechien und Slowakei auch wären auch Slowenien und Kroatien längst unabhängig.

Wäre für uns West-Jugos vielleicht noch am Besten gewesen, wenn Ö-U fortbestanden hätte. Wie man dieser Tage sieht, bringt uns die Unabhängigkeit recht wenig. Die Österreicher hätten auf jeden Fall besser gewirtschaftet.
 
Ach die Russen pfiffen selbst aus dem letzten Loch. Hindenburg hat die Russen am Tannenberg die Leviten gelesen aber sie waren kurz bis Erzurum drin. Das Komitee für Einheit und Fortschritt, das im OR die Macht hatte, war sehr germanophil. Enver, Talat und Cemal dachten, dass sie mit Hilfe des deutschen Reiches Ägypten wieder zurückbekommen könnten und für die Deutschen waren die Türken nur Kanonenfutter, das die Briten und die Russen aufhalten sollten. Es gab dann zwischen Russland und Deutschland diverse Abmachungen aber eine sehr kompexe Geschichte.
 
Warum sollte es kein Kroatien geben? Spätestens mit dem 2. WK wäre Österreich-Ungarn aufgelöst worden. So wie Tschechien und Slowakei auch wären auch Slowenien und Kroatien längst unabhängig.

Öst-Ung. wäre sowieso nach dem 1. WK aufgelöst worden,das heutige Kroatien wäre Teils italienisch, teils ungarisch und teils österreichisch geworden. Und daran hätte sich nach dem 2. WK auch nichts geändert.
 
Wäre für uns West-Jugos vielleicht noch am Besten gewesen, wenn Ö-U fortbestanden hätte. Wie man dieser Tage sieht, bringt uns die Unabhängigkeit recht wenig. Die Österreicher hätten auf jeden Fall besser gewirtschaftet.

Auch in der KUK hatten wir unser Königreich mit unserem Parlament.
 
ÖU wäre sowieso nach dem 1. WK, das heißt das heutige Kroatien wäre Teils Italienisch, teils ungarisch und teils Österreichisch geworden. Und daran hätte sich nach dem 2. WK auch nichts geändert.

Die Grenzen waren klar definiert und Bosnien sollte dazu kommen.

Wir sind nie erobert worden unsere Adligen haben sich damals entschieden einen Königsbund mit Ungarn einzugehen.

Die einzigen die uns was weggenommen haben sind Serben und Montes.
 
wie sang es einmal, der schlagerkönig roland kaiser? es geht schon wieder los,das darf doch wohl nicht wahr sein.gruss oliver
 
Die Grenzen waren klar definiert und Bosnien sollte dazu kommen.

Wir sind nie erobert worden unsere Adligen haben sich damals entschieden einen Königsbund mit Ungarn einzugehen.

Naja, die haben halt erst mal mit sich reden lassen. Wie es bei einer Absage unsererseits gekommen wäre, kann man heute schwer sagen. ^^
 
Öst-Ung. wäre sowieso nach dem 1. WK aufgelöst worden,das heutige Kroatien wäre Teils italienisch, teils ungarisch und teils österreichisch geworden. Und daran hätte sich nach dem 2. WK auch nichts geändert.

Extrem unwahrscheinlich. Ein Volk von 4 bis 5 Millionen, mit zum Großteil zusammenhängenden Siedlungsgebieten. Eigener Hauptstadt. Mitten in Mitteluropa. Komplett aufgefressen von den Nachbarstaaten? Wo gibt es sowas in Europa? Mir fallen nur die Kurden ein, und das ist außerhalb Europas.
 
Zurück
Oben