Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbien im Grossen Krieg (1914-1918)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am Erstellt am
Ohne Serben hätte es den 1. Weltkrieg gar nicht gegeben. Und Hitler hätte keine Grundlage gehabt an die Macht zu kommen. Und dann hätte auch keinen 2. Weltkrieg gegeben. Und das alles wegen einem Serben.

Scheisse man, aber irgendwo hast du recht, Hitler wäre wohl nicht an die Macht gekommen ohne 1 WK. Aber auch für uns Serben fatal, die alleine in den zwei Weltkriegen fast 2 Mil Mann verloren haben. Im November als der 100. Jahrestag war, hab ich im serbischen TV gehört das es heute 16 Mil Serben geben würde ohne die zwei Weltkriege und den Balkankrieg 1912/13. Heute gibt es an die 8,5 Mil Serben auf dem Balkan, + 3 Mil in der Diaspora 11,5 Mil, höchstens!

Mir wäre auch lieber das Bosnien Osmanisch geblieben wäre, dann hätte man Bosnien halt von den Osmanen befreit, mit deutlich weniger Blutzoll und es wäre trotzdem zu ein Jugoslawien gekommen. Aber wie schon erwähnt, es gibt Anzeichen das Österreich Serbein auch ohne das Attentat angegriffen hätte, man hat nur auf den ersten richtigen Grund gewartet, weil um so mehr Land Serbien befreite, um so mehr Stimmen auch in Kroatien unter KuK lauter wurden sich trennen zu wollen und ein südslawischen Staat zu formieren, das hat Wien nicht gepasst
 
Ich habe nie verstanden, wieso nationalistische Serben ihre Cetnik-Geschichte so groß feiern, als hätte es keine andere serbische Geschichte gegeben. Was ist beispielsweise mit der Bande zwischen albanischen und serbischen Herrschaftshäusern nach der Landnahme der Slawen? Wieso immer nur diese idiotischen Cetniks, die einem von Ausländern installierten König huldigen?

Geistige Armut.
 
Spätestens nach 45 war das aber ne andere zeit. Die Nationalbewegungen der Völker in Europa waren da schon gute 100 Jahre aktiv. Vorher gab es jaso gut wie kein nationalbewusstsein im Volk.

Und Assimilation nicht bei 4 Millonen. Wenn das bis 1918 nicht passiert ist dann sicher nicht in den paar Jahrzehnten danach. Die paar deutschen Namen waren nach der Niederlage Hitlers auch ganz schnell Geschichte.

Die kroatische Minderheit in Österreich? Das sind ein paar Zehntausend, keine Millionen. Und sie sind in ihrem Gebieten gegenüber den Deutsch - Österreichern immer in der Minderheit.

Lange Rede kurzer Sinn, Kroatien wäre eine riesige Ausnahme, wenn es unter diesen Bedingungen ohne eigenen Staat geblieben wäre nach 45 oder spätestens 89 mit dem Ende des kalten Krieges.

P. S. Keine neuen Staaten nach 45? Tschechien, Slowakei, Moldawien, Ukraine, Weißrussland?


Nein es gab keine Neugründung von Staaten, die Tschechoslowakei existierte schon vor '45, und was die anderen Staaten angeht die du aufzählst, sie existierten alle bereits als Republiken innerhalb der Sowjetunion.

Die letzte internationale Konferenz wo neue Staaten in Europa gegründet wurden fand 1919 in Paris statt.

Selbst Franjo Tudjman war sich der Bedeutung Jugoslawiens für die Kroaten bewusst, in einem Interview 1992 sagte er folgendes: Da nije došlo do ujedinjavanja sa Srbijom, upravo bi Hrvatskom zapadni saveznici (mislio je na vodeće sile Antante: Francusku, Veliku Britaniju i Rusiju - op. a.) platili i Italiji i Srbiji, jer bi Dalmacija potpala pod Italiju, a Srbija bi vjerojatno dobila gotovo sve ono što je danas (riječ 'danas' odnosila se na 1991. - op. a.) htjela osvojiti. https://www.jutarnji.hr/globus/Glob...nacionalisti-nikad-mu-nisu-oprostili/6999384/
 
Mir wäre auch lieber das Bosnien Osmanisch geblieben wäre, dann hätte man Bosnien halt von den Osmanen befreit, mit deutlich weniger Blutzoll und es wäre trotzdem zu ein Jugoslawien gekommen.

Jugoslawien hat Tito mit Schulden verkauft und das war kein Jugoslawien sondern ein Grossjugoslawien.
 
Nein es gab keine Neugründung von Staaten, die Tschechoslowakei existierte schon vor '45, und was die anderen Staaten angeht die du aufzählst, sie existierten alle bereits als Republiken innerhalb der Sowjetunion.

Die letzte internationale Konferenz wo neue Staaten in Europa gegründet wurden fand 1919 in Paris statt.

Selbst Franjo Tudjman war sich der Bedeutung Jugoslawiens für die Kroaten bewusst, in einem Interview 1992 sagte er folgendes: Da nije došlo do ujedinjavanja sa Srbijom, upravo bi Hrvatskom zapadni saveznici (mislio je na vodeće sile Antante: Francusku, Veliku Britaniju i Rusiju - op. a.) platili i Italiji i Srbiji, jer bi Dalmacija potpala pod Italiju, a Srbija bi vjerojatno dobila gotovo sve ono što je danas (riječ 'danas' odnosila se na 1991. - op. a.) htjela osvojiti. https://www.jutarnji.hr/globus/Glob...nacionalisti-nikad-mu-nisu-oprostili/6999384/
hab es verstanden: du bist nur ein Troll. Sorry für das missverständnis.
.
 
Zurück
Oben