Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sind Griechen wirklich "Griechen" ?

1

Zitat aus dem Kapitel "der gentechnische Fingerabdruck" bei der letzten 1:20 im video unten: "
dieser genetische Fingerabdruck besagt das im Blut der Griechen heutzutage noch sehr viel von dem Blut der alt-europäer fliesst. Das ist in Italien ähnlich man kann auf historischen Humangenetische karten genau feststellen wo die Etrusker mal gelebt haben"


Das ist ein gutes Video (ist aber gekürzt ich kenne die lange Version), aber das deckt die Aussage nicht bzw. du beziehst dich mit dem was du zitierst nicht auf die Frage bzw. ihr beweist eher unfreiwillig die These am Anfang des Threads.

Das es genetisch noch Fragmente gibt ist ok und normal, aber das gerade deckt die Aussage, dass die heutigen Griechen keine deckungsgleichen Griechen aus der Antike sind. Das ist auch normal ein Volk verändert sich immer.


@Rafi: Texte mich nicht mehr zu.
 
Das ist ein gutes Video (ist aber gekürzt ich kenne die lange Version), aber das deckt die Aussage nicht bzw. du beziehst dich mit dem was du zitierst nicht auf die Frage bzw. ihr beweist eher unfreiwillig die These am Anfang des Threads.

Das es genetisch noch Fragmente gibt ist ok und normal, aber das gerade deckt die Aussage, dass die heutigen Griechen keine deckungsgleichen Griechen aus der Antike sind. Das ist auch normal ein Volk verändert sich immer.


@Rafi: Texte mich nicht mehr zu.

Die antiken Griechen haben die Alteuropäer (gemeinhin bekannt unter den Namen Pelasger) assimiliert bei ihrer Ankunft in Griechenland.(um das Jahr 2000 vor Christie) Das zeigt auch unsere Sprache die ein Pelasgisches Substrat hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Sprache
Dort trafen sie auf eine Urbevölkerung, die sogenannten Pelasger (Πελασγοί). Ihre Sprache ist nicht überliefert, sondern nur als Substrat im Griechischen erschlossen. Dazu gehören z.B. Lehnwörter wie θάλασσα, thálassa (‚Meer‘) und νῆσος, nēsos (‚Insel‘) sowie zahlreiche Ortsnamen wie Κόρινθος (Korinth) und Παρνασσός (Parnass).

Wir haben laut dem Video noch sehr viel von dem Blut der alteuropäer ein Volk das von den Antiken Griechen assimiliert wurde. Wie könnten wir nichts mit den antiken Griechen zu tun haben wenn wir sogar mit dem Volk das sie "nur" assimiliert haben stark verwandt sind.



PS: hierzu hast du nichts gesagt.


scinexx | Die Minoer kamen nicht aus Afrika: DNA-Analysen klären den Ursprung der ersten europäischen Hochkultur
Und noch etwas zeigte die DNA-Analyse: Die Menschen, die heute auf der Lasithi-Ebene leben, tragen noch immer das Erbgut der Minoer in sich – und zwar zu einem größeren Teil als bisher angenommen. "Die enge Verwandtschaft der heutigen Kreter mit den Minoern ist offensichtlich", so die Forscher.
 
Übrigens, in einem Video meint Dr. Poulianos sogar, dass die ältesten Funde, die den Übergang zum modernen Menschen bezeugen, in der Höhle von Petralona gemacht wurden.

(Σπήλαιο Πετραλώνων)

--> Damit wäre die Afrika-Theorie als Wurzel des modernen Menschen vom Tisch
(Leute, in diesem Gebiet kenne ich mich nicht aus, ich gebe es so weiter, wie ich es dem Video entnommen)

Die globale Wissenschaft soll das in einem Kongress zudem bestätigt haben.
Damit wäre einiges sehr klar --> Griechenland wäre als ERSTER am Übergang zum modernen Menschen.
 
Die antiken Griechen haben die Alteuropäer (gemeinhin bekannt unter den Namen Pelasger) assimiliert bei ihrer Ankunft in Griechenland.(um das Jahr 2000 vor Christie) Das zeigt auch unsere Sprache die ein Pelasgisches Substrat hat.

Der selbe Mann erzählt auch meine ich, dass es auch "Alteuropäische Kultur" am Schwarzen Meer gegeben haben soll, womit die Griechen in Wechselbeziehung standen und damit weiter gearbeitet haben.


Wir haben laut dem Video noch sehr viel von dem Blut der alteuropäer ein Volk das von den Antiken Griechen assimiliert wurde. Wie könnten wir nichts mit den antiken Griechen zu tun haben wenn wir sogar mit dem Volk das sie "nur" assimiliert haben stark verwandt sind.

Ich geh aber noch weiter, und behaupte, dass durch die Erschließung des byzantinischen Reiches auch eine gewisse Vermischung gab.

Das ist aber Logisch, da die Nationalität in damaligen Zeiten nicht über die "Rasse" gesehen wurde, sondern über das "Reich" welches sich erstreckte.
Später wurde die Nationalität mit über die "Religion" bestimmt.
Orthodoxe Schwarzmeerler wurden Griechen und muslimische Türken, ende.


PS: hierzu hast du nichts gesagt.


scinexx | Die Minoer kamen nicht aus Afrika: DNA-Analysen klären den Ursprung der ersten europäischen Hochkultur
Und noch etwas zeigte die DNA-Analyse: Die Menschen, die heute auf der Lasithi-Ebene leben, tragen noch immer das Erbgut der Minoer in sich – und zwar zu einem größeren Teil als bisher angenommen. "Die enge Verwandtschaft der heutigen Kreter mit den Minoern ist offensichtlich", so die Forscher.

Das ist ein guter Link, es besagt auch das die Minoer ihre Wurzeln mit in Anatolien haben und da hat man direkt eine Verbindung zwischen Anatolien und Europa.

"Nach Ansicht der Forscher haben sich die Minoer zwar aus den ersten Einwanderern auf Kreta entwickelt. Diese Steinzeitmenschen kamen aber nicht aus Afrika, sondern vermutlich eher aus der Region des heutigen Anatolien. Die minoische Hochkultur hat daher europäische Wurzeln, wie Hughey und seine Kollegen erklären: "Sie entwickelte sich auf der Insel selbst aus ihren steinzeitlichen Vorläufern.""

 
Der selbe Mann erzählt auch meine ich, dass es auch "Alteuropäische Kultur" am Schwarzen Meer gegeben haben soll, womit die Griechen in Wechselbeziehung standen und damit weiter gearbeitet haben.




Ich geh aber noch weiter, und behaupte, dass durch die Erschließung des byzantinischen Reiches auch eine gewisse Vermischung gab.

Das ist aber Logisch, da die Nationalität in damaligen Zeiten nicht über die "Rasse" gesehen wurde, sondern über das "Reich" welches sich erstreckte.
Später wurde die Nationalität mit über die "Religion" bestimmt.
Orthodoxe Schwarzmeerler wurden Griechen und muslimische Türken, ende.




Das ist ein guter Link, es besagt auch das die Minoer ihre Wurzeln mit in Anatolien haben und da hat man direkt eine Verbindung zwischen Anatolien und Europa.

"Nach Ansicht der Forscher haben sich die Minoer zwar aus den ersten Einwanderern auf Kreta entwickelt. Diese Steinzeitmenschen kamen aber nicht aus Afrika, sondern vermutlich eher aus der Region des heutigen Anatolien. Die minoische Hochkultur hat daher europäische Wurzeln, wie Hughey und seine Kollegen erklären: "Sie entwickelte sich auf der Insel selbst aus ihren steinzeitlichen Vorläufern.""

Nach heutigem wissenschaftlichem Stand, sind die Anatolier immer noch die Indige Bevölkerung dort.

Die Minoer sind ein schwieriges Volk. Aber es sind wahrscheinlich vorgriechen, denn es gab dort zwei Linguas, Lingua A (Minoeische Sprache ) und Lingua B (Mykenische Sprache) und beide sind stark verwandt, auch wenn man nicht wirklich Lingua A rekonstruieren kann.
Die Minoer waren keine Semiten, denn sie hatten eine Indogermanische Sprache. Sie Minoer sind ziemlich interessant, aber man sollte sich nur auf bestimmte Forscher verlassen, denn es gibt vieles falsches.
 
Es ist schon witzig. Ganz am Anfang, als ich in diesem Forum aktiv gewesen bin, waren es fast nur albanische Nationalisten, die alles und jeden albanisch und illyrisch deklariert haben. Von albanischen Nationalisten ist inzwischen weit und breit keine Spur, dafür sind die Griechen nun dabei alles und jeden zu hellenisieren. Wie kommt's?
 
Es ist schon witzig. Ganz am Anfang, als ich in diesem Forum aktiv gewesen bin, waren es fast nur albanische Nationalisten, die alles und jeden albanisch und illyrisch deklariert haben. Von albanischen Nationalisten ist inzwischen weit und breit keine Spur, dafür sind die Griechen nun dabei alles und jeden zu hellenisieren. Wie kommt's?

Wir hellenisieren nicht alles. Wir versuchen alles zu beweisen und die albanischen Nationalisten haben nicht wirklich richtige Beweise. Auch die Illyrer-Theorie ist sehr unentwickelt, was nicht heißt, dass sie falsch ist.
 
Zurück
Oben